RGB(W) vs. Smartaktor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    RGB(W) vs. Smartaktor

    Hi,

    kann mir jemand sagen, ob der Smartaktor alle 4 Kanaele eines z.B: LED-Stripes (RGB/W) beruecksichtigt?

    Hintergrund meiner Frage ist folgender:

    Ich habe gerade auf die aktuelle Config (v9.0.9.26) aktualisiert und dabei auch einmal den "alten" Lichtsteuerungsbaustein zu dem neuen Lichtstuerungsbaustein V2 konvertiert.

    Im alten Lichtsteuerungsbaustein hatte ich noch pro LED-Stripe zwei Aktoren (RGB und W).
    Nach der Konvertierung heissen die Aktoren ploetzlich Smartaktor und W ist weggefallen. Es gibt jetzt nur noch einem (Smart)Aktor, bei dem ich aber nicht sehen kann, ob er auch den W-Kanal inkludiert.

    Und was genau soll denn Smartaktor in diesem Zusammenhang ueberhaupt bedeuten?

    Gruss,
    tholle
  • j.schauer
    Smart Home'r
    • 25.09.2015
    • 79

    #2
    der w aktor ist inkludiert. siehe screenshot. ist in der app als kleiner kreis rechts unterhalb des farbwählers angeordnet. an smart aktoren werden zb auch fadingzeiten usw. übergeben.

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hast Du den screenshot wiede entfernt?
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #3
    Vielen Dank.

    Gruss,
    tholle

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6326

      #4
      Über den Smartaktor kann man wohl auch die Zeit des Fading angeben ...
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Hi,
        ich bin noch im Rohbau und habe jetzt die Spots von einem normalen Relaisausgang auf einen Tree Dimmer geklemmt. Jetzt habe ich ein nerviges Fading. Wo stelle ich das denn ein? In den Eigenschaften finde ich nichts.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6326

          #6
          Wie soll man das mit Deinen Angaben beantworten?
          Welche Config Version benutzt Du? Lichtsteuerung V1? Lichtsteuerung V2? Wie ist der Treedimmer konfiguriert? Wie sind die Ausgänge in der Lichtsteuerung konfiguriert?
          Du bist in einer Thread zum Smart Aktor. Dieser kann nur mit der Config V9 und der LichtsteuerungV2 verwendet werden. Hier kannst Du die Fadingzeit für jede Stimmung explizit angeben. Du solltest Dir die Anleitung dazu ansehen.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Also ich benutze die 9.0.9.26 und die Lichtsteuerung V2, beim Treedimmer habe ich als Aktorentyp = Smart ausgewählt.
            Auf dem AQ1 habe ich die Loxone WW Spots die am Dimmer Tree installiert sind. Beim Einschalten und Ausschalten "fadet" das Licht und ich weiß nicht wo ich das Ausstellen kann?! An welcher Stelle kann man das Faden beim Einschalten einstellen?
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lichtsteuerung.JPG
Ansichten: 622
Größe: 19,1 KB
ID: 124067
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Das einzige, was ich in der Doku zum Smartaktor gefunden habe, wäre der Parameter Tf.
              Sonst finde ich nichts über die einstellbare Zeit der Smartaktoren.
              Probier damit mal.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6326

                #9
                Nein, wenn alles auf Smart Aktor steht, kann man die Fadingzeit für jede Stimmung anpassen. Das kann gut sein, dass das nur in der App geht. Kann ich nicht sagen, da ich keine SmartAktoren verwende.
                Sonst vllt auch nochmal in die Einstellungen des TreeDimmer reinsehen ... vor den SmartAktoren konnte man die Fadingzeit zur generell im Gerät festlegen ... vllt geht das ja als globale Einstellung noch immer.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                Lädt...