EnOcean Eltako FUD61NPN empfängt keine Dimmwerte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maruu
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2017
    • 489

    #1

    EnOcean Eltako FUD61NPN empfängt keine Dimmwerte

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade einen Eltako FUD61NPN Dimmer für 230V Lampen mit Loxone anzusprechen. Als erstes habe ich probiert den "vordefinierten EnOcean Aktor -> Dimmer" zu verwenden aber da hat das Einlernen nicht geklappt. Über diesen Post https://www.loxforum.com/forum/hardw...6552#post76552 habe ich dann rausgefunden das Eltako mit einer neueren Baureihe ein anderes Einlerntelegramm, nämlich "80 0D 40 E0" benötigt. Als ich dann einen benutzerdefinierten Aktor mit dem neuen Einlerntelegramm verwendet habe, hat das Einlernen funktioniert. In dem Post steht dass man dann den benutzerdefinierten Aktor löschen und einen Dimmer hinzufügen kann. Das habe ich gemacht und nochmal "Gerät einlernen" gesagt. Diesmal scheint das Einlernen dann auch mit dem vordefinierten Dimmer funktioniert zu haben (wenn auch die LED am Aktor sofort aus geht und nicht wie beim Einlernen des benutzerdefinierten Aktors noch ca. 1-2 Sekunden an bleibt).

    Wenn ich danach aber versuche einen Wert über den Dimmerbaustein an den Dimmer zu senden, dann kommt da nichts an (siehe Bild). Im EnOcean Monitor kann ich nichts sehen, da vermute ich aber werden auch nur Sensorwerte und keine von Loxone gesendeten Aktor-Werte angezeigt, oder? Ein direkt eingelernter Universaltaster im Dimmer funktioniert problemlos, daher kann ich falsche Verkabelung ausschließen.

    Hat jemand von Euch den FUD61NPN der neueren Baureihe (mit neuem Einlerntelegramm) im Einsatz und hat einen Tipp was ich falsch mache?

    Gruß Hannes
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #2
    Hi Hannes,

    der Kanal des Dimm-Aktors in der Loxone ist schon der gleiche wie auch der des benutzerdefinierten Aktors vorher? In der Config hast du ja 0 stehen, das sollte also schon stimmen.
    Als was hast du die Loxone im Aktor eingelernt? Soweit ich mich erinnere, müsste das als Universaltaster sein, also das Rädchen auf LC2...
    Nach dem Einlernen mit dem "spezial-Befehl" den rechten Schalter auf Auto, den linken auf Dim Speed max, dann hat es bei uns funktioniert...
    Viel Erfolg!
    MfG Benny

    Kommentar

    • Maruu
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2017
      • 489

      #3
      Hallo Benny,

      ja, auch beim Einlernen des benutzerdefinierten Aktors war danach der Kanal 0 eingestellt.

      Ich habe es bisher immer mit "AUTO" eingelernt, dachte das kommt laut Anleitung ("Einlernen eines PC mit der Funk- Visuali sierungs-Software FVS. Die prozentuale Helligkeit kann dort zwischen 0 und 100 Prozent eingestellt und gespeichert werden. Mehrere Dimmschalter können zu Lichtszenen verknüpft werden.") am nächsten an Loxone ran. LC2 hört sich natürlich auch schlüssig an ("Universaltaster ein/aus und dimmen Universaltaster müssen oben und unten gleich ein gelernt werden, wenn der Taster oben und unten die selbe Funktion haben soll."). Ich werde das Einlernen mit LC2 heute Abend mal testen.

      Nochmal kurz zur Klärung, ich habe den benutzerdefinierten Aktor mit dem speziellen Einlerntelegramm in den Aktor eingelernt. Dann diesen Aktor in der Config gelöscht, einen normalen Dimmer hinzugefügt, die Config in den MS übertragen und nochmal das Einlernen durchgemacht. Anschließend die Config nochmal in den MS übertragen. Das ist doch so korrekt?

      Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist der Kanal, was hat es damit bei EnOcean auf sich?

      Gruß Hannes

      Kommentar

      • Maruu
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2017
        • 489

        #4
        So, nun nochmal mit LC2 getestet, leider ohne Erfolg

        Ich schreib jetzt nochmal genau Schritt für Schritt auf was ich mache, vielleicht erkennst Du ja einen Fehler.

