Funk Garagentor Status

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 638

    #1

    Funk Garagentor Status

    Da es mir bei einem Bestandhaus nicht möglich ist überall Kabel zu ziehen mache ich vieles über Funk. Wie man einen Garagentor Status mit Funk machen kann möchte ich kurz erklären, kein Kabelsalat (Batteriebetriebene optische Funk Fensterkontakte, Batterien halten schon über ein Jahr ohne Tausch) einfach Einbau (unter 1 h Arbeitszeit) und zuverlässig.

    Zusätzlich ist ein HM script notwendig das den Status der FK nach der Fahrt sendet, Abfragen über http wäre allerdings auch möglich, Details gerne bei Bedarf

    nur zur Anregung

    Homematic Garagentor Status.pdf



    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lenardo; 08.10.2015, 20:00.
  • KapeOne
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 320

    #2
    Das Thema lautet doch "Tutorials, HowTo's" - als rein damit - der Bedarf ist mit Sicherheit da
    Grüße
    Klaus
    ----------------------------
    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

    Kommentar

    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 638

      #3
      Ich bin nicht der Typ der so perfekte Tutorials schreibt wie einige andere hier,- dazu fehlt mich schon allein das Fachchinesisch, wahrscheinlich auch die Geduld, aber ich wollte auch mal was einbringen was jemanden anderen nützen kann, viele hier machen sich ja ziemlich eine Arbeit,----- schon beim Forum hier mal beginnend.

      Aber wenn schon jemand nachfragt will ich das noch ergänzen:

      die grundsätzliche Funktion über die Funk "optischen Fensterkontakte" , die über eine Bohrung im Führungsrahmen geklebt werden und durch den Reflektor der auf der 2.Rolle unten und 2.Rolle oben (kann unterschiedlich sein, je Hersteller) ausgelöst werden (oder auch nicht) sollte lt. PDF Beschreibung klar sein?

      Ich wollte nur einen Denkanstoss geben.

      Im 2. PDF möchte ich noch ergänzen wie man einfach das/die Tor(e) schalten kann mit dem selben System. Das funktioniert über einen HM Zwischenstecker der den Strom für den Torantrieb zur Verfügung stellt aber gleichzeitig einen Potentialfreien Kontaktausgang hat, welchen man mit der Steuerung des Torantriebs verbinden kann. Geht zumindest bei meinen Hörmann Supramatic Antrieb und sollte eigentlich bei den meisten Antrieben vorhanden sein.

      Ich löse diese Ausgänge mit meiner Mobotix (über Loxone) aus, ich habe die Version mit 4 internen Relaise, aber wer das nicht hat kann das mit dem Zwischenstecker elegant lösen und auch über Loxone steuern.

      So und wie steuere ich das über Loxone?

      wie schon in einem anderen (simplen) Tutorial von mir beschrieben,-

      man benötigt ein HM Funk Gateway,- entweder die originale HM Zentrale (100€) oder einen Raspberry + HM Funkmodul (20€),- dieses Teil muss natürlich Funkkontakt zu den FK und

      Zwischenstecker haben,- wenn wie in meinen Fall die Garage sehr weit weg ist, gibts noch die Möglichkeit eines Zusätzlichen LAN Gateways.

      die URL der Zentrale stellt eine XML Tabelle mit allen Datenpunkten (ise_ID) der verwendeten HM Komponenten zur Verfügung welche man über den virtuellen http Eingang periodisch abfragen kann.

      Bei Ereignisgesteuerten Teilen kann die Zentrale ganz einfach Daten auf virtuelle Eingänge senden,- " bei Änderung auslösen" oder "bei Aktualisierung auslösen"

      jedes HM Teil verfügt über eine größere Anzahl an Datenpunkten,- z.b. auch über den Batteriestatus, oder bei den Raumthermostaten gibts es neben IST u. SOLL Temperatur auch noch
      Luftfeuchtigkeit und andere Funktionen.

      ja der Rest ist ein wenig individuelle Programmierung,- wenn die Eingänge am Garagentorbaustein genutzt werden, hat man einen Status,- über die getriggerte Abfrage kontrolliere ich nochmal den Status und hab somit eine sichere Anzeige über meine 2 Tore

      Homematic Garagentor schalten u. Status.pdf
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Lenardo; 09.10.2015, 07:14.

      Kommentar

      • BattloXX
        Dumb Home'r
        • 29.08.2015
        • 16

        #4
        Hallo, ich glaube die hochgeladenen PDFs funktionieren (zumindest bei mir) nicht. Ist es möglich das du sie auf Dropbox oder GDrive legst und dann verlinkst.
        Würde mich echt interessieren.

        Kommentar

        • Lenardo
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 638

          #5
          müsste jetzt funktionieren,

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Irgendwie sind Dir die PDF durcheinander/übereinander gekommen, die Datei lt. Anzeige:
            image_886.pdf
            ist bei mir beim runterladen immer (ebenfalls) die
            Homematic_Garagentor_schalten_u._Status.pdf ...
        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #6
          Es gibt doch einen Funkneigesensor von Homematic, den benutze ich für mein Tor.


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • Lenardo
            Lenardo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            der Funk Neigungssensor ist eine noch einfachere Möglichkeit, dafür aber nicht so sicher und genau wie die Lösung mit den optischen Fensterkontakten und auch nicht billiger weil für einen Neigungssensor bekommst du die 2 notwendigen FK.
            Einziger Unterschied bei der Montage,- den Neigungssensor muss man nur aufkleben,- für die FK muss man 2 Löcher bohren und die 2 Rollen kurz abmontieren, geht aber normal ganz fix und dann hat man m.M eine gute Lösung
        Lädt...