Nochmal Lichtsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jaeti01
    Extension Master
    • 06.05.2017
    • 154

    #1

    Nochmal Lichtsteuerung

    Hallo,
    ich bräuchte nochmal ein paar Inputs zur Lichtsteuerung. Stehe da irgendwie auf dem Schlauch.
    Was ich bisher umgesetzt habe (siehe screenshot) ist:
    Vordefinierte Szene für eine Nachtbeleuchtung (15% Warmweiss) die über einen KNX PM ab Unterschreitung einer bestimmten Helligkeit angesteuert wird. Klappt auch.
    Weitere Szenen lassen sich bisher nur über die Visu ansteuern.
    Nun habe ich einen 8-Fach MDT KNX Taster montiert.
    Davon möchte ich zwei Tasten als paar wie folgt einbinden:

    Kurzer Tastendruck an/aus - steuert eine Szene2 an die 65% Warmweiss produziert.
    Langer Tastendruck dimmen rauf/runter: dimmt ausgehend von dieser Szene weiter rauf oder runter

    Fragen:
    Mein KNX Taster sendet ein/aus beim kurzen Tastendruck.
    Ich dachte ich könnte den jetzt einfach mit S2 vom Lichtbaustein verbinden. Aber was passiert dann mit dem "aus"? Müsste ich das irgendwie absplitten und auf R verbinden?
    Die Schaltersteuerung sollte unabhängig sein von "minimalen Lux Wert", der soll nur den PM beeinflussen.
    Und - solange der PM Präsenz misst, sollte die händisch ausgewählte Szene aktiv bleiben. Danach sollte es wieder zurückfallen auf die PM Szene Bewegung.
    Ja und dann kommt noch der Dimmer ins Spiel. Der sendet im Prinzip ein "Dimmen auf/ab ein" signal solange man die Taste drückt, und ein "Dimmen auf/ab aus Signal" wenn man wieder los lässt. Wie kann ich das jetzt mit der obigen Lichtsteuerung verheiraten?

    danke für eure Anregungen im Vorraus!
    Till






  • B@llou
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 230

    #2
    Also du könntest mit einer Taste EIN/AUS Schalten und dimmen. Dafür müsstest du den Taster aber auf I2 verknüpfen. Dieser Eingang schaltet dann direkt den Ausgang und bei langer Betätigung wird gedimmt.
    Über die S Eingänge kannst du nur die direkte Szene schalten und nicht dimmen.
    Die unter dem Parameter MT eingetragene Zeit, schaltet das Licht dann automatisch aus, wenn keine Präsenz mehr erkannt wird. Betrittst du den Raum wird die Bewegungsmelder Szene eingeschaltet.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Die Tasten von EIB-Sensorik müssen grundsätzlich mit Drücken Wert senden EIN und Loslassen Wert senden AUS konfiguriert sein, damit sie kompatibel/äquivalent mit Loxone Digitaleingängen sind.
      Erst dann steht der dokumentierte Funktionsumgang der Lichtsteuerung zur Verfügung.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • jaeti01
        Extension Master
        • 06.05.2017
        • 154

        #4
        Zitat von Christian Fenzl
        Die Tasten von EIB-Sensorik müssen grundsätzlich mit Drücken Wert senden EIN und Loslassen Wert senden AUS konfiguriert sein, damit sie kompatibel/äquivalent mit Loxone Digitaleingängen sind.
        Erst dann steht der dokumentierte Funktionsumgang der Lichtsteuerung zur Verfügung.
        Hallo Christian,

        ja, das ist ein wichtiger Hinweis, danke! Allerdings kann ich dann das Dimmverhalten nicht über die gleiche Taste abbilden, zumindest suggeriert mir die ETS das so. Das Tastverhalten der Tasten kann ich offensichtlich nur einstellen wenn ich die Kombi kurz/lang click ausschalte.
        Ich könnte ja versuchen stattdessen folgendes abzubilden:
        Eine Taste triggert eine Szene an/aus. Eine zweite Taste eine andere Szene.
        Ein weiteres Tastenpaar dimmt die ausgewählte Szene auf und ab.
        Würde das so gehen?

        Gruß, Till

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2696

          #5
          Die Auswertung des Kurz/Lang Klicks bzw. Dimmen .... des Tasters muss lediglich in Loxone verschoben werden.
          Im KNX Gerät gibt es dann keinen Kurz/Lang.. .oder sonstwas Klick, sondern nur senden von Taste wurde gedrückt, und Taste wurde losgelassen, genau so wie Christian das geschrieben hat. Der Taster wird also quasi blöd gemacht, es werden keine KNX oder Tastenspezifischen Spezialfunktionen / KOs / Gruppenadressen verwendet.

          Im Miniserver findet dann die Auswertung von Kurz, Lang ... statt, da der MS ja eindeutig mitbekommt wann eine Taste gedrückt und wann wieder losgelassen wird. Es gibt dann somit dort diesbezüglich keinen Unterschied zu z.B. Tree Tasten, oder anderen Tasten z.B. an digitalen Eingängen....
          Zuletzt geändert von Labmaster; 25.08.2017, 16:50.

          Kommentar

          • jaeti01
            Extension Master
            • 06.05.2017
            • 154

            #6
            Ah, ok. Danke. Werde es mal so versuchen.

            Kommentar

            • jaeti01
              Extension Master
              • 06.05.2017
              • 154

              #7
              Also ich hab das jetzt mal Loxone konform umgesetzt (1 Tasten Lösung) und bin regelrecht begeistert ;-).
              Werde wohl dabei bleiben. Danke, ihr habt mir sehr geholfen.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Darf man fragen, wie du das gelöst hast? Wenn ich eine Szene schalte und dann versuche zu dimmen über Langzeitklick geht mir einfach alles aus.

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Zitat von jaeti01
                  Also ich hab das jetzt mal Loxone konform umgesetzt (1 Tasten Lösung) und bin regelrecht begeistert ;-).
                  Werde wohl dabei bleiben. Danke, ihr habt mir sehr geholfen.
                  Hallo Till,
                  ich stehe hier vor einem ähnlichen Thema. Habe hier einen KNX Taster welcher Ein und Aus sendet. Im System ist eine DALI Extension vorhanden.
                  Wie realisiert man jetzt neben dem normalen Ein/Ausschalten der Dali Leuchten das Dimmen? Dimmer Baustein oder Lichtsteuerung Baustein?

                  Vielen Dank für einen Hinweis.

                  Beste Grüße
                  Matthias

                  Kommentar

                  • jaeti01
                    Extension Master
                    • 06.05.2017
                    • 154

                    #10
                    Zitat von nextwerk

                    Hallo Till,
                    ich stehe hier vor einem ähnlichen Thema. Habe hier einen KNX Taster welcher Ein und Aus sendet. Im System ist eine DALI Extension vorhanden.
                    Wie realisiert man jetzt neben dem normalen Ein/Ausschalten der Dali Leuchten das Dimmen? Dimmer Baustein oder Lichtsteuerung Baustein?

                    Vielen Dank für einen Hinweis.

                    Beste Grüße
                    Matthias
                    Hast du das eigentlich gelöst gekriegt? Ich habe deine Nachfrage wohl irgendwie übersehen und grade erst entdeckt. Sorry.

                    Kommentar

                    Lädt...