HowTo: PV Laden mit Loxone u. evcc als Gateway für Auto, PV u. Wallbox

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • the-ninth
    Dumb Home'r
    • 04.07.2025
    • 15

    #16
    Guten Morgen,

    ich wollte diesen Thread noch einmal hervorholen.
    Ich bin noch recht neu im Umgang mit Loxone und wir stehen gerade am Anfang der Umstellung unseres Hauses darauf.

    Aktuell nutzen wir evcc zum Laden unserer E-Autos sowie zur Ansteuerung von Luftbefeuchtern über Shelly Plugs mit Solarüberschuss.

    Nun kommt eine Klimaanlage hinzu, die in Loxone integriert wird. Für diese scheint es jedoch keinen einfachen Weg zur Einbindung in evcc zu geben. Daher überlege ich, evcc mit dem Loxone Energie Manager zu verbinden.

    Mein Ansatz wäre, die relevanten Daten von evcc über openHAB an Loxone weiterzugeben. Solange der Energie Manager die höhere Priorität haben darf, könnte es reichen, in dessen Grid Power den evcc-Grid-Power abzüglich der Ladeleistung aller aktiven Ladepunkte einzuspeisen. Der Energie Manager würde dies dann als verfügbare Leistung interpretieren und entsprechend verteilen.

    Die umgekehrte Variante, bei der evcc Vorrang vor den Loxone-Verbrauchern hätte, ist vermutlich schwieriger, da es keine Möglichkeit gibt, deren Verbrauch in evcc als verfügbar bekanntzumachen.

    Grundsätzlich bin ich mit der Ladelogik von evcc sehr zufrieden und möchte diese ungern komplett in Loxone nachbauen.

    Wie seht ihr das?

    Kommentar

    • Deepflash
      LoxBus Spammer
      • 08.06.2021
      • 217

      #17
      also du kannst in evcc ja verschiedene Meter anlegen. da müsstest du im Grunde auch die Klimaanlage einbinden können.
      Ich hab es so gelöst, dass der Überschuss in Loxone ermittelt wird und dann zum Laden an evcc übermittelt wird.

      Kommentar

      • the-ninth
        Dumb Home'r
        • 04.07.2025
        • 15

        #18
        Zitat von Deepflash
        also du kannst in evcc ja verschiedene Meter anlegen. da müsstest du im Grunde auch die Klimaanlage einbinden können.
        Ich hab es so gelöst, dass der Überschuss in Loxone ermittelt wird und dann zum Laden an evcc übermittelt wird.
        Gute Idee, mit dem HTTP-Plugin könnte sich eine Steuerung des Verbrauchers in Loxone realisieren lassen. Ich schaue mir das mal näher an.

        Kommentar

        Lädt...