Loxone Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benny
    Extension Master
    • 10.02.2016
    • 190

    #1

    Loxone Alarmanlage

    Hallo,

    ich wollte mal fragen, wie Ihr die Alarmanlage so nutzt. Speziell beim Scharfstellen habe ich das glaub ich noch nicht ganz verstanden. Aktuell habe ich 2 Min. Verzögerung und einen Haus verlassen Knopf... der schaltet Lichter aus und Aktiviert verzögert die Alarmanlage.

    Was mir aber fehlt ist eine Art Prüfung, ob alle Fenster und Türen zu sind? Wobei ja schon die Haustür auf ist, und demnach eine Prüfuing eher schwierig wäre.... wie habt Ihr das gelöst? Gibt es Fälle, wo die Alarmanlage dann nach den 2 Min. (wo man schon vom Hof gefahren ist) nachher direkt einen Alarm auslöst?

    Es gibt ja diese Funktion, dass die Sensoren so genommen werden in dem Zustand, wie sich sich beim scharfstellen befinden. Nutzt Ihr dies?

    Möchte ungerne ständig Fehlalarme haben, daher frage ich.

    Danke für Eure Erfahrungen.
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 150

    #2
    Das ganze könntest du mit dem "Status" Baustein abfangen. Voraussetzung natürlich, dass du deine Fenster Sensorik verbaut haben (Kontakt, Fenstergriff o.ä.)
    Du könntest es so konfigurieren, dass du eine Meldung beim Drücken des "Abwesend" Knopf erhältst, wenn noch irgendwo ein Fenster geöffnet ist. Sei es durch Audio oder Visuell...

    Die Funktion, dass nur Änderungen an den Fenstern einen Alarm auslösen haben wir nicht aktiv, da ich beim Verlassen des Hauses alle Fenster geschlossen haben möchte.
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3301

      #3
      Ich wiederum habe einfach "li" aktiviert. Sprich mir ist es egal, wenn beim Scharfstellen noch ein Fenster offen ist.
      Natürlich habe ich so das Risiko, dass ich z.B. die riesen Schiebetür zur Terrasse offen stehen habe. Aber ein wenig Eigenverantwortung darf schon sein.

      Grund dafür war die Erkenntnis, dass ich mit Absicht ein Fenster im OG offen stehen lassen kann und dennoch eine scharfe Alarmanlage haben möchte.
      Im OG bräuchte man eine 10m lange Leiter, also wer soll da schon einsteigen.
      Zusätzlich setze ich auf Abschreckung ... bedeutet bei Dunkelheit habe ich in einem gewissen Intervall das Blitzlicht der Sirene aktiv (egal ob scharf oder unscharf), man sieht die Sirene auch wenn man blind ist und die Sirene ist relativ gesehen unerreichbar. Niemand schleppt eine 10m Leiter in der Gegend herum, weil man gerne einbrechen möchte.
      Von aussen schaut das Haus bezüglich Einbruch immer "gefährlich" aus.

      Die Alarmanlage schalte ich entweder verzögert scharf, dann darf die Haustüre während der zeit auch gerne zum Rausgehen offen stehen.
      Oder ich schalte sie von extern scharf, also wenn alles so zu ist, wie ich es möchte.

      Es wäre natürlich toll, wenn es einfach wäre, ohne technische Spielchen, ein "es ist keiner zuhause"-Signal zu generieren. Wer hier eine Patentlösung liefern kann, hat das Patent verdient.
      Dabei halte ich nichts davon, dass man die smartphones auf Anwesenheit überwacht oder jeder einen WLAN beacon eingesteckt hat. Es gibt einfach nichts echt zuverlässig brauchbares. Aber egal, führt an der Frage vorbei.

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also mein Fenster wird als "geschlossen" angezeigt, wenn das Fenster verriegelt ist. Nicht wenn das Fenster nur zugeblasen wird. Wind lässt in meinem Fall nichts auslösen.

      • M.B.
        M.B. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Thomas, ja das versthe ich aber ich meinte den Fall ->
        li aktiviert > Fenster offen > ich schalte scharf > fenster geht vom Windzug o.ä. zu > löst nicht der Alarm aus?

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nochmal ... wie funktionieren deine Fensterkontakte - ich weiss es bis jetzt noch nicht?

        Reicht es wenn das Fenster zugeweht wird oder muss man den Griff verriegeln, damit "geschlossen" angezeigt wird?

        Wenn der Reed einfach ein zugewehtes Fenster als geschlossen weitergibt, dann geht der Alarm los, wenn das Fenster offen ist., Alarmanlage scharf ist und dann zugeblasen wird (li aktiv)

        Wenn der Reed nur mit einem verriegelten Griff geschlossen ist, dann ist es egal, ob das Fenster der Wind zu drückt.
    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2661

      #4
      Thomas M. zu Deinem letzten Absatz: warum überwachst Du nicht die BWM? oder hast einen Dreifachklick an der Haustür. Das ist doch eine sehr enfache Lösung um das Haus in "alle abwesend" zu setzen.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar


      • M.B.
        M.B. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich denk grad an meine Melder, die bei anscheinene bei Wärmestrahlung auslösen.. mega uncool... :-(

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hatte mal eine offiziell zertifizierte Alarmanlage mit "tierimmunen" Bewegungsmeldern. Und selbst die haben bei meiner Katze hin und wieder (zugegeben selten aber doch) Alarm ausgelöst.

        Oder bei einem Bekannten ... Er hatte das Fenster gekippt. Wind hat dann dem Bewegungsmelder dreingepfuscht und Fehlalarm.

        Darum traue ich den Bewegungsmeldern auch ohne Anwesenheit eines Haustieres nicht und binde die Dinger nicht in die Alarmanlage ein.

