Automatikjalousie - Anfängerprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jobe_grz
    Extension Master
    • 26.08.2015
    • 115

    #1

    Automatikjalousie - Anfängerprobleme

    Hallo,

    ich schon wieder :-).
    Nachdem Licht und Rolläden inzwischen problemlos über Tasten gesteuert werden können, geht es jetzt langsam darum das Haus intelligenter zu machen :-).

    Also wollte ich mich mal der Automatikjalousie widmen. Für den ersten Schritt sollte es ganz simpel sein.

    Raum - Küche:
    * Intelligenten Raumregler konfiguriert mit Komforttemperatur 24 Grad (über Ic)
    * Ausgang Qs auf einen Merker gelegt - M Beschatten
    * Merker M Beschatten an den Eingang AS der Automatikjalousie gehängt

    Die Erwartungshaltung war jetzt, dass bei Erreichen von 24 Grad die Beschattung je nach Ausrichtung der Fenster entsprechend aktiviert wird (Himmelsrichtung ist bei den Automatikjalousie Bausteinen entsprechend als Konstante hinterlegt). Es tut sich allerdings gar nichts. Wobei wir die Jalousien morgens und abends manuell hoch und runter fahren. Unterbricht das die Automatikjalousie? Für Tipps und Hilfestellungen bin ich sehr dankbar (im Forum habe ich bereits gesucht, aber die Basics leider nicht gefunden).

    Vielen Dank,
    Gernot
  • Wolfgang67
    LoxBus Spammer
    • 18.11.2016
    • 302

    #2
    Hallo Gernot !
    Ich habe auch das Problem, dass die Automatik-Beschattung unterbrochen wird sobald ich einen Rollladen mal manuelle per Taster oder per App steuere. Habe gerade vor wneigen Minuten hier dazu eine Frage gestellt. Bin gespannt ob und wie man das verhindern kann.
    LG Wolfgang

    Kommentar

    • darkrain
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 564

      #3
      Wenn die Automatik unterbrochen wird, so musst du diese mit einem Impuls auf AR wieder erneut starten.

      Kommentar

      • Wolfgang67
        LoxBus Spammer
        • 18.11.2016
        • 302

        #4
        Danke für die Info.
        Konfigurieren lässt sich das nicht, dass es auf Automatik bleibt ? Oder würde dann der Rollladen nach einem manuellen EIngriff gleich wieder auf die durch die Autoamtik berechnete Position fahren ?

        Wie habt ihr das gelöst ?
        EIne spontane Idee wäre zeitgesteuert (z.B. Nachts) einen Impuls auf AR aller Rollläden zu geben, damit sie zumindest am nächsten Tag wieder auf Automatik sind.

        Kommentar

        • darkrain
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 564

          #5
          Also meines Wissens nach lässt sich das nicht einstellen, das es immer Automatik ist, wenn dazwischen eingegriffen wurde.
          Ja du könntest es zeitgesteuert regeln, generelle Rücksetzung in der Nacht. Alternativ noch eine Taste beim Verlassen des Hauses drücken, damit wieder alles auf Automatik geht.

          Kommentar

          • Wolfgang67
            LoxBus Spammer
            • 18.11.2016
            • 302

            #6
            OK, werd das mal testen und dann berichten.

            Mein 2. kleines Problem ist, das immer wenn ich etwas im Loxone-System konfiguriere und der Loxone-Miniserver neu startet fahren alle Rollläden rauf - das nervt etwas.
            Kann man konfiguerieren, dass sie so bleiben wie sie sind ? Müsste ich dazu den Parameter AX auf 0 (keine Aktion) setzen, den hab ich jetzt auf 1 (Rauffahrt"). Oder bleiben bei AX=0 die Rollläden auch nach Sonnenuntergang unten ?
            Zuletzt geändert von Wolfgang67; 22.08.2017, 10:06.

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2581

              #7
              Du musst nachts nichts resetten, ich glaube, wenn die Automatikbeschattung unterbrochen wird gilt das nur für den aktuellen Tag. Setzt dein Merker also die Automatikbeschattung wieder auf 1, wird am Folgetag wieder automatisch beschattet (bis du manuell eingreifst).

              Kommentar

              • darkrain
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 564

                #8
                Stimmt du musst in der NAcht nichts resetten, habs gerade selber nochmal gelesen. Ein Unterbrechung gilt für die aktuelle Beschattungsperiode, also quasi für den Tag.
                Wenn du mit AR die Automatik wieder aktivierst, darauf achten das AS zu diesem Zeitpunkt auch auf 1 ist. Bin ich schonmal drüber gestolpert.

