Mittels http befehl VTI beschreiben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #1

    Mittels http befehl VTI beschreiben

    Hi.
    Wie muss der http Befehl aussehen und Text in einen VTI zu schreiben?
    Bräuchte es, um von FHEM aus Zustände in Textform in meine Loxone Visu zu bekommen.
    Habe das hier versucht
    Code:
    http://user:password@ip:port/dev/sps/io/VTI3/text
    aber da bekomm ich 403 zurück im Browser und es kommt nicht an.
    Danke,
    Andreas
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Der Aufruf ist richtig.
    ​​​​​​
    Hast du einen Benutzer der Admin-Gruppe probiert?
    Oder er findet den VTI3 nicht.
    Was kommt, wenn du statt VTI3 den Eingang Hudriwudri beschreibst? Auch 403?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • The Spirit
      LoxBus Spammer
      • 11.09.2015
      • 391

      #3
      Ah.
      Muss es ein Nutzer der Admin Gruppe sein?
      habe nur einen User der Benutzer Gruppe genommen.
      Anstatt VTI3 hab ich auch den Namen getestet mit dem selben Ergebnis 403

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        Ich glaube schon, bin nicht ganz sicher. Try&Error :-)
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • The Spirit
          LoxBus Spammer
          • 11.09.2015
          • 391

          #5
          Danke. Werd das morgen mal testen.
          Hab jetzt nen workaround der aber nicht so schön ist.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #6
            403 kommt wenn Beispielsweise der Benutzer keine Berechtigung für dieses Objekt VTI3 besitzt. (Eigenschaft: Erlaubte Benutzer)
            Wenn er VTI3 nicht findet, müsst eigentlich ein 404 kommen.

            Nachtrag:
            Nein es muss kein Benutzer der Admin Gruppe sein, er braucht nur das Recht auf Webseite/Apps
            Zuletzt geändert von romildo; 27.09.2017, 22:13.
            LG Romildo

            Kommentar

            • MightyLox
              LoxBus Spammer
              • 22.10.2015
              • 208

              #7
              Ich hänge mich hier mal ran. Ich möchte Rollladen mittels http auf eine bestimmte Position steuern.

              Versucht habe ich z.B. bei Rollladen:

              http://BN:PW@miniserver/dev/sps/io/"uuid-von-uuidAction"/90 <- jeweils echte uuid
              http://BN:PW@miniserver/dev/sps/io/"uuid-von-position"/90

              Nichts funktioniert. Wo liegt mein Denkfehler?

              http://BN:PW@miniserver/dev/sps/io/W...20Rollladen/Up funktioniert hingegen. Licht geht auch prima.

              Danke & Grüße Mighty
              Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
              Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
              KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
              Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
              Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #8
                MightyLox
                Deine Information ist etwas spärlich, da man nicht weiss wie Dein Aufbau aussieht und welches Objekt Du bedienen willst.
                Sofern Du einen anderen Port wie 80 hast, müsste dieser auch noch an die Miniserveradresse angehängt werden.
                Ob Du die uuid, Bezeichnung, oder den Anschluss nimmst ist egal. Bei der Bezeichnung ist darauf zu achten, dass es diese nur einmal gibt.

                Den Jalousiebaustein kannst Du nicht direkt ansprechen, es funktioniert aber, wenn Du z.B. einen Virtuellen Eingang an AIp hängst und diesen mittels HTTP ansprichst.

                LG Romildo

                Kommentar

                • MightyLox
                  LoxBus Spammer
                  • 22.10.2015
                  • 208

                  #9
                  Zitat von romildo
                  MightyLox
                  Den Jalousiebaustein kannst Du nicht direkt ansprechen, es funktioniert aber, wenn Du z.B. einen Virtuellen Eingang an AIp hängst und diesen mittels HTTP ansprichst.
                  Vielen Dank, das war der entscheidende Hinweis. Genau das habe ich die ganze Zeit probiert. Dann weiß ich, wie ich es machen muss.

                  Grüße Mighty
                  Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
                  Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
                  KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
                  Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
                  Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

                  Kommentar

                  • MightyLox
                    LoxBus Spammer
                    • 22.10.2015
                    • 208

                    #10
                    Eine Nachfrage noch. Wenn ich den Jalousiebaustein nicht direkt ansprechen kann, wieso funktioniert dann sowas:
                    http://BN:PW@miniserver/dev/sps/io/W...20Rollladen/Up

                    Hier spreche ich den Baustein doch auch direkt an.

                    Grüße Mighty
                    Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
                    Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
                    KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
                    Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
                    Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Schon möglich, dass es einen Befehl gibt, den kenne ich aber nicht
                      Du könntest ja bei Loxone nachfragen.
                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11250

                    #11
                    Das sind vordefinierte Befehle, die funktionieren.
                    Hier ist eine Tabelle:
                    ​​​​​​​https://www.loxone.com/dede/kb/webservices/
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • The Spirit
                      LoxBus Spammer
                      • 11.09.2015
                      • 391

                      #12
                      hab das ganze heute mal mit nem admin user getestet. leider klappt das auch nicht. bekomm immer noch nen 403.
                      jemand noch ne idee. oder braucht ihr noch was an input um mir helfen zu können?
                      Danke

                      Kommentar


                      • The Spirit
                        The Spirit kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        hab es über den browser probiert und daher nicht in fhem getestet.
                        was hast du für ne idee?

                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Die Ideen sind mir schon fast alle ausgegangen.
                        Versuch es doch mal ohne User und Passwort aus dem Browser. Dann sollte ein Abfragefenster kommen in welchem Du dies dann eingeben musst.
                        Wenn's nicht klappt:
                        Leg doch einfach mal einen neuen Virtuellen Texteingang an mit der Bezeichnung "testtext".
                        Dann versuch es nochmals im Browser: http://........./dev/sps/io/testtext/versuch

                      • The Spirit
                        The Spirit kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        hab es auch schon ohne passwort und user im browser getestet und dann die daten im abfragefenster eingeben.
                        hat auch nicht geklappt.
                        Werde das nochmal mit nem neuen virtuellen texteingang probieren.
                        danke für deine hilfe

                        p.s. der text "versuch" einfach anhängen? erkennt loxone das das ein string eigentlich ist? muss ich da beim formatieren irgendwie aufpassen? wäre das einzige was mir noch einfallen würde.
                    Lädt...