Lösung ist ein ESP8266 und dessen GPIOs um das Drücken der Gehäusetasten zu simulieren. Hierfür wird das Tasterkabel das zwischen dem Bedienfeld und der Masterplatine hängt angezapft. Meine Lösung hängt parallel und ich kann somit genauso wie die Gehäusetasten die richtigen Kabel auf Masse schalten.
In meinem Fall habe ich folgende Bauteile verwendet: (Kosten gesamt < 10 €)
- NodeMCU (kann direkt mit 5V versorgt werden und ist leichter zu programmieren). Auf dem NodeMCU läuft die Firmware EasyESP wurde bereits in einem anderen Artikel behandelt, es bietet mir ganz einfach die Möglichkeit die GPIOs per http command anzusprechen. Damit virtueller Ausgang in der Lox.
- Spannungsversorgung per DC - DC Wandler um die 26V vom Robi auf die 5V zu wandeln.
- 5 Mosfets IRF520 um die GPIOs auf die notwendige Schaltspannung zu wandeln. Man könnte ein fertiges Relaismodul nehmen, jedoch hatte ich Sorgen hinsichtlich der Haltbarkeit bei der ständigen Erschütterung.
- Steckbelegung
Braun = Masse, Rot = Stop, Gelb = Mähen mit Kante, Grün = Mähen ohne Kante, Blau = Home, Lila = Ok, Grau = 26V+
Den Stecker gibt z.B. bei Reichelt https://www.reichelt.de/Platinen-Ste...&ARTICLE=14831
Vorteil der Lösung ist ich kann den Mähroboter nur noch mähen lassen wenn:
- keine Kinder im Garten (Anwesentheit zu gewissen Zeiten als Sperrzeit)
- die Luftfeuchtigkeit außen < 80% und die letzten 4 Stunden kein Regen
- sobald es regnet fährt er selbst wieder in seine Ladestation
- Stoppen des Mähens per Taster z.B. im Wohnzimmer
Die Lösung sollte bei eigentlich allen Robomow Modellen und Wolf Modellen funktionieren, ich selbst habe es bei einem MC500 umgesetzt. Da ich nicht direkt in die Software eingreife sondern mich nur per Zwischenstecker andocke, kann man es auch Rückstandslos wieder entfernen z.B. bei einem Garantiefall. Die komplette Logik ist dann in der Loxone realisiert.
Einbindung in der Loxone
Der NodeMCU wird über einen Virtuellen Ausgang angesprochen.
- Adresse = http://IP-DES-NODEMCU (bzw. EasyESP)
Die einzelnen Tasten per Virtuellem Ausgangsbefehl z.B: HOME
- Befehl bei EIN = /control?cmd=GPIO,5,1
- Befehl bei AUS = /control?cmd=GPIO,5,0
An der perfekten Logik in der Loxone arbeite ich noch. Was von Vorteil ist, wenn man eine Leistungsmessung der Ladestation hat, denn darüber erfährt man was der Robi gerade macht.
- Laden 10 Watt
- Mähen zwischen 5,7 und 5,8
- Standby der Rest
Kommentar