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #9
                  Eine Möglichkeit wäre auch noch, mal die Loxonedokumentation zu lesen

                  Und für die, welche es noch nicht wissen, wie man die findet:
                  Bei den Bausteinen gibt es in der rechten oberen Ecke ein ! Zeichen.
                  Wenn man darauf klickt, kommt ein Fenster mit einer Info zum Baustein.
                  Zudem hat es in diesem Fenster sehr oft einen Link, welcher direkt zur jeweiligen Dokumentation führt.
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • Wolfgang67
                    LoxBus Spammer
                    • 18.11.2016
                    • 302

                    #10
                    Danke für Eure interessanten Hinweise !
                    War mit bisher noch nicht aufgefallen, dass am nächsten Tag die Automatik aktiviert wäre.
                    Bei mir wird der Eingang AS über einen Merker "Sommer-Automatik" geschaltet der in der App über einen Schalter "Sommer-Automaitk" angesteuert wird. Der Schalter ist im Normalfall immer auf ein. AR verwende ich bisher nicht. Habe bisher nach einem manuelle Eingriff der Schalter "Sommer-Automaitk" aus und wieder ein geschaltet um die Automatik wieder zu aktivieren.
                    Wenn die Auotmaik aber am nächsten Tage automatisch wieder eingeschaltet ist wäre das perfekt.

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2581

                      #11
                      Ja, das wird sie, habe gerade nochmal bei mir geschaut. Geht am Folgetag wieder auf ein.

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5169

                        #12
                        Zitat von Wolfgang67
                        ..Bei mir wird der Eingang AS über einen Merker "Sommer-Automatik" geschaltet...Habe bisher nach einem manuelle Eingriff der Schalter "Sommer-Automaitk" aus und wieder ein geschaltet um die Automatik wieder zu aktivieren....
                        Damit die Automatikbeschattung aktiviert wird, muss zu Beginn oder während der Beschattung AS auf ein sein.
                        Erfolgt danach ein manueller Eingriff, kann nur über AS=EIN und AR=EIN erneut in den Automatikbeschattung-Modus gewechselt werden.
                        Kann man aus der Loxonedokument und der darin enthaltenen Grafik herauslesen.



                        LG Romildo

                        Kommentar

                        • Wolfgang67
                          LoxBus Spammer
                          • 18.11.2016
                          • 302

                          #13
                          Würde es dann SInn machen, dass ich den Merker "Sommer-Automatik" sowohl auf AS als auch auf AR lege ?
                          Dann wäre AR meist auf Dauer-Ein. Oder reagiert AR auf die ansteigende Flanke ?
                          Zuletzt geändert von Wolfgang67; 22.08.2017, 13:33.

                          Kommentar


                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Da nur Änderungen an den Eingängen was bewirken, muss zumindest einer der beiden Eingänge seinen Status auf EIN ändern der andere kann auf EIN bleiben.
                        • jobe_grz
                          Extension Master
                          • 26.08.2015
                          • 115

                          #14
                          Also ich kapier es immer noch nicht. Anbei ein Screenshot meiner Konfig, in der ich die Automatik mal für einen Rolladen testen wollte (und ja ich hab die Doku gelesen und zwar zigmal auf und ab). Ich habe jetzt auch per App den Autopiloten aktiviert, der in der Früh die Rolläden automatisch hoch fährt, damit nix händisch dazwischengefunkt wird. Trotzdem blieb der Rolladen heute oben, bei 25 Grad in der Küche :-(. Parameter TM sieht man am Screenshot nicht, dieser steht auf 24 Grad.

                          Danke nochmals,
                          Gernot

                          Kommentar


                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Und welchen Wert hast Du am Eingang D?
                            Auch ist der Baustein mit einem Zentralbaustein verknüpft. Was macht der?
                            Geogr.Länge und geogr.Breite, bzw. Wohnort korrekt?

                          • jobe_grz
                            jobe_grz kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            180 für Süd. Geokoordinaten hab ich eingegeben, ja. Der Zentralbaustein dient momentan lediglich für "Gesamte Beschattung auf / zu"

                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Und der Zentralbaustein wurde nicht bedient?
                            Wie sind die Einstellungen im IRR-Baustein?
                        • orli
                          Lox Guru
                          • 13.11.2016
                          • 2581

                          #15
                          Poste doch mal den Inhalt deines Süd Bausteins, dann kann man mal nach den Parametern schauen. Auch wäre es gut zu wissen was den Merker auf 1 setzt.

                          Kommentar

                          Lädt...