        1.) Alle eingelernten Sensoren löschen:
        - Rad 1 auf CLR -> LED blinkt
        - Rad 2 3x mit dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (EC) -> LED erlischt
        - Rad 1 auf max stellen

        2.) Benutzerdefinierten Aktor einlernen
        - Benutzerdefiniertes Gerät in der Config hinzugefügt
        - "Befehl zum Lernen" in den Einstellungen mit "80 0D 40 E0" belegt
        - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen
        - "Gerät einlernen" gedrückt, Popup öffnet sich
        - Rad 2 auf LC2 gestellt
        - Rad 1 auf LRN gestellt -> LED blinkt
        - Popup in der Config mit OK bestätigt -> LED erlischt nach 2 Sekunden
        - Rad 1 auf max gestellt
        - Rad 2 auf Auto gestellt
        - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen

        3.) Vordefinierten EnOcean Dimmer verwenden
        - gerade eingelerntes Benutzerdefiniertes Gerät löschen
        - Vordefinierte EnOcean Aktoren->Dimmer hinzugefügt
        - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen
        - "Gerät einlernen" gedrückt, Popup öffnet sich
        - Rad 2 auf LC2 gestellt
        - Rad 1 auf LRN gestellt -> LED blinkt
        - Popup in der Config mit OK bestätigt -> LED erlischt sofort
        - Rad 1 auf max gestellt
        - Rad 2 auf Auto gestellt
        - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen

        4.) Dimmwert an Aktor übertragen
        - Dimmerbaustein in Config einfügen
        - Virtuellen Eingang erstellt (Eingabetyp: Taste) und mit "+"-Eingang des Dimmerbausteins verbunden
        - AQ-Ausgang des Dimmerbausteins mit dem "EnOcean Analogaktor 2"/"AQ"-Ausgang des Dimmers verbunden
        - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen
        - Liveview starten
        - Taste am virtuellen Eingang kurz drücken, AQ des Dimmers springt auf 100, Eltako Dimmer reagiert nicht

        So mache ich es Schritt für Schritt und leider geht es nicht. Hast Du noch eine Idee?

        Gruß Hannes
        Zuletzt geändert von Maruu; 21.06.2017, 20:28.

        Kommentar

        • Maruu
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2017
          • 489

          #5
          Wie zuvor beschrieben habe ich es nicht geschafft den Dimmer zum Laufen zu bekommen wenn ich das "Benutzerdefinierte Gerät" nach dem Einlernen durch einen vordefinierten Dimmer ersetzt habe. Für Tipps diesbezüglich bin ich aber weiterhin offen.

          Allerdings klappt es mit dem Benutzerdefinierten Gerät selbst nun bei mir. Dazu habe ich mir den Aufbau des EnOcean Telegramms genauer angesehen (siehe Bild 1) und die einzelnen Datenbytes (DB0...DB3) passend belegt. Wie das Ganze in der Config aussieht, sieht man in Bild 2.

          Man muss dazu dem "Benutezrdefinierten Gerät" vier "Benutzerdefinierte Aktoren" hinzufügen. Jedem dieser Aktoren weißt man dann eines der vier Datenbytes zu, indem man das untere und obere Bit in den Eigenschaften angibt (DB0 unteres Bit = 0 oberes Bit = 7, DB1 unteres Bit = 8 oberes Bit = 15, DB2 unteres Bit = 16 oberes Bit = 23, DB3 unteres Bit = 24 oberes Bit = 31).

          - DB0 gibt an ob der Dimmer aus oder an ist, ob er blockiert ist und ob es sich um ein Datentelegramm oder Lerntelegramm handelt. Hier kann stets der Wert 9 (Datentelegramm, Dimmer an, nicht blockiert) übermittelt werden.
          - DB1 gibt die Dimmgeschwindigkeit im Bereich von 1-255 (0x01-0xFF) an, übermittelt man 0 (0x00) wird die am Rädchen am Dimmer eingestellte Geschwindigkeit verwendet. Ich setze hier fix den Wert 1 für die schnellste Dimmgeschwindigkeit.
          - DB2 gibt den eigentlichen Dimmwert von 0-100 an, in meinem Fall angeschlossen an einen Dimmerbaustein
          - DB3 ist immer ein fester Wert 2 (0x02)

          So funktioniert es sehr gut, wenn auch mit etwas mehr Aufwand wie bei Verwendung des vordefinierten EnOcean Dimmers.

          Gruß

          Hannes

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #6
            Hallo Hannes,

            ich glaube, ich habe deinen Fehler im Einlernen gefunden:
            Du darfst im Dimmer den Einlernvorgang nur 1x durchführen, nämlich mit dem benutzerdefinierten Gerät in Loxone.
            Wenn du dieses in der Config löschst und durch den Standard-Dimmer erstetzt, musst du den Einlernvorgang in der Loxone nochmal starten, damit das Gerät "aktiv" ist, da musst du aber ins Leere durchführen, also ohne den Dimmer in den Lernmodus zu versetzen.
            Da der Kanal für beide Aktoren in der Config der Gleiche ist, hört der Dimmer auf Kanal 0 auf den Loxone-Dimmaktor.

