Config 9 Release: Los geht’s!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosenzuechter
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2016
    • 393

    #271
    Hallo Thomas,

    meine Totzeit ist 0.

    Gruß
    Stephan

    Kommentar


    • Robert L.
      Robert L. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      in der Loxone Beispieldatei ist übringens auch Tod=0

      >Massenträgheit
      bei gleicher Richtung (und um das gehts ja hier) denke ich mal, dass sich die Zeit beim Beschleunigen, mit der beim negativ Beschleunigen (Bremsen) aufhebt..

    • Nutellalight
      Nutellalight kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Freut mich wenn es bei manchen funktioniert. Ich persönlich hatte seit dem vorletzten Update das Vergnügen aufgrund meiner in beide Richtungen schwenkbaren Raffstores sehr engen Kontakt zum Support pflegen zu müssen. Sie haben im Hochsommer einfach um 15:00 völlig zugeknallt egal welche Totzeit eingestellt war. Der Support ist inzwischen ratlos , der Loxone Partner auch und die Lamellenpositionen stimmen noch immer nicht mit den Sollwerten überein! Stimmen die Nachstellintervalle so stehen die Lamellen am Ende nicht waagerecht - stehen die Lamellen am Ende waagerecht hab ich um 15:00 auf der Westseite geschlossene Lamellen.
      Die Automatik funktioniert so nicht bei allen Jalousien völlig egal was man eingibt das ist Fakt. Lg

    • Nutellalight
      Nutellalight kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Fast vergessen: " ob sie "funktioniert" ist bei der Autojalousie wohl sehr von den individuellen Erwartungen abhängig " ist in meinen Augen Blödsinn. Sie funktioniert genau dann wenn die Lamellenpositionen immer den Sollwerten entsprechen. Wenn sie das trotz Support und Loxonepartnereinstellung nicht tut dann funktioniert sie nicht.
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #272
    Christian Fenzl

    ja genau das wärs.
    LG SteWE

    Kommentar

    • Rosenzuechter
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2016
      • 393

      #273
      Ok ich fang an, Ist ein Warema E80A6S hatte mir das alles vor einem Jahr schon mal rausgesucht.
      Mir ist das Thema deutlich zu unsmart gelöst, dafür das die dafür so viel Werben ist es viel zu kompliziert.

      Gruß
      Stephan

      Kommentar

      • Special
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 437

        #274
        Die (meine) Anmeldedaten werden in der Weboberfläche nicht gespeichert, kann das jemand bestätigen ?

        Kommentar


        • neonnt
          neonnt kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hängt wohl vom Browser ab, Chrome und Safari speichern bei mir :-)

        • tholle
          tholle kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Jupp, Safari speichert die Zugangsdaten.

        • hodojazi
          hodojazi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          bei LastPass musste ich damals die Formularfelder manuell nachtragen. Bei Bitwarden funktioniert es ohne Zutun. Wo speicherst du deine Daten?
      • Halskrause
        Extension Master
        • 11.06.2016
        • 109

        #275
        Hallo,
        nochmal zu Bewertung der Loxone App im Playstore / Appstore. Ich habe Loxone bzw. die App dort auch eine schlechte Bewertung gegeben. (Ich bin wirklich unzufrieden und bei mir ist alles durcheinander) Es sieht so aus, als würden die negativen Bewertungen Loxone wirklich stören da es eine Reaktion von Loxone gab (sie verstehen nicht die Bewertung bla bla bla). Ich werde darauf nun nochmals konstruktiv antworten. Ich denke nur so können wir Loxone "weh tun"... eigentlich möchte ich Loxone nicht "weh tun" aber die Sortierung nach Bewertung wie es sie vorher gab muss wiederkommen.... hat schon jemand was gehört? wird sich bei der App wieder was ändern?
        Loxone seit 2015

        Kommentar


        • tholle
          tholle kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Auf meine Rezension haben sie auch reagiert. Auch mit Unverstaendnis.
          Aber mir geht es nicht darum Loxone 'weh zu tun', sondern darum, das Loxone endlich mal anfaengt, auf ihre Nutzer zu hoeren, in der Hoffnung, dass solche unueberlegten Schnellschuesse in Zukunft unterbleiben.

          Ich haette naemlich gern ein Smarthome welches auch smarte Apps (Mobile, Tab, Webbrowser) und dessen Cofig-Software ein smartes Updateverhalten hat.

