Handtuchtrockner per Taster für bestimmte Zeit einschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flump
    Extension Master
    • 20.07.2016
    • 122

    #1

    Handtuchtrockner per Taster für bestimmte Zeit einschalten

    Hallo zusammen!

    Ich bin recht neu im Thema Loxone, bin vor 2 Wochen in mein neues Heim eingezogen.
    Jetzt stehe ich vor der ersten Aufgabe die ich momentan nicht lösen kann.

    Wir haben einen Handtuchtrockner (HTT), der an einer schaltbaren Steckdose hängt.
    Eingang und Ausgang ist korrekt konfiguriert.

    Ich möchte folgendes realisieren:
    1. Kurzer Tastendruck -> HTT aktiv für 30 min, danach automatisch aus
    2. Langer Tastendruck (>2sek) -> HTT aktiv für 120 min, danach automatisch aus
    3. Kurzer Tastendruck wenn HTT aktiv -> HTT wird ausgeschaltet

    Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich das lösen kann?

    Vielen Dank, flump
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1197

    #2
    Hi,

    also für das Einschalten auf Zeit kannst du den Komfortschalter verwenden. Ich habe die Außenbeleuchtung ähnlich gemacht - allerdings nicht mit mehreren Zeiten...

    Ich könnte dir eine Variante mit Mehrfach-Klick vorschlagen - dann hast du alle Zustände sauber definiert:
    1-fach klick: aktiv für 30min, auto aus
    2-fach klick: aktiv für 120min, auto aus
    3-fach klick: aus

    Das würde dann so aussehen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 
Ansichten: 0
Größe: 22,5 KB
ID: 112799

    Über die beiden Virtuellen Eingänge Zeit 1 und Zeit 2 könntest du deine Laufzeiten auch beliebig in der Visu anpassen, über einen Impuls Q1 auf R bzw. Q2 auf S wählst du die verschiedenen Zeiten.

    Über ein Toggle EIN (mit Zeit) und AUS würde ich es nicht lösen - sonst weißt du nie, wann du ein und wann du aus geschaltet hast - ein definierter AUS-Befehl ist finde ich schöner.
    Mit dem Langzeit-Klick geht es auch, den finde ich nur schwer zu bedienen, weil man die Zeiten sehr genau einhalten muss...
    Zuletzt geändert von Benjamin Jobst; 24.08.2017, 14:46.
    MfG Benny

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Langzeitklick: Erfahren Sie hier mehr über die Funktionsweise dieses Loxone Programmbausteins.

      In unserer Online-Dokumentation finden Sie mehr Informationen über den Programmbaustein Verzögerter Impuls. Jetzt informieren!

      Kommentar

      • flump
        Extension Master
        • 20.07.2016
        • 122

        #4
        Danke für die Tipps!
        Ganz glücklich bin ich mit den vorgeschlagenen Lösungen noch nicht.

        Doppel- und Dreifachklicks sind eigentlich für die Raum/Haus-Aus Funktionen belegt. Das sorgt eher für Verwirrung.

        Gibt es eine Möglichkeit, dass ich den Status des Ausganges für den HTT (ein/aus) auslese und abhängig davon der Einfachklick eine andere Funktion hat?
        Im Detail: Wenn HTT==ein -> Einfachklick schaltet den HTT aus. Wenn HTT==aus -> Einfachklick schaltet den HTT ein.
        Das müsste aber mit dem Baustein "Langzeitklick" realisierbar sein, damit ich auch automatisch nach definierter Zeit ausschalten kann.
        Das geht ja leider mit dem Baustein "Taster" nicht.
        Oder gibt es eine Möglichkeit beim Baustein "Taster" nach definierter Zeit auszuschalten.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11248

