Config 9 Release: Los geht’s!
Einklappen
X
-
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
-
Sitze gerade ratlos vor dem Bildschirm und frage mich, weshalb der TV ausstellt, wenn ich auf "Aus Miniserver laden" klicke. Und ja ich hab es sicher 30 mal probiert um sicherzugehen das ich nicht träume. Seit der V9 hab ich alles so komisches verhalten. DMX Lichtszenen die einfach so angehen, nun der TV der ausstellt....jemand auch solche erfahrungen gemacht?Kommentar
-
Hallo.
Es wurde der DisMv Eingang entfernt.... warum den das ? Ich habe eine automatische Vertikaljalouse, welche sich Abends selbstständig schließt und wenn die Alarmanlage ein ist habe ich die Bewegungsmelder in dieser Zeit damit deaktiviert, weil diese Bewegung den Alarm ausgelöst hat.... das funktioniert jetzt nicht mehr... oder hat da jemand eine andere Idee ?
mfg schorschKommentar
-
Ich hatte ähnliche Probleme nach dem Upgrade. 2 vertauschte taster und ein negierter Ausgang.
und die android app is unstabil am hd fire 7 2017. ich kann noch nicht genau sagen wanns passiert, dass die app crashed aber es schaut nach einfachen Meldungen aus.Kommentar
-
Ich hatte eine Schaltuhr, welche an einem Dienstag ein Feiertag ausgegeben hat und somit das Reinigungslicht nicht aktiviert hat. Alle anderen Schaltuhren waren auf Dienstag beim AQm nur die eine nicht. Sowas darf einfach nicht sein, so kann ich das meinem Chef nie mit gutem Gewissen als Monitoring System für kritische Anlagen verkaufen...hahaKommentar
-
Deine Lichter sind wohl unterschiedlicher Nationalität. Dienstag war bei unseren deutschen Nachbarn ein Feiertag. -
Ich als Patriot habe natürlich von Anfang an den CH Kalender ausgewählt....:-)
Den Feiertag von DE war mein erster Gedanke, nur ist der nicht eingetragen.
Ich glaube Loxone zwingt mir diesen Feiertag einfach so auf, wie so viele andere Dinge auch.
-
-
cdani
Loxone in kritischen Anwendungen, bist du lebensmüde? ;😉
Dann darfst halt kein Update machen wenn es mal funktioniert. 😜Kein Support per PN!Kommentar
-
Hat schon irgendwer hier seine Visu vernünftig angeordnet bekommen? Ich verzweifel hier so langsam daran.Kommentar
-
Ich sag nur "gefährliches Halbwissen" und nehme alles zurück. Deshalb steht wohl neben deinem Usernamen "Lox Guru" und neben meinem "Smart Home'r" ...
-
Hat(te) noch jemand Probleme mit den Skalierer Bausteinen und den Schwellwertschaltern??
Sehr viele / fast alle haben beim hochziehen auf V9 Ihre Standardwerte geladen. War schon doof, weil ich das nicht direkt gemerkt hab.
Zum Glück hatte ich die Beta bewusst schon vor der offiziellen Version geladen und mir Zeit zum testen und portieren eingeplant. Mittlerweile habe ich das meiste wieder in Betrieb wie ich es vorher gewohnt war.
Als Eigenanwender war es für mich schon herausfordernd, ich will nicht in der Haut vom Techniker stecken der "eben mal" beim Kunden das Update fährt...
Kommentar
-
Jein; die gespeicherte lokale identische Konfig geöffnet upgedated, übertragen, runtergeladen, neu übertragen.
Aber daran lags nicht. Hab nachher gemerkt der Fehler kommt (auch) wenn man mit F5 nach z.B. Schwellwertschalter sucht und währenddessen einen der Schwellwertschalter angeklickt hat, werden da rein die Standardwerte geschrieben. Naja.. jetzt hab ich sie alle manuell mit der alten Konfig verglichen und korrigiert...
