Energiebaustein Jahresanzeige falsch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #1

    Energiebaustein Jahresanzeige falsch?

    Hallo Leute,

    ich bitte euch, etwas zu prüfen:
    Schaut euch bei euren Energiebausteinen mal die monatlichen Verbräuche an und rechnet diese händisch zusammen.
    Anschließend den Zoom in der App so groß setzen, dass ihr dort den Jahresverbrauch angezeigt bekommt und die Werte vergleichen.

    Bei mir sieht das so aus:

    ermittelter Wert 1,2kWh
    angezeigter Wert 4,2kWh

    Das betrifft alle Energiezähler die ich im Einsatz habe.
    Den Fronius Baustein kann ich gar nicht soweit zurückzoomen, da mir dabei die App abstürzt.

    Ich bin grad etwas irritiert.

    Gruß

    Amin
    Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 06.11.2015, 14:11.
    Beste Grüße
    Amin Cheema
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Das habe ich bei Loxone schon vor ewigen Zeiten bemängelt
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Elektrofuzzi
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 531

      #3
      Dann mach ich wohl mal ein Ticket auf, was
      Beste Grüße
      Amin Cheema

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        ja, erinnere die mal dran
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • beteigeuze
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 95

          #5
          Hi,
          Ja, das Problem hab ich auch (falls hier die Statistikdarstellungen des Verbrauchszaehlers gemeint sind)
          @Elektrofuzzy: welche App / Web?
          Hab dazu im Juli ein Ticket aufgemacht .... War / ist echt muehsam
          Fazit: alte App ist fehlerhaft, wird nicht behoben,
          Webinterface Neu und neue App haben ein timeout beim Daten laden, brechen ab oder stuerzen ab... Entwicklung ist dran...
          Lt. Support soll ich die Aufzeichnungsfrequenz senken (dzt 5 min. eingestellt) oder einen Tracker verwenden.
          Wie das ueber Jahre laufen soll, konnte mir keiner beantworten. Da ist einfach die Systemarchitektur zu schwach.
          Mein Angebot an Lox, ihnen bei einem Redesign der Statistiken zu helfen wurde nicht angenommen.

          Weiters hab ich Probleme mit den Werten auf den AQx - Ausgaengen des VZ, da gabs tlw. falsche Werte.
          Bei ueber Mitternacht ausgeschaltetem MS wurde der Monatsuebergang falsch berechnet...
          Dazu gibts auch Tickets und lange Diskussionen mit dem Support. .. Im Changelog find ich aber keinen Hinweis auf Behebung. Hab aufgegeben, hatte den Eindruck, dass der VZ von Lox nicht richtig getestet wird. Und so viel Zeit hab ich auch wieder nicht...
          Ich persoenlich Stufe den VZ fuer mich als Beta ein und benutz ihn nur als Kurzzeit - Visu, oder als nettes Spielzeug.

          Und dann war da noch der Energiemanager... Echt krass

          LG
          Bert
          Zuletzt geändert von beteigeuze; 08.11.2015, 06:44.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            In der Alten App hatte ich aber den Eindruck, dass die Werte da stimmen. Naja, nachgerechnet hatte ich nicht, doch da wollten die mir wenigstens nicht nach 3 Monaten Weißmachen, dass ich 50MW oder so Heizung verbraucht hätte. Krass. Ohne Lox verbrauche ich weniger ;-). Ich dachte die helfen Sparen :-)
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            Lädt...