Automatikjalousie im Winter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eusebius
    Smart Home'r
    • 08.09.2017
    • 62

    #16
    Vielleicht hast recht, ich vermute aber, dass vor allem bei Ost- oder Westfenstern während eines großen Teils des Tages kaum solarer Ertrag da sein wird bzw. weniger als Wärmeverluste. Wenns draußen klar und hell ist, aber keine Sonne aufs Fenster scheint, dann habe ich ja kaum solaren Ertrag.
    Die Formeln sind zwar nur eine Näherung, da sie Streulicht nicht berücksichtigen (bei Nebel gibts auch solaren Ertrag im Schatten, lt. der Formel wäre der aber 0), ich vermute aber dass sie dennoch besser sind, als nur auf Zeit oder Helligkeit zu achten.
    Inzwischen bin ich schon mal durch die Statistik auf folgenden Fehler draufgekommen: Die erste Formel muss "cos((I2-I1)*PI/180)*cos((I4-I3)*PI/180)" lauten da die Winkel in der Loxone ja im 90-Grad System sind...

    Kommentar

    • Eusebius
      Smart Home'r
      • 08.09.2017
      • 62

      #17
      So - anbei die Statistiken (zip) von ca. einem Tag (solarer Ertrag erst ab 11:20 korrekt, davor noch falsche Cosinus Berechnung. Negative Werte für solaren Ertrag sind mit 0 zu ersetzen) und die Leistung der in die selbe Richtung ausgerichtete Photovoltaikanlage (5KWpeak).
      Meine Erkenntnisse:
      *) solange Sonne auf das Fenster scheint, ist bei herbstlichen Temperaturen (~ 10 Grad Temperaturdifferenz) auch bei Bewölkung meist mehr solarer Ertrag als Wärmeverlust - vielleicht gerade mal die ersten/letzten 10 Minuten Sonne am Fenster ist es umgekehrt
      *) im Winter wird das vermutlich ganz anders aussehen. Bei 20 bis 30 Grad Temperaturdifferenz wird es sich an wolkigen Tagen - teils auch bei Sonne am Fenster und vor allem schon lange vor/nachdem die Sonne nicht mehr das Fenster erreicht - schon auszahlen die Jalousien unten zu lassen.
      *) wenn die Sonne nicht aufs Fenster scheint, zahlt es sich lt. meiner Berechnung sowieso nie aus --> ich müsste noch versuchen rauszubekommen, ob ein Fenster im Schatten auch solaren Ertrag hat (eine Photovoltaikanlage hat da angeblich bei Nebel mehr Ertrag als bei Sonnenschein, bei Sonnenschein geht bei mir die Photovoltaik im Schatten auf kaum Ertrag (1/10tel) runter) - das könnte man auch hier annehmen
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Eusebius; 23.09.2017, 09:17.

      Kommentar

      • Eusebius
        Smart Home'r
        • 08.09.2017
        • 62

        #18
        Hab jetzt auch den indirekten Solarertrag eingebaut. Hab dazu leider nix im Internet gefunden. Das was ich jetzt mache ist die maximale Solarstrahlung zu errechnen (basierend auf Monat und Uhrzeit unter der Annahme, dass diese einer Sinusfunktion von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang folgt und im Sommer ein Max von 900 W/m² und im Winter ein Max von 100W/m² hat - das gehört natürlich evaluiert). Basierend auf der maximalen Solarstrahlung "errechne" ich die indirekte Solarstrahlung - die ist bei wolkenlosem Himmel (also Ist-Solarstrahlung = Max Solarstrahlung) 1/5tel der Ist-Solarstrahlung (Annahme). Je mehr Bewölkung (also je geringer der Faktor der Ist-Strahlung zur Max-Strahlung) desto höher ist der Faktor bis 1 bei maximaler Bewölkung. Anbei die Statistiken - meine Erkenntnisse:
        *) die Solarstrahlung lt. Weather Underground stimmt nicht - ist um ca. 20-30min. verschoben zum Sonnenaufgang/Untergang lt. Loxone, die errechnete maximale Solarstrahlung scheint ansonsten zu passen
        *) die indirekte Solarstahlung ist entweder zu hoch angesetzt oder maßgeblich am Solarertrag beteiligt - so hätten auch N-Fenster heute einen großen Teil des Tages mehr solare Gewinne als Wärmeverluste gebracht
        --> werde weiter beobachten und die Formeln verfeinern bzw. endlich den Helligkeitssensor einbinden. Der misst zwar Lux aber die könnte man für Sonnenlicht in 0.0079W/m² umrechnen.
        Wenn wer wo Infos zu Solarertrag (von Fenstern) im Schatten im Vergleich zum Solarertrag in der Sonne (bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen) hat wäre ich dankbar...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...