          Gruss,
          tholle

        • nicmac
          nicmac kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei der App weiß ich es nicht, ob sich zeitnah was ändern wird. Aber ich habe auf Grund eines gemeldeten Fehlverhaltens innerhalb der Visu von einem der Supportmitarbeiter im Rahmen meines Tickets die Antwort erhalten, dass es für die Config demnächst ein "Austauschrelease" geben wird. Wann genau, konnte er wiederum nicht sagen.

        • miqa
          miqa kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das scheint gerade neu zu sein bei denen. Ich habe auch eine Reaktion bekommen mit der bitte um Verständnis. Ich habe, wie Halskrause, ebenfalls nochmal darauf geantwortet das ich kein Verständnis dafür habe, aber dafür hätten sie sicherlich Verständnis (Ist natürlich nur die kurzform, es gabnoch eine vernünftige Erklärung für Loxone dazu)
      • Gast

        #276
        Nochmal zur aufdiktierten App Version, da ich jedesmal wenn ich Sie nutze, es mir schlecht dabei wird, habe ich sie die letzten Tage kaum genutzt.
        Jetzt, mit operiertem Fuss und 2 Krücken, fällt jeder Weg an die Lichtschalter schwer. Und wieder die App auf meinem Ipad genutzt, und minutenlang rumgesucht.
        so einen unübersichtlichen und undurchdachten Käse habe ich noch nicht gesehen.
        Danke dafür Loxone, so macht es keinen Spass. Setzen, sechs !

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6346

          #277
          Ich kann Euer Problem nicht verstehen. Also zumindest das mit der Übersichtlichkeit. Eigentlich sind wir uns hier doch soweit einig, dass man ein SmartHome hat damit einem so viel wie möglich vom SmartHome abgenommen wird. Das heißt im Umkehrschluss auch, dass man höchst selten, oder nur für spezielle Funktionen die App bemühen muss. So ist es bei mir. Ich benötige über die App höchstens 2-3 Funktionen im Normalbetrieb. Ich habe mir den Einsprungspunkt auf das Wohnzimmer gesetzt und hier die benötigten Funktionen als Favoriten gesetzt und nach meinen Wünschen sortiert. Ich starte die App und bin genau da wo ich hin will direkt bei den Funktionen die ich haben will. Ich möchte nicht mit allen anderen hier "schimpfen" aber ich würde Euer Problem gern nachvollziehen können.

          Aber eigentlich wollte ich nur von meinem Update berichten. Das Update selbst lief sauber durch. Wenn es dann nach dem Neustart wieder zur Verbindung kommt, bekommt man ja die Meldung, dass die Config im Minierver angepasst wurde und nun vom MiniServer geladen werden soll. Dies klappte allerdings nicht, da ich immer die Meldung bekam, dass die Config fehlerhaft ist und der Ladevorgang immer abbrach. Es fehlten dann im Programm die Inhalte von mehrere. Seite und diverse andere Dinge. Vielleicht hätte man eher hier mehr Programmierstunden einsetzen sollen. So musste ich eine gespeicherte Version verwenden, in der natürlich die letzten über die Visu vorgenommenen Änderungen nicht enthalten sind.

          Gruß Sven
          Zuletzt geändert von svethi; 22.10.2017, 21:08.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3301

            #278
            Ich muss dich jetzt mal liken

            Das ist kein smarthome, sondern ein fernbedienbares home, wenn man einen Lichtschalter und einen virtuellen Lichtschalter in der app hat.
            Ich habe bei mir auch genügend Funktionen, die nur ein fernbedienbares home sind und mit smarthome nichts zu tun hat. Ist eben so. Ich müsste z.B. im Wohnzimmer irgendwelche Sensorik (Präsenzmelder usw.) "nachrüsten", damit das Licht automatisch macht was ich derzeit per app oder per Taster mache. Das interessiert mich jedoch überhaupt nicht sonst hätte ich das so realisiert.

            Das minuuuutenlange Suchen kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich habe x mal im Haus die "neue" app und einmal die alte app laufen (kann ich leider nicht updaten).
            Auch wenn alles anders aussieht ...
            Viele Wege führen nach Rom, viele Wege führen zum virtuellen Lichtschalter.
            Wenn in der alten app der virtueller Lichtschalter unter Wohnzimmer war, ist er in der neuen app ebenfalls im Wohnzimmer.
            Wenn er in der alten app ein favorit war, ist er in der Neuen ein favorit.
            Wenn er in der alten app in der Kategorie Beleuchtung war, ist er in der Neuen in der Kategorie Beleuchtung.