-
Lese hier grad mal mit und hab mal zu der V9 ne Frage: Bin grad dran mein Zukünftiges Haus (steht noch nicht mach aber schon die vorarbeit) zu Programmieren. Sollte ich das gleich mit der V9 tun oder sind die Probleme schon so groß das man lieber noch warten sollte?Kommentar
-
Ich fände es jetzt übertrieben zu sagen, dass die V9 so schlecht ist das man die nicht verwenden sollte. Ein Großteil der negativen Punkte ist für diejenigen auffällig die von 8 auf 9 umsteigen. Wenn man sich direkt nur mit 9 beschäftigt und da alles neu anlegt wird man damit später gut zurecht kommen.
(Meine Meinung) -
Wenn Loxone, würde ich in jedem Fall mit der Version 9 beginnen.
Die meisten negativen Aussagen beziehen sich auf die App und die ist eh bei allen die V9.
Persönlich würde ich Loxone auch heute noch empfehlen, obwohl auch ich nicht alles was da abläuft verstehen kann.
Vieles ist aber auch gut
-
-
Wenn du die x-hundert Kommentare zur V9 und zu Loxone liest, sollte meiner Meinung nach die Frage eher lauten ob du überhaupt Loxone nehmen sollst. Ich selbst bereue es nun; nicht nur wegen der V9 sondern wegen den V10, V11...... die noch kommen und das selbe Desaster zu erwarten ist.Zitat von atlanLese hier grad mal mit und hab mal zu der V9 ne Frage: Bin grad dran mein Zukünftiges Haus (steht noch nicht mach aber schon die vorarbeit) zu Programmieren. Sollte ich das gleich mit der V9 tun oder sind die Probleme schon so groß das man lieber noch warten sollte?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Kommentar
-
apple ja auch auf das iphone x die neun ist verhext -
Ich würde Loxone auch nicht wieder einbauen und halte die Augen nach einer Alternative offen. Schau dir doch auch mal den Thread zur Veröffentlichung zu v8 an. Da war das gleiche Problem. Wir wurden von Loxone bevormundet weil Sie meinen besser zu Wissen als wir, was wir wollen. Es wurden undokumentierte Änderungen vorgenommen und dadurch ganze Häuser lahmgelegt. Von Einsicht auf Seiten von Loxone keine Spur.
Ist ist nicht unbedingt das Produkt das viele Zweifeln lässt, sondern deren (Firmen-)Politik.
-
Würde das auch nicht so krass sehen.
Also wegen "x-hundert Kommentare" Loxone generell in Frage zu stellen, ist gewaltig übertrieben.
Diese hunderte Kommentare kommen von ganz wenigen, die damit ein persönliches Problem haben. Würden die Leute, die absolut kein Thema damit haben, "x-tausend" Kommentare schreiben, geht das "Loxone ist so böse blabla" darin unter.
Wie in der (Kronen)Zeitung. Dort steht eben nicht, was tolles passiert ist und was nicht schief gegangen ist. Dort steht eben was die Leute lesen wollen. Wo ist etwas schreckliches passiert, was passt nicht und gewaltig viel blabla. Auch wenn es einfach nichts zu erzählen gibt, findet man was.Zuletzt geändert von Thomas M.; 06.10.2017, 06:29.Kommentar
-
Gast
Wie Thomas sagt, kann man vieles schlecht reden. Dass das neue Design nicht jedermanns Geschmack trifft, und es dort und da Nachbesserungsbedarf gibt, den Loxone sicher auch umsetzt, und der erstmal Schockreaktionen und Unverständnis auslöst, das belegt dieser Thread ja sehr gut.
Die andere Seite sind Richtungsentscheidungen von Loxone, die darüber hinaus gehen, ob der Button weiter links oder weiter rechts ist.
Da ist unser Thomas bekannt dafür, manche Schattenseiten zu verharmlosen oder Kritik zu veralbern, oder auf persönliche Fehden zu verweisen (ich bin da in Thomas‘ Augen sicher das „Hauptproblem“ hier, und aus Loxone-Sicht sowieso).