            Wenn du den Dimmer noch einmal einlernst, könnte das die Ursache sein, da er dann wieder nicht weiß, was er mit der Loxone anfangen soll...

            Aber wenn es bei dir mit dem Benutzerdefinierten auch geht, könntest du auch die Rückmeldung des Dimmers verarbeiten und ihn so auch mit lokaler Bedienung einbinden.
            Dazu hatte ich bisher noch nicht die Geduld ;-)
            Beim nächsten Mal werde ich das aber auch mal probieren, danke da für deine Vorarbeit ;-)
            MfG Benny

            Kommentar

            • Maruu
              LoxBus Spammer
              • 07.03.2017
              • 489

              #7
              Tatsache, das war das Problem. Ich habe es gerade nochmal getestet und jetzt geht es auch mit dem vordefinierten Dimmer. Übrigens ist es dabei egal ob das Rad 2 auf LC2 oder Auto steht. Was mir aber immer noch nicht klar ist wofür der Kanal da ist. Was passiert wenn ich zwei Dimmer habe, hat der zweite Dimmer dann Kanal 1? Oder sagt der Kanal aus an welcher Position (falls z.B. vorab schon ein Taster in den Dimmer eingelernt wurde) sich der MS in den Dimmer eingelernt hat? Konnte außer bei Loxone nix zum Thema Kanäle bei EnOcean finden.

              Jep, das Rückmeldetelegramm hab ich mir auch angesehn, ist auch kein Problem das auszuwerten. Allerdings fehlt mir dafür noch der konkrete Anwendungsfall. Die lokale Bedienung kommt bei mir nicht in Frage, da ich vermutlich mit Lichtszenen arbeiten werde und keinen hoch-/runter-Dimmtaster vor Ort platziere. Was ggf. interessant wäre ist zu erkennen ob das Ansteuertelegramm angekommen ist oder verloren ging. Dann könnte man das Telegramm im Zweifelsfall nochmal senden. Da muss man aber aufpassen dass man keine Endlosschleife generiert.

              Für alle Anderen, hier nochmal der korrekte weg um den Eltako FUD61NPN-230 Dimmer einzulernen und am Schluss den vordefinierten Dimmer verwenden zu können:

              1.) Alle eingelernten Sensoren löschen (optional):
              - Rad 1 auf CLR -> LED blinkt
              - Rad 2 3x mit dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (EC) -> LED erlischt
              - Rad 1 auf max stellen

              2.) Benutzerdefinierten Aktor einlernen
              - Benutzerdefiniertes Gerät in der Config hinzugefügt
              - "Befehl zum Lernen" in den Einstellungen mit "80 0D 40 E0" belegt
              - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen
              - "Gerät einlernen" gedrückt, Popup öffnet sich
              - Rad 2 auf Auto gestellt
              - Rad 1 auf LRN gestellt -> LED blinkt
              - Popup in der Config mit OK bestätigt -> LED erlischt nach 2 Sekunden
              - Rad 1 auf max gestellt
              - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen

              3.) Vordefinierten EnOcean Dimmer verwenden
              - gerade eingelerntes Benutzerdefiniertes Gerät löschen
              - Vordefinierte EnOcean Aktoren->Dimmer hinzugefügt
              - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen
              - "Gerät einlernen" gedrückt, Popup öffnet sich
              - Popup in der Config sofort mit OK bestätigt (ohne Einlernen am Aktor selbst zu starten)
              - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen

              4.) Dimmwert an Aktor übertragen
              - Dimmerbaustein in Config einfügen
              - Virtuellen Eingang erstellt (Eingabetyp: Taste) und z.B. mit "+"-Eingang des Dimmerbausteins verbunden
              - AQ-Ausgang des Dimmerbausteins z.B. mit dem "EnOcean Analogaktor 2"/"AQ"-Ausgang des Dimmers verbunden
              - Config gespeichert und anschließend in Miniserver übertragen
              - Liveview starten
              - Taste am virtuellen Eingang kurz drücken, AQ des Dimmers springt auf 100, Eltako Dimmer reagiert

              Gruß Hannes

              Kommentar

              • Benjamin Jobst
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1196

                #8
                Schön, wenn es so bei dir auch klappt und sehr ausführlich erläutert =)
                MfG Benny

                Kommentar

                Lädt...