Sprachsteuerung mit Google Now

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #1

    Sprachsteuerung mit Google Now

    Hab hier einige Threads über Sprachsteuerung gesehen (z.b. mit Siri) aber keiner der das vernünftig funktionierend am Android hingebekommen hat..??

    vorab mal ein Video.. https://youtu.be/xX8Ohkw-buc

    man Spricht mit dem ausgeschalteten!! Handy, und das Heimkino startet (alles mit Strom versorgen, Leinwand runter, Boxen ein, Beamer ein, ambientenbeleuchtung ein)

    Problem bei Android 7.0 ist hier, dass das "bekannte" apps wie z.b. mit AutoVoice NICHT mehr funktioniert. (also nicht wenn man das handy mit "ok google" entsperrt, sonst schon)
    mit commandr, ging es garnicht


    man braucht:

    tasker:
    https://play.google.com/store/apps/d....taskerm&hl=de

    und den App Creator:
    https://play.google.com/store/apps/d...pfactory&hl=de

    a) im Tasker einen neuen Task anlegen
    b) Task anclicken
    c) Rechts unten ein ICON auswählen
    d) hinzufügen: Netzwerk->HTTP Get
    e) bei Server:Port schreibt man "http://userasswort@miniserverIP:miniserverPort
    f) bei Pfad: jdev/sps/io/uid/usw/suw
    g) links oben auf das tasker symbol clicken (mit <)
    h) noch die Aufgaben: App->homescreen hinzufügen
    i) links oben auf das tasker symbol clicken (mit <)
    j) den Task LANG Clicken
    k) rechts oben die drei punkte->exportieren->als app exportieren
    l) Paket. z.b. com.meinedomain.loxone.homecinea (alles klein schreiben)

    die APP installieren

    mit "OK Goole"--> "Starte AppName"



    ps. Name der APP sollte "eindeutige" Worte enthalten (Halo und hallo z.b., wie bei mir ist ungünstig)


    Warum kein WIKI-Eintrag: weil ich erstmal schauen will, ob es vielleicht jemand noch einfacher/besser hinbekommt


    ps die APPS sind auch sonst praktisch, als Ersatz für das immer noch fehlende loxone widget...
    pps. zu f) Befehle lassen sich auch gut mit dem QR-Code builder in der loxone app erzeugen..
    Zuletzt geändert von Robert L.; 21.09.2016, 12:23.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Hören tu ich aber nichts?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Ich hatte AutoVoice probiert, aber Google versteht mich einfach nicht.

      Damals war es so, dass die Eingabe immer mit dem kompletten deutschen Wortschatz abgeglichen wurde, und da ist die Chance groß, dass sich Google "verhört ".
      Jemand hat mir aber erzählt, bei der Google API soll es jetzt möglich sein, eine Liste möglicher Worte mitzugeben. Dann ist die Wortauswahl klein und die Eingabe eher richtig.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #4
        AutoVoice hat "früher" seine eigene spracherkennung gehabt,das ist batteriemordend und nicht wirklich gut..

        google now wird sicher immer alle deutschen worte erkennen, wenn es kein befehl ist, geht es ja weiter auf die google suche...

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Ah, ok.

          Wenn ich zB Kräutersauna gesagt hab, ist alles mögliche zurück gekommen, aber eben nicht Kräutersauna.

          Bei Google hab ich's in der API schon gefunden:


          Da kann man bis 500 Wörter mitgeben, die in die nähere Auswahl kommen.
          Schickt man in der API also vorher alle möglichen Kommandos mit, bleibt das Wohnzimmer Wohnzimmer, und wird nicht zu Mondflimmern.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Purgator
            Smart Home'r
            • 31.10.2015
            • 97

            #6
            Hallo Robert L. und Christian Fenzl,

            das hier hatte ich zuvor schon gepostet. Auch im Wiki, scheint aber irgendwie hops gegangen zu sein: Hier Mein Howto für Sprachbefehle mittels Tasker und Autovoice.
            Für mich hat das immer hervorragend funktioniert...vielleicht ist es für euch ja noch interessant. Tasker läuft bei mir sowieso, und man kann die Tasks auch so starten, dass es komfortabel ist, z. B. starten der Abfrage durch schütteln der Funke.

            Näher an Handsfree ist nur Alexa ( Brech-würg!).

            Gruß Purgator.

            Kommentar


            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              ja, eben
              wenn schon Sprachsteuerung (fürs smarthome), dann ohne dass man das Handy anfassen muss...
          • Mattgyver
            LoxBus Spammer
            • 08.10.2015
            • 217

            #7
            Robert L.

            sry das ich so einen alten Thread aus der Versenkung hole. Jedoch wurde ich deine Hilfe benötigen.

            Ich beginne mich gerade mit dem Tasker zu beschäftigen. Jetzt habe ich am Handy und am Tablet Tasker installiert. Ein Task schaltet einen virtuellen Eingang am MS, was auch am Handy funktioniert. Mein Problem ist aber, dass der gleiche Task am Tablet anscheinend nicht funktioniert.

            Muss ich für ein anderes Gerät einen anderen Task erstellen oder mache ich grundsätzlich was falsch?

            LG Matthias
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Mattgyver; 25.10.2018, 17:55.

            Kommentar

            Lädt...