Wlan Access Point detektieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #16
    Sicher brauchst Du auch nur zu testen ob WLAN verfügbar ist, die Idee mit dem Telefon ist ja, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass das Telefon nur im Auto angemeldet ist, wenn Du von unterwegs nach Hause kommst


    Mal eben von unterwegs ...
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • MightyLox
      LoxBus Spammer
      • 22.10.2015
      • 208

      #17
      Falls du einen Windows Server mit WLan-Stick oder ein Windows Notebook/Tablet hast, dass immer läuft, ist es ein 10 Zeiler, eine WLan Scan zu programmieren und ein UDP Paket abzusetzen oder eine Url aufzurufen. Geht mit Linux bestimmt auch, da habe ich aber keine Ahnung. Vlt. hast du ja ein Tablet im Flur an der Wand?

      Grüße
      Martin


      Zuletzt geändert von MightyLox; 07.11.2015, 23:59.
      Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
      Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
      KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
      Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
      Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Windows Server läuft aber bei weitem nicht so stabil, vernichtet ein Vielfaches durch die Betriebskosten und zu viele Programmzeilen braucht es obendrein ;-)

        Gruß Sven
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #18
      Unter Linux (Raspberry) wäre das die Lösung:

      Da drin ein Script, das per curl einen virtuellen Eingang pulst.
      Wenn die Aktion vom Rasp gepusht wird (und nicht etwa vom MS per Ping gepullt), sind Fehlinterpretationen des MS unwahrscheinlicher.
      Wenn das WLAN am Raspberry erst mal eingerichtet ist, ist das ein Einzeiler.
      Auf das Auto-Netz kannst du dann komplett verzichten, den Rasp lässt du nur ins Haus-WLAN, und das triggert den MS.

      Dafür kannst du einen alten (langsameren) Rasp bei eBay erstehen, weil der tut nichts außer auf ein WLAN warten.

      Mir gefällt das immer besser :-)

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #19
        Wieso kann er denn auf das Autowlan verzichten? Dann müsste er den Raspberry im Auto mitnehmen. Und die ganzen Fehlauswertungen beim Anlassen den Auto etc. sind damit doch aber auch noch nicht geklärt.

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #20
          Ich habe einen QNAP der immer läuft. ?
          So ein Raspi wäre eine tolle Sche, aber ohne genaue Anleitung würde ich dies nicht hinbekommen.

          Kommentar

          • Gast

            #21
            Und eine Fritzbox auf der ich OpenWrt installieren könnte.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #22
              svethi Das Problem mit dem Auto-Anlassen kann sowieso nicht gelöst werden.
              Der Rasp bleibt im Auto als festes Device. Bei Connect zum Haus-WLAN ein Kommando absetzen.
              Ohne Auto-WLAN weniger Komplexität.
              KISS - Keep It Simple and Stupid

              Die Kosten sind wohl im Bereich 60-70 Euro (Pi, Gehäuse, 5V Adapter, Wifi-Stick). Einzig der Wifi-Empfang könnte problematisch sein, kommt drauf an, wo der WLAN-Router steht.
              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Gast

                #23
                Hallo Christian
                es wird nichts im Auto installiert. Die Idee ist, dass mit einer noch nicht bestimmten Hardware, die im Haus oder jedenfalls neben der Garage montiert ist, das Auto Wlan dedektiert werden kann.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #24
                  Also, im Auto sehe ich den Raspi auch nicht. Das ständige An/Aus und die Temperaturen im Auto sind nix für den Raspi.

                  @Christian: das sehe ich ja etwas anders. Kommt Aber letztlich aufn Test an. Nach meiner Meinung bucht sich das Handy ja erst ins AutoWLAN ein, wenn es keinen Kontakt mehr zum HausWLAN hat. Szenario: Du bist zu Haus, das Handy ist zu Hause eingebucht und Du willst weg. Gehst zum Auto machst den Motor an, Dein Handy sollte aber noch immer im Haus WLAN eingebucht sein ( Empfang natürlich vorausgesetzt ). Wenn Du jetzt versuchst das Handy im Auto anzupingen, geht das ja daneben. Du fährst weg, Handy verliert den Kontakt zum HausWLAN und bucht sich im Auto ein. Du kommst nach Hause, das Handy bleibt ja im Auto angemeldet bis der AP aus ist. Ping ans Handy im Auto klappt, Tiefgarage geht auf.
                  Soweit zur Theorie. Leider wird das praktisch tatsächlich nicht klappen, da die Geräte wahrscheinlich im StandBy nicht mehr auf Ping reagieren werden. Somit wäre das dann hinfällig.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7442

                    #25
                    Eine Möglichkeit die auch sehr günstig wäre...
                    Arduino Nano + ESP8266 ca. 10€ zusammen.
                    Wenn du mit dem Auto in die nahe kommst bucht sich der Arduino ins WLAN des Auto ein, und Schaltet über das Garagentor.
                    Haupt Herausforderung ist wohl das ganze intelligent zu machen, das system sollte wissen ob du nun von außen kommst oder schon in der Garage stehst.


                    Nur mal so als Ansatz.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • Gast

                      #26
                      Könntest du denn mir bei der Programmierung helfen?

                      Kommentar


                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bin gerade voll im Baustress... Aber kann dir gerne Helfen...
                    • Gast

                      #27
                      Habe das ganze fertig und ist jetzt in der Testphase.
                      Ich habe mir drei Adafruit HUZZAH ESP8266 Breakout besorgt.
                      Der erste scannt immer nach dem AccessPoint, ist er vorhanden und kann sich anmelden,
                      wird der zweite aktiviert, der ist mit meinem Haus AccessPoint verbunden und sendet ein UDP Packet an den MS.
                      Der dritte hat meine Frau im Auto, der läuft im AccessPoint Modus.

                      Danke an alle

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7442

                        #28
                        Da bin ich mal auf Rückmeldung gespannt wenn du mit testen fertig bist
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar

                        • Gast

                          #29
                          Gib mir eins zwei Wochen

                          Kommentar

                          Lädt...