Solche Richtungsentscheidungen sind langfristig wichtiger für einen Bestandskunden. Da bin ich zweifelsohne sehr konsequent beim Nachbohren, und was Thomas als „persönliches Problem“ abtut, sehe ich schon als sehr breite und für alle zutreffende Problematiken, die ich anspreche. Bei Loxone bin ich längst auf der „schwarzen Liste“.
Gehen wir beispielsweise drei Jahre zurück:
Loxone führt Registrierungszwang für die App ein. Nur wer sich bei Loxone registriert, darf die App benutzen. Ich, du, dein Partner, deine Kinder, hätten sich bei Loxone registrieren müssen, um ihr eigenes Haus zu bedienen. Was haben wir uns anhören müssen, wie wir das boykottiert haben. Schlussendlich hat Loxone auf langen Druck eingelenkt. Die Welt war wieder in Ordnung.
Gehen wir zwei Jahre zurück:
Loxone ändert rückwirkend die Spezifikation ihres Produkts (ModBus) und „switched“ damit bestehende Kunden aus, die das Produkt nach alter Spezifikation genutzt haben. Ich habe das (als selbst nicht direkt Betroffener) thematisiert, weil das könnte Loxone jederzeit wieder machen und so die Kunden ihren aktuellen Wünschen entsprechend zurechtstutzen. Argumentativ hatte Loxone für diesen Schritt nichts in der Hand, so hat man mich als persönlich angegriffen, angepatzt, diffamiert.
Loxone hat diesmal NICHT eingelenkt, was richtungsentscheidend ist.
Gehen wir wir ein Jahr zurück:
Loxone führt die Dauerbenachrichtung ein, dass man updaten muss. Täglich wird man aufgefordert, das Update durchzuführen. Auf allen Geräten, jeder Bewohner, egal ob sich derjenige damit auskennt oder nicht. Im Ticket vor einem Jahr habe ich um Änderung (abschaltbar oder nur einmal pro Update) gebeten. Will man nicht ändern. Wieder nachgefragt, weitere Argumente gegen die Sinnhaftigkeit dieser Meldung. Will man nicht ändern.
Vor einigen Wochen - noch vor V9 - nochmal per Mail das Thema angefragt. Keine Antwort.
Dann auf Facebook thematisiert: Antwort: Lebe damit oder zahl deinen Loxone Partner für das Update, bei Facebook gesperrt.
Es ist vielleicht nur eine kleine Meldung. Das aber täglich. Im Zusammenhang mit dem ModBus-Fall, wo Loxone Bestandskunden links liegen gelassen hat, ist das aber ein richtungsweisendes Thema. Loxone erlaubt sich also, die Spezifikationen rückwirkend anzupassen. Und damit sie das durchsetzen, zwingen Sie mich als Kunde zum Update. „Sicherheit“ wird von Loxone vorgehalten, ohne jemals ein Detail dazu zu äußern. Daneben klingelt auch noch die Kasse der Loxone Partner (oder auch nicht, weil der Update-Zwang zu Unverständnis führt, warum ich als Kunde dafür zahlen soll).
Loxone schreibt uns vor, dass und wann ich in meiner Installation Updates zu installieren habe.
Ich halte mich da sehr wenig über Kleinigkeiten auf. Das kleine Bild der Intercom in der App ist ein Witz, wird Loxone aber nachbessern. Dass Loxone nicht geschafft hat, in fünf Jahren einen Fehler des Saunabausteins zu fixen. Ignorant aber Kleinigkeit.
Dass wir uns aber fürs restliche Leben vorschreiben lassen müssen, an welchem Wochenende wir upzudaten haben, und wenn Loxone wieder mal was dicht macht, deswegen mitziehen MÜSSEN, ist keine Kleinigkeit, und betrifft mich nicht alleine, sondern alle.
Thomas sagt natürlich, App braucht man eh nicht. Bei ModBus sagte er, alles Bastler und selber Schuld.