            Man muss sich nur etwas spielen, wenn man diverse Dinge im "Haus" haben möchte. Tut man das nicht, dann ist dort eben teilweise nur Unfug drin, da das bisher in der alten app nicht vorhanden war.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi svethi, und wie hast Du das in den Griff bekommen ?

            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Was meinst mit "heruntergeladen". Das geänderte Programm (config hat das Programm ja geändert bzw. an die aktuelle config-Version angepasst) musst in den Miniserver raufladen.

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Thomas M. Nochmal erkläre ich es nicht. Die Reihenfolge des Vorgehen ist oben beschrieben. Nimm Dir nen MS mit Programm und V8 und spiele das Update ein und verbinde Dich dann neu. Das ist auch schon immer so gewesen. Ist nichts neues in V9

              Gast ganz alle Änderungen die man zuletzt über die Visu gemacht hat zum Teufel jagen und über die Config das Programm neu hochladen.
          • jobe_grz
            Extension Master
            • 26.08.2015
            • 115

            #279
            Danke für die 2 Posts - ich sehe das ähnlich. Mir ist auch nicht ganz verständlich, warum man in einem smart home permanent die App in voller Breite benötigt. Bei uns reduziert sich das auf 2-3 Funktionen, die ich noch nicht so weit automatisiert habe, wie ich es gerne hätte. Dafür wird zur Zeit die App genutzt und dafür reichen ein paar Favoriten, um alles sofort zur Hand zu haben. Kann hier mal jemand der App Viel-Nutzer erklären, was er alles über die App macht? Bei mir beschränkt sich das auf - "Alle Rollläden schließen / öffnen" am Abend / Morgen. Da hab ich noch immer keine sinnvolle Lösung gefunden, wie das automatisch laufen könnte und Feiertage / Wochenende / Urlaube mit einbezieht. Mehr wird über die App ganz selten gemacht.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schreibt ja keiner etwasvon permanenter Nutzung, ist auch nicht relevant, wie oft man die App nutzt. Ich dachte dafür ist sie da, um , wenn jch auf der Couch sitze, mir das Licht zu dunkel ist, die Dimmung der Wandleuchten etwas zu erhöhen.
              Doch dafür möchte ich nicht rumsuchen müssen.
          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11250

            #280
            Loxone hat einen komischen Ansatz gewählt für die App. Die Funktionen, die ich auch automatisch oder per Schalter machen kann, sind in der App (alt und neu) leicht zu erreichen.
            Alles, was man aber nicht mal eben über einen Lichtschalter oder automatisch macht, weil‘s nicht geht, hat Loxone auch in der App gut versteckt oder schwierig zu bedienen gemacht.

            Beispiel:
            Einzelne Lichter in der Lichtsteuerung einschalten. Brauche ich selten, dass eine eigene Taste nicht lohnt, aber doch ab und an —> in der App jetzt super gut versteckt (Lichtsteuerung öffnen, unten rechts klein „Mehr“).

            Beispiel:
            Statistiken ansehen (geht wohl eher nicht auf einem Taster) —> In der App nicht mehr zu finden, ewiges Herumsuchen wo Statistiken sind. Abgesehen davon kann man in den Stats immer noch nicht sinnvoll navigieren (nix geändert)

            Beispiel:
            Bild der Türsteuerung. Geht nur über die App —> Bild jetzt winzig, nicht praxistauglich.

            Ganz allgemein hat der „Einheitslook“ bei mir auch zu gewisser „Unübersichtlichkeit“ geführt, weil ich in der App oft Elemente nicht mehr unterscheiden kann (z.B. Status, Virtueller Status und Lichtsteuerung ist in der App nicht mehr zu unterscheiden, Schalter und Dimmer ist nicht mehr zu unterscheiden, Radiotasten und virtueller Analogeingang nicht mehr zu unterscheiden usw. Alles hat auch die gleichen Symbole links).

