keine Bedienung mehr über die APP und Webinterface

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Nein ich verwende den Miniserver nicht als Gateway, das habe ich bis jetzt noch nicht zum Laufen gebracht.
    Ich programmiere die ETS per USB Schnittstelle

    Kommentar

    • Gast

      #17
      Hallo, leider bin ich immer noch nicht weiter gekommen. Loxone kann mir angeblich nicht weiter helfen, da sie sagen es liegt am KNX. Und im KNX scheint auch alles i. O. zu sein!

      Ich habe in der Config gesehen, dass man beim Punkt KNX/EIB seine eigene physikalische Adresse in der EIB Linie eingeben muss.
      Hier steht eine Adresse, die ich nicht kenne 1.1.250
      Was muss ich hir für eine Adresse angeben?

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #18
        Das ist die physikalische KNX Schnittstellenadresse mit welcher der Miniservers mit der ETS verbunden wird.
        Da Du die ETS via USB Schnittstelle programmierst, würde ich es mal ohne diese Schnittstelle versuchen.
        LG Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #19
          was heisst ohne? Soll ich in der Config die Adresse raus löschen?
          Oder wie meinst Du das?

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nein Du möchtest ja KNX aus Loxone bedienen.
            Ich rede von der USB-Schnittstelle welche ich mal vom KNX-Bus nehmen würde.
            Es könnte ja sogar sein, dass Du ihr die gleiche Adresse zugeteilt hast.?

          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn möglich auch nicht gleichzeitig Loxone Config und ETS mit dem Miniserver verbinden.
            Dies sind natürlich alles nur so Blitzideen, da ich nicht weiss warum es nicht funktioniert
        Lädt...