Ich kann damit leben, dass ich das Feindbild von Loxone bin. Loxone kann mich ignorieren, auf Facebook aussperren, mich diffamieren. Stört mich nicht. Smarthome-Benutzer sind nicht dumm, deswegen bin ich nicht der einzige, der diese Hintergründe nachvollziehen kann. Und so werden solche richtungsweisenden Themen von Loxone nicht stumm geschaltet werden können.
Also zusammengefasst, die Loxone-Software ist super, es gibt Dinge, die könnte man besser machen. Dafür kaufst du dir die Vormundschaft von Loxone in deinem Haus ein, die es sonst kein zweites Mal gibt (noch nicht mal bei Apple).
Und liebe Leute bei Loxone, beendet die Update-Plicht. Schaltet die Update-Zwangsmeldungen aus. Lasst die Besitzer entscheiden, ob und wann sie ein Update machen wollen.
lg, Christian
Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 06.10.2017, 08:03.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Das sehe ich anders.
Apple schneidet gerne alte Zöpfe ab, aber das hat mich in zehn Jahren nie so sehr getroffen wie in zwei Jahren schon zwei mal bei Loxone. Zumal Apple eben ausgereiftere Produkte liefert.
Auf Apple würde ich immer wieder setzten, auch wenn es hin und wieder Unmut gibt. Loxone würde ich nicht wieder verbauen und auch niemand anderem empfehlen. -
@atlan
man kann (so) keine Empfehlung abgeben..
ist wie bei Autos, wenn es DAS beste Auto geben würde, würde ja keiner mehr ein anderes kaufen..
ist viel zu indiviuell.. als dass es da EINE Antwort gibt.
hier setzen auch viele KNX ein, weil es billiger ist als Loxone.. kommt also immer drauf an was man will.. und wie man Rechnet -
Robert L.:
naja eine Empfehlung kann man schon abgeben bin ich der Meinung... ob deine Empfehlung dann für mich passt muss ich ja dann nach prüfung entscheiden. Wenn wir uns über Autos unterhalten würden, würde ich auch von dem einen das Fabrikat und vom anderen jenes hören und könnte mir dann alle anhören und ein Bild machen was für mich passt. Ich erwarte ja nicht die EINE Antwort :-) wobei das schon cool wär.
Bisher konnte mir noch keiner KNX schmackhaft rechnen... war immer sau teuer....
Sorry wenn das nun auch wieder am Topic vorbei geht aber: Weiss jemand ein System das die gleiche Verkabelung wie Loxone nutzt? das wäre doch dann für alle Leid geplagten eine überlegung zu wechseln ohne alles neu zu verkabeln ect.
-
-
@atlan
Grundsätzlich finde ich das Produkt immer noch super - stimme aber Christian uneingeschränkt zu!
Meine Frau nervt es ungemein, mich nervt es ungemein. Wie kann man bitte eine dauernd anhaltende Update Meldung einblenden. Mit Verlaub: Wie bescheuert muss man denn seitens Loxone sein, dass so aufrecht zu erhalten?! Außerdem geht mit jedem Update zwei bis vier Stunden Lebenszeit drauf.
1. Ich spiele das Update ein
2. Ich teste die grundlegenden Funktionen
3. Ich ziehe ein Image der SD Karte
4. Ich spiele das Update auf meine Zweit SD Karte (SD Karten sind der Ausfallgrund schlechthin, also immer eine im Schrank und den Slot per Adapter erreichbar machen!!!)
5. Ich teste nochmal kurz die Zweitkarte
6. Erstkarte wieder rein und Live-Betrieb aufnehmen.
In dieser Zeit muss man immer mal wieder alles stromlos machen, nichts geht mehr im Haus. Also bleibt defacto nur tagsüber und am Wochenende. Wenn dann aber am Wochenende ein Fehler auftauchen sollte ist man am "Arsch". Da gibt es keine Loxone Partner oder Elektriker, die dir unter die Arme greifen.
Gott sei Dank ist bisher jedes Update bei mir problemlos durchgelaufen. Also auch mal positiv. Aber bitte ICH möchte entscheiden, wann ich ein Update mache. ICH muss mir meine Zeit einteilen. Aber zurzeit muss ICH mir anhören, wenn meine Frau wieder die Update Meldung nervt. Zum Glück nutzen auch wir die App nicht oft, aber eben so oft (ca. 2-3 mal die Woche), dass die Update Meldung nervt.
