Ja in etwa, besser <60 On und >70 Off, das ist halt die frage wie groß man die Hysterese lassen möchte und wo genau man sie über die 70% plaziert.
So genau geht es da nicht, je kleiner die Hysteres jedoch ist, desto weniger chemische Bewegung findet im Akkus statt, was grundsätzlich mal nicht schlecht ist.
Am besten wäre eigentlich eine kontinuierliche Konstantspannungsregelung auf die Spannung die der Akku bei ca. 70% Füllung hat (Spannung ist je nach genauen Typ etwas anders) , z.B. LiPo 3,90V pro/Zelle
mit einer Strombegrenzung auf den max Betriebstrom + ca. 10%, des Verbrauchers der damit dauerhaft versorgt wird. Übersteigt der max. Betriebsstrom + ca. 10% die Laderate von 0.5C (also 0,5 x Akkukapazität / 1h) dann wäre die Akkukapazität zu erhöhen um diese Anforderung zu erreichen.
Kommentar