Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo,
ich hab an meiner Extension einen Eingang für den Lichttaster im Technikraum deklariert und einen Ausgang für das Licht an einer zweiten Extension.
Das Licht wird über den Lichtbaustein angesteuert.
Nun zu meiner Frage:
Ist es normal, dass beim betätigen des Tasters, das Licht erst nach einer Verzögerung von ca 1,5 bis 2s angeschaltet wird? Hab ich vielleicht beim deklarieren des Lichtbausteins was vergessen oder falsch gemacht?
Was hast du bei Parameter "M" eingegeben? Denn wenn dort ein hoher Wert ist, wird auf einen möglichen Doppelklick gewartet.
Ist der Eingang mit dem "I1" des Lichtsteuerung Baustein verbunden oder mit einem anderen Eingang?
Wenn nur ein Lampenkreis geschaltet wird, könnte auch ein anderer Baustein verwendet werden, da der Baustein Lichtsteuerung dafür relativ umfangreich ist.
Danke für deine schnelle Antwort.
Tatsächlich war dort ein Wert drin (0,35) und hat eine recht hohe Verzögerung ausgelöst. Wert auf 0 angepasst und es geht.
Danke
Ich habe bei meinem Lichtschalter auch eine spürbare Verzögerung die oft störend ist. Verwende aber den Dimmer-Baustein da ich das Licht auch dimme.
Einen Parameter "M" habe ich da nicht gefunden, kann man aber beim Dimmer-Baustein mit einem ähnlichen Parameter die Verzögerung verringern ?
Derzeit habe ich; S=0,2 SI=1, ST 0,1 MIN=18, MAX=100, W=aus, L=aus
Da hast Du schon Recht, die Verzögerung wird dadurch grösser.
Dies sollte man vielleicht mal bei Loxone bemängeln, ich sehe nicht ein, warum ein Kurzzeitklick nicht sofort bearbeitet wird.
Ist halt nur so eine Vermutung von mir:
Es könnte auch sein, dass Du den Taster einfach zu lange betätigst, denn 0.2Sekunden sind ja nicht gerade viel.
Wenn Du also Beispielsweise 0.21 Sekunden brauchst, könnte es sein, dass der Dimmer mit dem Minimumwert einschaltet, aber das Licht bei diesem Wert noch nicht sichtbar brennt.
Ich würde mal in der LiveView schauen, was da genau passiert.
Auch würde ich bei Loxone ein Ticket diesbezüglich anlegen.
Ich habe jetzt mal den Parameter S auf 0,1 reduziert. Gefühlsmäßig ragiert das Licht beim EIN/AUS-Schalten etwas scheller.
bei einem geringeren Wert reagiert der EIN/AUS-Taster überhaupt nicht mehr.
Auf das Auf- und Ab-Dimmen scheint es keinen Einfluss zu haben (auch lt. Beschreibung)
Ich verstehe nicht was Du meinst.
Klar hat S mit dem Dimmen was zu tun.
Ein Tastenklick welcher kürzer wie S ist, schaltet das Licht ein/aus.
Ein Tastenklick welcher länger wie S ist, schaltet das Licht im Dimmmodus ein. Das Licht wird dann mit den eingestellten Werten SI, ST vom Minimumwert zum Maximumwert erhöht/erniedrigt bis die Taste losgelassen wird.
Danke für die Detaillierung.
Mit diesen Einstellungen reagiert es zumindest etwas schneller.
Eine gewisse Verzögerung ist noch zu spüren, aber die ist wohl systembedingt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar