Modbus TCP > RTU Gateway im Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bouni
    LoxBus Spammer
    • 01.09.2015
    • 291

    #1

    Modbus TCP > RTU Gateway im Eigenbau

    Hallo allerseits,

    ich habe in meinem Häuschen eine Alpha Innotec Lüftungsanlage die eine Modbus RTU Schnittstelle hat.
    Diese wollte ich unbedingt in meine Loxone Installation einbinden, aber die Modbus RTU Extension war mir mit 226€ dann doch einen Riemen zu teuer.

    Kurzentschlossen dachte ich mir, das bau ich mir selbst.
    Ich hatte glücklicherweise grade ein unbenutztes BeagleBone Green herumliegen (ca. 38€), und hab mir dazu noch ein RS485 Cape bei Amazon gekauft (ca.16€).
    In Summe also knapp 55€ in Hardware.

    Ich hab mich vor einer ganzen Weile schon mal mit Modbus beschäftigt und mich erinnert das ein RTU Frame im Prinzip nur in ein TCP Paket gepackt wird und schon ist's Modbus TCP.
    Nach einigen Hürden mit der Problematik wie ich dem Kernel mitteile das er einen GPIO verwenden soll um am RS485 Treiber zwischen senden und Empfangen umzuschalten,
    und einer eher dürftigen Doku des RS485 Capes, hab ich es schlussendlich geschafft ein funktionierendes Python Programm zu schreiben das als Gateway zwischen den beiden Welten fungiert :-)

    Wer das ganze nachbauen möchte, findet den Code auf Github

    Benötigtes Material:
    • BeagleBone Green oder Black (sollte beides funktionieren)
    • Waveschare RS485 Cape (ein anderes sollte auch gehen, dann muss man lediglich schauen welcher GPIO RX/TX umschaltet)
    Wichtig sei noch erwähnt das auf meinem BBG ein relativ alter Kernel läuft (Linux beaglebone 3.8.13-bone71.1 #162 SMP Fri Oct 16 07:27:34 CST 2015 armv7l GNU/Linux)
    Dieser Kernel hat einen Patch für das verwenden eines GPIO als "RX/TX Umschalter" integriert.
    Meinen Recherchen nach haben das, warum auch immer, die neueren Kernel nicht.

    Unterstützt werden Momentan die Modbus Funktionen 1,2,3,4 und 6, weitere hab ich nicht getestet.

    Ich hab das ganze jetzt seit letzter Woche Donnerstag laufen und noch keinerlei Beschwerden gehabt.


    Wie immer, bei Fragen, Fragen :-)
  • Gast

    #2
    So.. und dann rechne bitte noch kosten für Entwicklung, Produktdesign, Verpackung, mitarbeitergehälter, krankheitsausfälle, Versicherungen, Steuern, Gewinn für zukünftige Investitionen, Fuhrpark, und was ich noch alles vergessen habe dazu und dann sag bitte das du als Unternehmer das Teil jetzt für 80€ incl. MwSt verkaufen würdest!
    Trotzdem schön wenn du das selber bauen kannst! Solch Menschen entwickeln das ja was wir Installateure dann verkaufen und verbauen :-)

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ...und dann beschneiden sie die Extension im Abfragezyklus. Ich habe sie gekauft...
      Werde das hier aber mal genauer anschauen.
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #3
    Gast ich kann gerade dein Problem überhaupt nicht nachvollziehen!?

    Kommentar

    • Gast

      #4
      Hab kein Problem, aber das erste was wieder gesagt wurde, ich will die Technik haben aber ist zu teuer ich kanns biliger!

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #5
        Gast Ja und? Er hat's für sich gebaut, Bouni braucht für sich keinen Fuhrpark und seine eigenen Stunden nicht bezahlen, und er fordert von niemandem Support an.

        "Ich kann's billiger"? Willkommen in der freien Marktwirtschaft.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Ja ok ... gleiches Thema wie seid drei Wochen hier ! Ich halt mich raus ! Ciao

          Kommentar

          • Holger_kausch
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 323

            #7
            Die Dinger gibt es auch für ca. 40 Euro beim China Mann fix und fertig. .

            Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

            Kommentar

          • Bouni
            LoxBus Spammer
            • 01.09.2015
            • 291

            #8
            Morgen allerseits,

            das das jetzt solche Wellen schlägt hätt ich ja nicht gedacht :-)

            Zu dem Satz hier wollt ich aber noch was sagen:
            ich will die Technik haben aber ist zu teuer ich kanns biliger
            Mir geht es per se nicht darum das mir Loxone Komponenten zu teuer sind, aber ich bin nicht blöd!
            Loxone verkauft eine RS485 Extension für 168€, die Modbus RTU Extension dagegen für 227€.
            Das sind 60€ mehr. Und ich würde fast wetten das das die exakt selbe HW drin steckt. Nur die Firmware die auf dem MCU läuft ist anders.
            Und wenn man weiss wie Modbus funktioniert, dann ist die Implementation für einen Entwickler mit Ahnung eine Sache von Stunden vielleicht Tagen.

            Und das rechtfertigt in meinen Augen nicht diesen Mehrpreis, zumindest für mein Empfinden.

            Ihre Tree Extension verkaufen sie auch für unter 100€, und da wird vermutlich auch nicht weniger Hardware und Entwicklungsleistung drin stecken.

            Für Extensions die sehr komplexe Protokolle umsetzten wäre ich auch bereit mehr zu bezahlen.
            In diesem Fall war mir aber auch die Tatsache wichtig mit Ethernet bis zur Lüftungsanlage fahren zu können und dort die Umsetzung zu machen, weils in meinem Fall einfacher war.

            Wie dem auch sei, ich dachte der ein oder andere hat evtl. auch Interesse daran diese Projekt nachzubauen und im Zweifel etwas dabei zu lernen.
            Die ~70 Zeilen Python code sind recht einfach zu verstehen :-)

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7432

              #9
              Alles gut... Mach weiter so....
              kappe scheint schon etwas Loxone-Brainwashed zu sein.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Holger_kausch
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 323

                #10
                Jeder kann doch machen wie er möchte. . . Loxone ist doch ein offenes System. . ;-) . . So wurde es vor langer Zeit bei mir beworben. . . Ich finde es super was hier die Leute mit günstiger Hardware alles so auf die Beine stellen. . .

                Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                Kommentar

                Lädt...