So eine Hausatomation soll laufen, ich will nicht jede Woche neu programmieren. Bei mir gab es damals z.B: noch keine Zentralbausteine, also löste ich alles mit Merkern. Funktioniert. Mit dem Update auf V9 hat Loxone Zentralbausteien ergänzt - in meiner bestehenden Programmierung. Gehts noch? Die musste ich erstmal suchen und rausschmeißen. Ich wollte mich nicht damit beschäftigen, meine ganze Programmierung zu überarbeiten. Ich müsste wahrscheinlich irgendwann mal ran und alles neu aufbauen...keine Zeit.
Für mich wichtige Features, wie Unterstützung einer Sprachsteuerung wurde bisher nur mit "Wir schauen uns das an" beantwortet. Ansonsten hat mir bisher kein Update wirklich etwas gebracht - höchstens das mit der längeren SD Karten Lebensdauer.
Das Schlimmste aber ist folgendes: Die BEschneidung des ModBus, die Christian ansprach, war ein Eingriff in bestehende Installationen. Ich habe zwar kein Modbus, aber ich habe einen Loxone KNX Hybriden im Einsatz. Nun lebe ich in ständiger German Angst, dass Loxone die KNX Unterstützung (die nur rudimentär vorhanden ist) abstellt oder so einschränkt, dass meine bestehende Installation nicht mehr funktioniert.
Das Christian noch an Loxone hängt, hat vielleicht auch damit was zu tun, dass man nicht eben mal in einer bestehenden Installation alles ersetzt, Sowas soll ja wenigstens 20 Jahre halten.Zuletzt geändert von Scrati; 06.10.2017, 08:39.Kommentar
-
Das stimme ich Dir zu 100% zu.ICH möchte entscheiden ob und wann ich ein Update durchführe und meine Konfiguration sollte dann nicht (so wie DU beschreibst) eigenständig verändert werden damit man alles in stundenlanger Arbeit korrigeiren muss damit wieder alles so funktioniert wie bisher.
Da ich derzeit wenig verfügbare Zeit habe habe ich mich auch noch nicht über das Update meines Minservers drübergetraut, wird mir aber wohl nicht aus bleiben.
Eigentlich müssten wir alle unser Stunden aufschreiben die wir investieren um das Loxone-System wieder normal nutzen zu können und LOXONE dann eine schöne Rechnung über unser Arbeitszeit schicken ! -
Wie? Ich hatte bisher immer gelesen, dass man das Update machen kann und dann erst einmal alles so weiterläuft wie bisher. Jetzt wird sogar die Config verändert?
Das mit den 20 Jahren scheint Loxone ja nicht so zu sehen :-) Die Variable für die MiniServerlaufzeit war bisher immer zu klein sodass diese noch nicht einmal ein Jahr überstand und jetzt gab es ja auch erst eine Thread über fehlende Statistiken und der folgenden Aussage von Loxone, dass da zu viele Statistiken sind und welche gelöscht werden müssten. Loxone gibt es glaube ich noch keine 20 Jahre und die Statistiken laufen über? :-) -
@svethi
Ja, es kam eine Meldung in der LoxConfig, dass in der bestehenden Programmierung Zentralbausteine ergänzt wurden. Die waren (aus meiner Sicht) auf zwei Blättern verteilt und in den Bausteinen waren schon bestimmte Dinge angelegt. Ich habe die mal direkt wieder gelöscht. War jetzt nicht tragisch, hat aber 20 Minuten gekostet, weil ich erstmal alles grob überfliegen musste.
