2 Durchflußsensoren (mit Impulsausgang) zusammenfügen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jakob
    Dumb Home'r
    • 12.11.2015
    • 21

    #1

    2 Durchflußsensoren (mit Impulsausgang) zusammenfügen?

    Hallo,

    nachdem ich neu hier im Forum bin, möchte ich mich zuerst bedanken für die Umsetzung, sowie Betreuung dieses neuen Forums.
    Auch allen Benutzer schon mal Danke für die Unterstützung.

    Ich habe in den Warm und Kaltwasserrohren Durchflußsensoren mit Impulsausgängen verbaut, jetzt ist meine Frage wie kann ich die am besten (bzw. richtig ) auf einen Verbrauchszähler zusammenfügen, damit ich die Gesamtwassermenge angezeigt bekomme.

    Herzlichen Dank und SG
    Jakob
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #2
    Hallo Jakob,
    nimm zwei Zählerbausteine zur Einzelerfassung. Dann die beiden Ausgänge akteller Zählerstand auf einen Additionsbaustein verdrahten und am Ausgang des Addieres einen Virtuellen Statusbaustein zur Visualisierung anbinden. Dann hast Du die Gesamtdurchflussmenge.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Jakob,

      Wenn zum "Spaß" ist denn tue es wie Michael dir gesagt hat.

      Aber wenn es zum Verrechnen ist dann tue einen Logger bei jedem Kontakt. Da die Zählerbausteine manchmal falsch zählen wenn das Strom ausfällt (nach dem Support: Remanenzzeit: 30 s).

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Naja, So wie ich es kenne, dürfen ungeeichte Zähler oder Messeinrichtungen nicht zur Abrechnung verwendet werden. Die Abrechnung zwischen Familienmitgliedern ist sicherlich mit solchen Geräten nicht das Problem, solange man sich verträgt. Wesentlich einfacher ist die zulässige Abrechnung des Wasserverbrauches nach Wohnfläche oder Personenzahl.
        Gruß Michael

      • Jakob
        Jakob kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In meinem Fall geht es um eine Abrechnung zwischen Familienmitgliedern.

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Michael,

        Du hast Recht.

        Aber nach Wohnfläche oder Personenzahl würde ich nicht tun. Man kann sehr oft verreisen, manchmal 1 bis 2 Monaten.
        Was dann?
    • Jakob
      Dumb Home'r
      • 12.11.2015
      • 21

      #4
      Hallo,

      herzlichen Dank Michael!

      @ VGo - Herzlichen Dank!
      Meinst du direkt an dem digitalen Eingang (also den Frequenzeingang) oder nach den einzelnen Verbrauchszähler?

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Hallo,

        Ja direkt an dem digitalen Eingang.
        Danach importierst du den Log in einem Excel Datei und kannst die Berechnungen tun.


        Aber nach meine Erfahrung, tue einen Kontrakt mit deinen Familienmitgliedern.

        Seit ich ein Kind war, hat meinen Vater immer Kontrakte getan. Ich hab ihm gefragt "Warum mit der Familie?"
        Er antwortete: "Man weiß es nie wenn solch ein Kontrakt gebraucht wird".

        Und einmal hatte er Recht, danach waren keinen Diskussionen mehr.

        Kommentar

        Lädt...