Loxone als Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone als Alarmanlage

    Hallo Leute,
    ich steh bis jetzt noch ganz am Beginn allen Planung.
    Da ich mein Smart Home soweit als möglich selbst planen möchte, ist das auch ganz schön langwierig alle Infos zusammenzutragen und die richtigen Sensoren und Aktoren auszuwählen.
    Ich hab mich mittlerweile entschieden dass ich Loxone in Kombi mit KNX verwenden möchte, da mir die komplet zentrale Steuerung zu ausfallUNsicher ist.

    Um meine Beste auch von dem ganzen überzeugen zu können und vorallem die Kosten rechtfertigen zu können, möchte ich die Alarmanlage über Loxone laufen lassen. Die machen auch groß Werbung damit.
    ABER: Erkennen die Versicherungen in Ö diese als Alarmanlage an?? Also erfüllt Loxone alle Vorgaben um als Alarmanlage gültig zu sein.
    KNX, hab ich gelesen, erfüllt das nicht.

    Ich würde mich über euer Expertenwissen freuen!
    Vorallem von jenen die Loxone selbst als Alarmanlage ungesetzt haben.

    Besten Dank!
  • cRieder
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 396

    #2
    Nein, die Loxone ist keine "zertifizierte" Alarmanlage.
    Und müsste in dem Fall auch durch ein zertifiziertes Unternehmen installiert werden.
    Smarter Gruß,
    Carsten

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Also die Möglichkeit besteht, oder wie ist das zu sehen?

      Kommentar

      • cRieder
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 396

        #4
        Die Versicherung wird die Anlage trotz ihrer Funktionalität nicht anerkennen - oder du suchst dir eine V. der das egal ist
        Zuletzt geändert von cRieder; 20.06.2017, 22:54.
        Smarter Gruß,
        Carsten

        Kommentar

        • Wolfgang67
          LoxBus Spammer
          • 18.11.2016
          • 302

          #5
          Ich verwende LOXONE als Alarmanlage (mit Minserver über USV etc.) aber zertifiziert ist sie nicht. Soweit ich das mitbekommen habe wirst Du KEINE Anlage zertifizieren lassen können bei der Du auch nur etwas selsbt programmieren kannst weil damit ja die Möglichkeit einher geht dass durch einen Programmfehler die Alarmanlage nicht reagiert.

          Mir war aber die Flexibilität, Konfigurierbarkeit und Ausbaufähigkeir wichtiger als ein Zertifikat auch wenn man damit ev. auf eine Förderung o.ä. verzichtet.

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3301

            #6
            Das liegt nicht an Loxone, dass das System nicht zertifiziert ist. Das liegt daran, dass das eine freiprogrammierbare Steuerung ist.
            Es ist nicht möglich, eine total freiprogrammierbare Steuerung als Alarmanlage zu zertifizieren.

            Dazu müsste vor Zertifizierung die hardware und die software geprüft werden und dann meinetwegen der LAN Anschluss verplombt werden, damit niemand mehr in die Programmierung eingreifen kann. Das geht einfach nicht.

            Wie erwähnt, alleine die/deine Programmierung entscheidet darüber, ob die Alarmanlage überhaupt bei Einbruch Alarm schreit. Im Prinzip reicht ein unabsichtlicher klick irgendwo ins Programm und irgendwas ist auf einmal invertiert oder ein Strich ist weg und die Alarmanlage ist total ohne Funktion.

            Und wenn du dir eine SPS wie S7, Beckhoff, BR, ... kaufst, das lässt sich niemals als Alarmanlage zertifizieren.
            Genausowenig kann man Loxone, S7, Beckhoff, ... als Brandmeldezentrale zertifizieren. Das spielts nicht.


            Im Prinzip gehts ja nur um etwas Absicherung deinerseits.
            Und du benötigst fürs Haus einfach eine abschreckende Wirkung wie eine gut sichtbare Aussensirene.
            Die Wald&Wiesen-Einbrecher werden das Risiko nicht eingehen und in ein Haus einbrechen, bei dem die Möglichkeit besteht, dass die Alarmanlage scharf ist.

            Wenn du ein Juwelier wärst, sieht die Sache ohnehin anders aus.
            Hier wird das Risiko einer Sirene schon eingegangen. Da gibt es ja die skurrilsten Geschichten. Mit Bagger von der Baustelle gegenüber das Schaufenster eingehauen und schnellst möglich alles mitgenommen was möglich ist, ...

            Und die beste zertifizierte Alarmanlage bringt dir nichts, wenn diese nicht durch einer fachkundigen Person eingebaut wird.
            Aber das alles benötigt ja für zuhause niemand.
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 23.06.2017, 12:35.

            Kommentar

            • Eraser-FX-
              Extension Master
              • 13.03.2016
              • 118

              #7
              Erstmal hat dir die Versicherung dir das Vorgeschrieben? Hast du so viel Hab und Gut, dass sie Versicherung sagt VDS Anlage rein?
              Soll die Anlage über Wach und Schließgesellschaft aufgeschaltet werden?
              Eine richtige Alarmanlage, ist sie erst, wenn sie aufgeschaltet wird. Dann darfst du nur eine richtig Installierte nehmen.
              Weiss nicht wie das in Österreich ist.


              Privat Haushalt reicht Loxone und dient zur Abschreckung und als Hilf und Warnsystem. Was jede Alarmanalge ohne aufschaltung auch macht.
              Was halt die Alarmanlage hat ist ein Akku. Loxone kannste USV Puffern

              Du solltest aufjdenfall alles mit Verkabeln ! Fensterkontakte, Türkontakte, Riegel Kontakte, von der Tür Klingel Taste ein mehradriges Kabel zur UV bzw nähe.
              Eine Zentrale Position für Innen Sirene und dort ein Kabel hin. Nach Installieren ist großer mist, sieht meistens blöd aus und ist Funk mit Batterien.
              Dazu noch Teuerer...

              Mehradrieges Kabel: 4x2x0,8
              Zuletzt geändert von Eraser-FX-; 24.06.2017, 19:36.

              Kommentar

              Lädt...