-
-
Christian Fenzl Du hast ganz den Musikserver vergessen :-)
Bevor jetzt wieder das Geschrei losgeht, z.B. auch von Thomas, den ich oftmals auch nicht verstehen kann, da er in dem ein Thread alles schön redet und im Anderen über die gleichen Sachen herzieht, egal. Sicher ist man nicht Update des MiniServer gezwungen. Im Falle des App-Update dieses Mal sieht das allerdings ganz anders aus. Hier wurde die komplette Visu überarbeitet, Sortierungen sind anders etc. In einem solchen Fall legt eigentlich jeder Programmierer ein neues Projekt an und sorgt so dafür, dass der User selbst aktiv werden muss um auf diese neue Version umzusteigen. Jetzt wurde die App allerdings einfach ersetzt. Einen Rücksprung gibt es offiziell nicht und Kunden finden sich auf einmal auf einer komplett anderen Oberfläche wieder, die nun auch noch anders strukturiert ist. Das geht einfach nicht.
Jetzt auch nicht falsch verstehen, denn ich finde die neue App schöner. Ich fand auch den Raummodus schön, den ich allerdings nie einsetzen konnte, da die wichtigsten Dinge bei mir nicht unterstützt wurden. Ich habe mir aber auch die App im Vorfeld als Beta auf dem WindowsPC angesehen und wusste was mich erwartet. Da ich auch nicht gleich Updates einspiele und gerade bei Loxone jetzt immer eine ganze Zeit warte bis klar ist was noch funktioniert und was nicht, habe ich auf meinen Geräte auch kein Autoupdate an und konnte mehr oder weniger entscheiden ob ich das AppUpdate habe möchte oder nicht.
In der heutigen Zeit ist es sicher richtig immer aktuelle Sicherheitspatches eingespielt zu haben und daher werden viele Dinge auf Autoupdate gestellt, doch hier geht es ja nicht um Sicherheitspatches, hier geht um "Evolutionssprünge", die beste Software aller Zeiten usw. Das hat nichts mit Sicherheitspatches zu tun. Sicherheit ist ja eh so ein Thema. Loxone verkauft Updates immer noch mit der Aussage "Sicherheit" und das obwohl Loxone noch immer den Kunden erzählt, dass man ein VPN nicht benötigt und den MiniServer per Portforwarding und LoxoneCloudDNS direkt ans Internet bringen soll. CloudDNS, das wohl bekannteste Sicherheitsrisiko für den MiniServer. Man sollte sich hier mal überlegen an welcher Stelle mit Sicherheit anzufangen ist. Ich habe meinen MiniServer NICHT direkt am Internet und daher kann ich auch getrost auf Sicherheitspatches warten/verzichten, denn was in meinem Netz zu Hause passiert, weiß ich schließlich.
Alles sind aber keine Gründe um den MiniServer zu verbannen. Ich weiß, auch anhand des Forum, was mich erwartet und auf was ich aufpassen muss und kann entsprechend reagieren. Und wer jetzt sagt, er will sich nicht damit auseinandersetzen, kann sich Loxone vom Partner installieren und warten lassen. Dann muss man sich nicht damit auseinandersetzen und der Partner muss sich um die Updates kümmern. Klar, das muss dann auch entlohnt werden.
Eine aufdringliche Updatemeldung ist hier in meinen Augen sogar kontraproduktiv. Ein User, der immer darauf bedacht ist, dass Alles aktuell ist, wird mit dieser ständigen Meldung konfrontiert und hört dann vom Partner... Also Herr Mustermann, ich kann ihnen das Update einspielen, allerdings muss dann vieles an Ihrer Steuerung überarbeitet werden und wie lange das dauert kann ich Ihnen nicht sagen und daher kann ich Ihnen auch nicht sagen wie teuer das wird. Was soll sich da wohl der Kunde über das System denken?
Gruß SvenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Eine Frage zur App V9:
Unter "Zuhause" bekomme ich nur die Meldung, dass ich ein Update durchführen soll mit einem Link auf die Loxone-Homepage.
Es nervt ja schon die tägliche Meldung dass man ein Update machen soll - aber bekomme ich das unter "Zuhause" gar nicht weg ohne den Miniserver upzudaten ?
Was ist nach einem Update dann unter "Zuhause" zu finden ?Kommentar
Kommentar