        Der Bösewicht wird ja vermutlich die Aussenhaut über eine Tür/Fenster überwinden (aufbrechen), dann hat ihn ja ein Türkontakt.
        Gehe nicht davon aus, dass jemand eine Fensterscheibe einhaut. Mehr aufsehen geht ja in de Nachbarschaft wohl kaum.
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3301

      #5
      Nun ja, habe nur BWM an den Gängen, da ist aber auch die Katze. Fällt also weg.
      Ich kann "eh" per fingerprint die Alarmanlage scharf und unscharf stellen.

      Ich meinte eine patentlösung, damit man gar nichts mehr machen muss.
      Haus weiss dass ich nicht da bin. Da stösst man immer und überall an Grenzen, wenn man nciht einen WLAN beacon oder sowas einstecken möchte.

      Kommentar

      • the--doctor-9
        LoxBus Spammer
        • 31.07.2016
        • 201

        #6
        Hallo, im Baustein Alarmanlage gibt es einen Ausgang :
        Qo Status Fenster / Türen Ein = Fenster oder Tür offen
        der zeigt dir dann an ob eine Tür/Fenster oder ähnliches offen ist. Ich habe das so belegt das der Reedkontakt der Ausgangstür erst aktiv wird wenn die Alarmanlage auf ein ist so dass ich bequem im Aktivierungszeitraum aus der Tür gegen kann. Sollte ein Fenster/ Tür offen sein bekomme ich durch den Textbaustein: (muss ich nochmal in der Konfiguration schauen) eine Meldung das ein Fenster offen ist und die Alarmanlage nicht aktiviert wurde
        zu viel KNX und zu wenig Loxone

        Kommentar

        • Benny
          Extension Master
          • 10.02.2016
          • 190

          #7
          Danke für Eure Tipps... the--doctor: Kannst Du dein Programm vielleicht mal hier einstellen? rcorten, die Idee mit dem Check bei Knopfdruck (Haus verlassen) finde ich gut. Daran werde ich mich mal probieren.... ich muss ja nur alles, bis auf die Haustür prüfen, dann wird der Rest schon passen.

          Kommentar

          • Benny
            Extension Master
            • 10.02.2016
            • 190

            #8
            Nutzt Ihr eigentlich die T2 Funktion mit dem 2. Melder und der automatischen Quittierung?

            Kommentar


            • morpheus999
              morpheus999 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja ich schon, da ich sonst meine Bewegungsmelder nicht einschalten könnte bei unseren Katzen.
              Automatische Quittierung nach einer bestimmten Zeit schon, weil wenn der Einbrecher nach x Minuten Alarm sich nicht abschrecken lässt, was bringts.
          • the--doctor-9
            LoxBus Spammer
            • 31.07.2016
            • 201

            #9
            sieht aber etwas kompliziert aus weil:

            - 2 Zonen mit Bewegungsmelder und ohne mit wenn wir nicht im Haus sind und ohne ab 22Uhr bis Früh
            - Taster an der Eingangstür
            - Automatische Alarmanlage nicht an wenn Alarm mit Bewegungsmelder aktiviert
            - Text wenn Fenster offen siehe Ausgang Qo und gleichzeitig Alarm deaktivieren
            - Innensirene über Rauchmelder
            - Außensirene
            - Licht einschalten bei Alarm
            - usw.

            Musste mich aber nach und nach rantasten weil dann noch dies und das hinzugefügt wurde.
            zu viel KNX und zu wenig Loxone

            Kommentar

            • Benny
              Extension Master
              • 10.02.2016
              • 190

              #10
              Danke, hab mir jetzt einen Check gebaut, der prüft, ob alle Türen/Fenster bis auf Haustür zu sind und dann akustisch quittiert und LED im Glastaster aktiviert, so weiß man alles müsste passen und in 2 Min. ist der Alarm scharf... Ertönt kein Geräusch, bzw. geht die Prüfung schief wird auch nicht scharf geschaltet....

              Bzgl. T2, würde mich noch interessieren, ob das jemand von Euch nutzt?

              Kommentar

              • simon_hh
                Lox Guru
                • 18.09.2015
                • 2661

                #11
                wie hast Du das akkustische Quittieren gelöst? Irgendein Buzzer im Lichtschalter?
                Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                Kommentar

                • Benny
                  Extension Master
                  • 10.02.2016
                  • 190

                  #12
                  Ich habe einen virtuellen Taster auf C gelegt, falls Du das meinst? Bisher hat das über die App gut geklappt zu quittieren....

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2661

                    #13
                    ich meine die Tonausgabe. Ist das nur in der app oder auch auch physikalisch irgendwo im Raum?
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • Benny
                      Extension Master
                      • 10.02.2016
                      • 190

                      #14
                      Ah, ich habe von ABUS die SG1250 Innensirene. Die hat 3 Schaltausgänge, LED (nutzte ich um Alarmstatus aktiv zu visualisieren), dann 90 DB Quittungston und 110 DB Alarmsirene. Den 90 DB nutze ich dafür und schalte ihn für 2 Sek ein... die hängt im Flur, daher hört man das gut... parallel gehen die Glastaster auf denen die Haus verlassen Taste ist, auf rot...

                      Kommentar

                    • LJSven
                      Extension Master
                      • 28.01.2016
                      • 136

                      #15
                      Ich würde es gern wie folgt lösen - kann mir da jemand einen Tip geben? Wenn niemand zu Hause soll die Anlage scharf geschaltet werden. Die Erkennung läuft über BLE oder WLAN. Das ist soweit recht einfach zu lösen, allerdings möchte ich die Anlage auch scharf stellen, wenn ich ins Bett gehe - denke über Zeitschaltuhr Wie deaktivere ich am Besten die Anlage? Schalter?

                      Kommentar

                      Lädt...