Binärcode entschlüsseln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 594

    #1

    Binärcode entschlüsseln

    Guten Abend zusammen

    Ich habe eine Selektivitätsmodul von Siemens welcher für jeden Kanal einen Binärencode ausgibt. Wie kann ich die auf der Loxone Stuerung lösen um den Kanal welcher auf Störung ist zu identifizieren? Gibt es da eine Lösung?

    Danke und Gruss
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1498

    #2
    Vielleicht mit einem Binärdecoder? Du müsstest schon etwas mehr Input liefern, ob der reicht. Der Baustein wandelt eine 8-Bit Zahl in die einzelnen binären Bits um.

    Gruß Jan
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 594

      #3
      Hallo Jan

      Der Binärdecoder wandelt ja eine dezimal Zahl in Binärcode um.
      Ich habe einen digitalen Eingang welcher immer 0 1 schaltet je nach Kanal welcher auf Störung ist ergibt sich eine andere Reihenfolge und diese muss ich erkennen können.



      Seite 4

      Gruss

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1498

        #4
        Die Auswertung des seriellen Protokolls mit Loxone Bausteinen ist wahrscheinlich möglich, aber das stelle ich mir ziemlich aufwändig vor, so dass ich so etwas mit Pico-C programmieren würde. Wenn ich den zeitlichen Ablauf richtig verstehe, musst Du auf zunächst den Start eines neuen "Frames" erkennen. Die ist ein 500ms langer Input mit "1", dann folgt eine 250ms Pause und dann die 4 "Signalbits" für die einzelnen Kanäle, die jeweils 250ms lang sind und denen immer eine 250ms Pause folgt. Das habe ich zumindest aus der Doku entnommen.

        Vielleicht hat ja jemand schon mal so etwas mit Loxone gemacht?
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #5
          Ich denke laut (weil ich nicht am PC sitze):
          Mittels Einschaltverzögerung ermittelst du den Startimpuls (der ist länger als die OK-Flanken).
          Einen verzögerten Impuls pro Kanal (mit der richtigen Zeit, wo EIN sein müsste) verknüpfst du mit UND mit dem Signal auf ein FlipFlop Set-Eingang.
          Der verzögerte Impuls geht zu einem zweiten UND, der zweite Eingang negiert mit dem Datensignal, das Ergebnis auf den Reset des Flipflops.
          Das sind dann bei vier Kanälen:
          -Eine Einschaltverzögerung
          ​​​​​​- Vier verzögerte Impulse
          - Acht UND's, und
          - Vier FlipFlops

          Lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #6
            PS: Wenn du statt FlipFlops je einen Analogspeicher nimmst, sparst du ein paar Bausteine.
            Das Datensignal auf AI, und der verzögerte Impuls triggert den Analogspeicher.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #7
              Vermutlich gibt es einige Möglichkeiten. Hierfür wäre auch PicoC sicher eine Variante.

              Ich habe da mal was zusammengestrickt, testen musst Du aber selber, sofern Du Lust hast.
              Sind etwas mehr Bausteine geworden, ist aber nicht ausgeschlossen dass es auch einfacher geht.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SiemensPSE200UFehlerauswertung1.png Ansichten: 1 Größe: 210,1 KB ID: 104534
              SiemensPSE200UFehlerauswertung1_83321_20170626.Lox one
              Zuletzt geändert von romildo; 27.06.2017, 10:24.
              LG Romildo

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #8
                Ich habe die Variante noch um einen Baustein reduziert
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SiemensPSE200UFehlerauswertung2.png Ansichten: 2 Größe: 185,8 KB ID: 104590
                [ATTACH]n104594[/ATTACH]
                Zuletzt geändert von romildo; 27.06.2017, 10:38.
                LG Romildo

                Kommentar

                • Vogelfrei
                  MS Profi
                  • 16.05.2016
                  • 594

                  #9
                  Vielen Dank für deinen Input, werde es am Abend ausprobieren

                  Kommentar

                  • Vogelfrei
                    MS Profi
                    • 16.05.2016
                    • 594

                    #10
                    Hallo Romildo

                    Ich habe das ganze so eingegeben, es funktioniert aber noch nicht. Der Merker Out 4 geht nicht an, die anderen 3 werden durchgeschalten. Ich vermute noch ein zeitliches Thema, muss es die Tage genauer anschauen ob ich etwas finde.

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Du kannst die Schaltung vergessen. Christians Beispiel ist ja viel einfacher.
                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #11
                    Jetzt woll ich's wissen, und hab das mit der Analogspeicher-Variante probiert. Das sieht dann so aus.
                    Die Timings hab ich im Datenblatt auf die Schnelle nicht gefunden, da muss man halt anpassen.

                    Im Loxone-File hab ich auch einen "Fehler-Simulator" (leider/natürlich auch mit falschen Timings), das war fast der meiste Aufwand :-)

                    Angehängte Dateien
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #12
                    Die Idee mit dem Simulator musste ich gleich mal für meine Variante aufnehmen und habe mir einen eigenen dafür gebaut.
                    Beim Testen stellte sich dann heraus, dass es mit meiner Variante in #8 nicht richtig funktionierte.
                    Daraufhin habe ich die Schaltung umgebaut bis sie funktioniert hat.

                    Da aber die Schaltung von Christian Fenzl viel einfacher ist macht es keinen Sinn diese nochmals hier rein zu stellen.
                    Ich habe die Schaltung von Christian mit meinem Simulator getestet und sie funktioniert, zumindest in der Simulation, aus meiner Sicht genauso wie gefordert.
                    Dazu habe ich folgende Werte eingestellt:
                    Einschaltverzögerung: 0.49
                    Verzögerter Impuls 1: 0.3
                    Verzögerter Impuls 2: 0.8
                    Verzögerter Impuls 3: 1.3
                    Verzögerter Impuls 4: 1.8
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    • Vogelfrei
                      MS Profi
                      • 16.05.2016
                      • 594

                      #13
                      Hallo Christian und Romildo

                      Vielen Dank für eure Inputs mit der Lösung von Christian funktioniert es einwandfrei.

                      Danke und Gruss

                      Kommentar

                      Lädt...