          #5
          Der Komfortschalter schaltet nach angegebener Zeit selbst aus. Mit "Rückkoppelung" des Ausgangs kannst du mit UND unterschiedliche Funktionen realisieren (Ausgang ist EIN UND Taste --> Ausschalten; Ausgang ist AUS UND Taste --> Einschalten).
          Zu bedenken ist, dass du den Status deines Heizkörpers am Taster nicht siehst (oder hat der HTT ein LED?), und du nicht weißt, ob du eben ein- oder ausgeschaltet hast.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • flump
            Extension Master
            • 20.07.2016
            • 122

            #6
            Ich werd das mit dem Komfortschalter probieren.
            Ja, der HTT hat eine LED, ich weiß also ob er ein- oder ausgeschaltet ist.
            Danke erstmal...

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5168

              #7
              Hier wäre noch eine weitere Variante. Bildchen ist einfacher als Erklärung
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Handtuchtrockner2Zeiten.png
Ansichten: 820
Größe: 129,2 KB
ID: 112889
              LG Romildo

              Kommentar

              • flump
                Extension Master
                • 20.07.2016
                • 122

                #8
                romildo Vielen Dank!
                Wie erstelle ich den Status HTT=ein bzw. HTT=aus?

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Merker-Baustein, Typ = Digital
              • flump
                Extension Master
                • 20.07.2016
                • 122

                #9
                romildo
                Danke, das ist die Lösung, so wie ich mir das gewünscht habe!
                LG, flump

                Kommentar


                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bitte gerne.
              • Gast

                #10
                Hallo romildo !

                Ich würde nun diese Variante gerne für meinen WC Lüfter verwenden. Jedoch mit "Mehrfachklick" am Taster. Und den Faktor "T" vom Monoflop würde ich gerne in der Visualisierung ändern können.

                Also einmal klicken am Taster schaltet den Lüfter für X1 Zeit ein (in Visu definiert), zweimal klicken am Taster schaltet den Lüfter für X2 Zeit ein (in Visu definiert). Dreimal klicken deaktiviert den Lüfter.

                Hast du hierzu auch eine Idee?

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5168

                  #11
                  Das sollte Beispielsweise so wie im Bild 1 möglich sein. Persönlich würde ich aber kein Dreifachklick empfehlen. Zu beachten sind die negierten Eingänge der UND-Bausteine.
                  Bild 2 zeigt die Möglichkeit ohne Dreifachklick. Wenn ein, schaltet Einfachklick aus.
                  Ich würde es vermutlich mit einem Langzeitklick lösen, so wie in Bild 3.

                  Bemerkung:
                  Die Verbindungen können natürlich auch ohne die Merker gemacht werden.

                  Und noch ein Tipp:
                  Ich würde die Frage nicht nur an einen Forumsteilnehmer stellen. Die Chancen auf eine einfache Lösung sind so wesentlich kleiner.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterZweiZeiten1.png
Ansichten: 788
Größe: 165,8 KB
ID: 116839Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterZweiZeiten2.png
Ansichten: 748
Größe: 116,1 KB
ID: 116840Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: KomfortschalterZweiZeiten3.png
Ansichten: 823
Größe: 119,3 KB
ID: 116841
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • Gast

                    #12
                    Danke für deine ausführliche Erläuterung! Variante 3 funktioniert perfekt - werde ich auch so noch beim HTT anwenden!

                    Danke auch für den Tipp - wird zukünftig berücksichtigt!

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bitte gerne.
                      Zuletzt geändert von romildo; 24.09.2017, 15:50.
                  • flump
                    Extension Master
                    • 20.07.2016
                    • 122

                    #13
                    Gast
                    könntest du bitte eine screenshot von der visualisierung posten?
                    das finde ich interessant!

                    vielen dank, lg

                    Kommentar

                    • Gast

                      #14
                      Klar doch! Hier der Screenshot (Lüfterzeit kurz - Regler zugeklappt, Lüfterzeit lang - Regler aufgeklappt). Ich hab zusätzlich noch einen VI erstellt, um den Lüfter auch in der Visualisierung aktivieren zu können.

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...