Logik für Tablet Akku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2696

    #16
    @blaky
    Ja in etwa, besser <60 On und >70 Off, das ist halt die frage wie groß man die Hysterese lassen möchte und wo genau man sie über die 70% plaziert.
    So genau geht es da nicht, je kleiner die Hysteres jedoch ist, desto weniger chemische Bewegung findet im Akkus statt, was grundsätzlich mal nicht schlecht ist.

    Am besten wäre eigentlich eine kontinuierliche Konstantspannungsregelung auf die Spannung die der Akku bei ca. 70% Füllung hat (Spannung ist je nach genauen Typ etwas anders) , z.B. LiPo 3,90V pro/Zelle
    mit einer Strombegrenzung auf den max Betriebstrom + ca. 10%, des Verbrauchers der damit dauerhaft versorgt wird. Übersteigt der max. Betriebsstrom + ca. 10% die Laderate von 0.5C (also 0,5 x Akkukapazität / 1h) dann wäre die Akkukapazität zu erhöhen um diese Anforderung zu erreichen.

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2696

      #17
      @PPER
      Rein vonder Akkuchemie stimm tdas zwar, aber, 30% sind schon teils grenzwertig.
      Für die reine Lagerung/Transport zwar gut, jedoch auch risikobehaftet da ja auch eine gewisse Selbstentladung sattfindet. Man muss dann also sicher sein, daß die Akkus geladen wwerden bevor es nach unten hin kritisch wird.
      Im Betrieb wären 30% auch oft nicht besonders praktikabel, denn man möchte das Gerät (darum hat es ja meist nen Akku) auch "mobil" betreiben, wenn dann immer nur gerade 30% verfügbar sind, dann ist das doch für viele Anwendungen zu wenig.

      Kommentar

      Lädt...