            Also WENN die App benötigt wird, ist es meinem Empfinden nach unübersichtlicher, weil alles gleich ausschaut und man deswegen immer länger sucht.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 23.10.2017, 10:09.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Majesty
              Majesty kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              unter dem Butten "Mehr" bei der Lichtsteuerung verbergen sich zumindest bei mir, die gleichen Funktionen, als wenn ich auf das kreisrunde Symbol mit der Lampe im oberen Teil des Bildschirms klicke. Benötigt natürlich auch einen klick, aber etwas leichter zu erwischen :-)

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Treffend beschrieben, genauso ist es. Wenn man die App braucht ( oder sich erlaubt, diese einfach nutzen zu wollen ), werden einfach Vorgänge wie einzelne Leuchten zu schalten zur nervigen Rumsucherei. Wir haben telativ viel Effektbeleuchtung, die wollte ich gestern unserem Besuch mal vorführen. War eine Blamable ( vor Allem für Loxone ) Rumsucherei.
          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3301

            #281
            Stimmt, alles schaut im Überfliegen gleich aus.
            In der alten app hat es zwar nicht gleich ausgesehen, dafür war mehr Chaos drin. Alles hat irgendwie anders ausgeschaut.

            Reine Geschmacksache die man sich eh nicht aussuchen kann

            Und stimmt auch, das was man selten benötigt ist schwieriger zu erreichen.
            Bzw. es hat sich einfach die Bedienung geändert.
            Beim treppenlichtschalter muss man mehrfach herumklicken bis man den laufenden timer manuell abschalten kann, war vorher ein einziger klick.
            Hier hat sich die Bedienung geändert, doppelklick drauf und der timer ist aus. Wusste ich vorher auch nicht.

            Ich für mich kann nur sagen, dass es jetzt einfach nur "anders" ist. Kann auch nur für mich behaupten, dass es mir völlig egal ist, ob ich vor der alten oder neuen app sitze.

            war früher bei der classic app auch so. Ich habe die "neue" installiert, ausprobiert und deinstalliert. Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr wie die classic app ausgesehen hat

            Kommentar

            • Robert L.
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 922

              #282
              (die Argumente drehen sich ziemlich im Kreis..)

              Ich hatte bisher (natürlich) die Zentralfunktionen (Alarm, Licht brennt, usw) als Favoriten,
              d.h. jetzt hab ich unter "Funktionen" und "Haus" zu 95% die selben Sachen..
              was natürlich blödsinnig ist..

              ich sollte das jetzt! also aufräumen (interessiert mich aber nicht, hab wichtigeres zu tun, ich möchte das dann machen wann es MIR passt")


              da ist diese "Zwangsupdate ist Super"-Einstellung von Loxone für mich sehr unverständlich.
              (jetzt nicht nur wegen der Zentral<>Favoriten)

              Was mich aber jetzt viel mehr interessieren würde:
              was macht ihr PARTNER mit sowas ?

              Kunde ruft an: mein IPad sagt ich soll updaten,
              Loxone sagt, wenn in der V8 alles gut konfiguriert ist, kann man einfach updaten und danach ist alles Super..
              d.h. ihr fahrt am nächsten zum Kunden->macht das Update-> verrechnet 1 Stunde und alle sind glücklich?

              und was macht ihr in ein paar Wochen: wenn die Bugfix Version der V9 kommt, und schon wieder die App sagt: Update fällig
              vielleicht am 20.Dezember. wenn ihr Grad 2 Wochen Betriebsurlaub habt?!
              Zuletzt geändert von Robert L.; 23.10.2017, 11:01.

              Kommentar

              • Robert L.
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 922

                #283
                Sturmschutz ala Loxone:
                (ok, ist jetzt nicht "Neu" aber trotzdem)
                Zuletzt geändert von Robert L.; 23.10.2017, 13:32.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #284
                  Ja, dass, was total daneben gegangen ist, ist das Autoupdate. Es hätte eine neue App sein müssen, die man nebenher installieren und sich so in Ruhe gestalten kann wie man will. Haben die nicht gemacht. Geht gar nicht.

                  Gruß Sven
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Schurti
                    Smart Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 90

                    #285
                    Zitat von Schurti
                    Hallo zusammen

                    Hat es schon jemand geschaft im Reiter "Funktionen" inviduelle Favoriten pro Benutzer anzulegen? Den wenn ich Sie als Admin ändere, ändert es auch bei den anderen Benutzer
                    Gemäss Video (https://www.youtube.com/watch?v=x3SDBgG4BlU) im Youtube bei 29:40 sollte dies möglich sein

                    Danke für euer Feedback
                    So habe in der Version 9.1 die Einstellung gefunden
                    “Gerätespezifische Bewertung“ heist das Zauberwort und man findet es in den Einstellungen

                    Changelog —> Device Specific Favorites and Rating: 183037564: Missing support for user device specific favorites and rating

                    Gruss Schurti

                    Kommentar

                    Lädt...