Webservices Statusabfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duke
    Extension Master
    • 14.09.2015
    • 102

    #1

    Webservices Statusabfrage

    Hi@all

    Ich bin gerade dabei zu testen ob ich mir nicht ein eigenes Webif mache.

    Dazu bin ich auf die Loxone Webservices gekommen. Hier kann man ja den Status der verschiedenen Ein und Ausgänge abfragen.

    Ich kann zum Beispiel bei der Lichtsteuerung Wohnzimmer mit: /dev/sps/io/WoZi SPOT/state den Wert der Dimmung abfragen:
    <LL control="dev/sps/io/WoZi SPOT/state" value="48%" Code="200"/>

    Wenn ich aber jetzt /dev/sps/io/Licht Wohnzimmer/all eingebe bekomme ich zwar den Baustein mit allen Ausgängen aber nicht den Wert wie bei der oberen Abfrage:
    <LL control="dev/sps/io/Licht Wohnzimmer/all" value="?" Code="200">
    <output name="WoZi LEDBand" nr="1" Type="Dimmer" value="537383884"/>
    <output name="WoZi SPOT" nr="2" Type="Dimmer" value="537383884"/>

    Gibt es da eine Erklärung dafür?

    Bzw kann man alle Statusanzeigen auf einmal abrufen, dass man nicht für jeden wert einen Aufruf machen muss?

    Vielen Dank und LG
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2696

    #2
    Wie hier beschrieben gibt es entsprechende Funktionen, für Status, für Events ... :
    Mit den Loxone Webservices kann man mit einfachen http-Befehlen Informationen abrufen, Einstellungen vornehmen und schalten.


    Auszug daraus:
    Befehl http://miniserver/data/status
    Funktion Listet alle Geräte, die am Miniserver angeschlossen sind, mitsamt Status.
    Antwort <Status Modified=““>
    <Miniserver Name=“Miniserver Büro“ Internalname=““ IP=““ Mask=““ Gateway=““ DHCP=““ DNS1=““ DNS2=““ MAC=““ Device=““ Version=““>
    <Extension Name=““ Internalname=““ Serial=““ Version=““ Online=““/>
    </Miniserver>
    </Status>

    Kommentar

    • duke
      Extension Master
      • 14.09.2015
      • 102

      #3
      Das habe ich auch gefunden, das liefert aber nur die "Geräte (Miniserver, Extensions,...)" von Loxone selbst, keine Aktoren.

      Kommentar

      Lädt...