Wandeinbau Tablet NanoPi M3 Ethernet, POE, Android Lollipop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris.s
    Extension Master
    • 24.05.2016
    • 100

    #1

    Wandeinbau Tablet NanoPi M3 Ethernet, POE, Android Lollipop

    Ich war schon lange auf der Suche nach einem geeigneten Tablet für den Wandeinbau mit POE und LAN über Ethernet (kein WLAN).

    Ich habe jetzt eine mir sehr gut und auch relativ günstig erscheinende Lösung gefunden, die ich hier mal kurz teilen möchte.

    Lösung besteht aus:
    Einem Nano Pi M3 64bit A53 Octa Core 1GB Wifi Bluetooth von Friendly Arm
    Passender Micro SD Karte
    Einem LCD Display X710 with Capacitive Touch von Friendly Arm
    Einem 802.3af PoE Splitter for MicroUSB

    Hat alles bisher ruckzuck funktioniert:
    NanoPi ausgepackt und Display angeschlossen
    PoE Splitter an Lan mit PoE angeschlossen, Lan Buchse des Nano Pi an den Splitter, Micro USB Buchse auch an den Splitter
    Micro SD Karte vorher mit Android 5.1 (Lollipop) geflasht eingelegt

    Android wurde gestartet
    In den Einstellungen Ethernet aktiviert, Sprache auf Deutsch umgestellt
    Im Play Store Loxone App runtergeladen am Miniserver angemeldet

    Loxone läuft flüssig, Display und Touch sind aber natürlich mit meinem Ipad nicht zu vergleichen.

    Kostenpunkt der Lösung bisher ca. 110 €

    Noch zu lösen ist der Wandeinbau, das Display ist leider nur in Schwarz erhältlich.
    Ich denke ich lasse mir einen weißen Plexiglas Rahmen lasern und klebe den drauf, den ich dann gleichzeitig als Einbaurahmen verwende.

  • Daniel *
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 232

    #2
    Hast du zufällig ein paar Fotos?

    Kommentar

    • chris.s
      Extension Master
      • 24.05.2016
      • 100

      #3
      Hallo Daniel,
      wie oben geschrieben ist der Wandeinbau noch nicht erfolgt, dazu fehlt mir im Moment auch noch die Wand (Trockenbauer sollte heute anfangen - kennt das jemand?).
      Hab mir heute noch ein Mikrofon und kleinen Lautsprecher bestellt und teste mal ob es auch zur Gegensprechanlage taugt.
      Dann werde ich mich mal um den Plexiglasrahmen kümmern und dann gerne auch Fotos posten.

      Grüße

      Kommentar

      • Ritterlanzelot
        Dumb Home'r
        • 15.08.2016
        • 10

        #4
        Coole Sache - da werd ich mich mal mit dranhängen und mir identisches besorgen. Wäre Dir dankbar für Rückmeldung, wenn Du Mikro und Speaker dran hast bzw. der Frage, ob dieser Setup auch als Gegensprechanlage brauchbar ist.
        Gruss Johannes

        Kommentar

        • chris.s
          Extension Master
          • 24.05.2016
          • 100

          #5
          Hallo Johannes,
          Micro und Lautsprecher sind wohl so eine Sache.

          Ich hab erst einmal am intgrierten Klinkenstecker mit einem Y-Kabel Micro und Lautsprecher angeschlossen, das funktioniert.
          Bei Test mit verschiedenen SIP Apps kommt es aber leider zu durchaus nervigen Störgeräuschen auf der Gegenseite (Knattern, Brummen).
          Sobald ich alles ausstecke sind die weg, deshalb vermute ich, dass das dann schon am Nano Pi liegt.

          Hab dann noch eine USB Soundkarte getestet, hier bekomme ich aber gar keinen Ton. Ich kann zwar mit den integrierten Lauter-Leiser Tasten steuern, aber der Ton bleibt auf der Klinkenbuchse.

          Vielleicht hat jemand Tipps!

          Kommentar

          • AndyRR
            Smart Home'r
            • 25.05.2016
            • 63

            #6
            Schaut fein aus .. hab ich mir auch mal bestellt.
            Alternativ will ich dieses Tablet noch testen: http://www.allnet.de/de/allnet-brand...ndmontage-etc/

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Zusammen,

              vielleicht eine kleine Anregung. Ich bin im Moment auch dabei ein Wandtablet zu integrieren. Wir wollen es für DoorPI/Loxone verwenden.
              Meine Entscheidung viel auf ein Samsung Tab 4 10.1 . Hier habe ich den Akku entfernt und das ganze an ein Netzteil angeschlossen (braucht 4,7 Volt und max 2A).
              An das Tablet habe ich einen Ethernet-Adapter via USB angeschlossen. Läuft im Moment noch im Testaufbau - Fehlerfrei.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Zitat von juergen
                Hallo Zusammen,

                vielleicht eine kleine Anregung. Ich bin im Moment auch dabei ein Wandtablet zu integrieren. Wir wollen es für DoorPI/Loxone verwenden.
                Meine Entscheidung viel auf ein Samsung Tab 4 10.1 . Hier habe ich den Akku entfernt und das ganze an ein Netzteil angeschlossen (braucht 4,7 Volt und max 2A).
                An das Tablet habe ich einen Ethernet-Adapter via USB angeschlossen. Läuft im Moment noch im Testaufbau - Fehlerfrei.
                Hallo Jürgen, hast du hier ein Update?

                Kommentar

                • TheUnexpectedGuest
                  Smart Home'r
                  • 13.01.2016
                  • 78

                  #9
                  Ich frage mich, ob die Auflösung des x710 nicht zu gering is für die neue Loxone Oberfläche?

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Bilder, wir brauchen Bilder

                    Kommentar

                    Lädt...