ich lasse mir von meinen verbauten Windows Tablets die aktuelle Akku Kapazität (%) an den Miniserver schicken. Die Netzteile der Tablets hängen an schaltbaren Aktoren.
Hat jemand vielleicht schonmal eine Akkufreundliche Logik erstellt oder kann Tipps geben.. ala ab Akkustand x schalte Netzteil zu
Durch häufiges komplettes Laden und Entladen reduziert sich die Lebensdauer eines Akkus. Das heißt aber nicht, dass Sie den Akku immer komplett zu 100 Prozent aufladen und bis auf 0 Prozent herunterbringen sollten. Der optimale Ladezustand für eine längere Lebensdauer eines Akkus liegt eher in der Mitte. Das heißt, dass man bei 70 Prozent Restkapazität nicht unnötig nachladen sollte. Warten Sie lieber, bis die Akkuleistung einen noch geringeren Wert anzeigt. Auch das kurze Laden zwischendurch ist nicht immer optimal. Lieber nicht das Smartphone für eine Viertelstunde nachladen. Besser ist es, etwas später länger laden. Aber: Bringen Sie den Akku auch nicht ständig bis ganz auf 0 Prozent herunter; das ist ebenfalls eine Belastung. Faustregel: Alle Extreme meiden. Bei Wikipedia gibt’s den Rat von Wissenschaftlern:
- Eine vollständige Entladung vor jeder Ladung ist nicht notwendig.
- Gelegentliches Entladen, etwa nach 50 Teilentladezyklen, ist empfehlenswert.
Weitere Ladetipps für einen „gesunden und langlebigen“ Akku
- Akku in einem Ladezustand zwischen 30 und 70 Prozent halten.
- Über 70 Prozent nicht nachladen
- Unter 30 Prozent nicht dauernd für kurze Zeit nachladen
Kommentar