Homatic Aktor an Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gotcha
    Smart Home'r
    • 30.09.2017
    • 58

    #1

    Homatic Aktor an Loxone

    Hallo Zusammen,
    ich habe seit fast zwei Jahren Homematic in Betrieb und möchte nun die Optik und Intelligenz von Loxone aus steuern. In der Anleitung im Wiki ( http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Ho...ne+integrieren) finde ich auch die nötigen einstellungen. Mittlerweile habe ich Bewegungsmelder usw integriert bekommen. Ich habe nur ein Problem einen Aktor anzusprechen. Gebe ich den Link (http://192.168.1.7//config/xmlapi/st...92&new_value=0) in den Browser ein funktioniert der Aktor auch wie gewünscht. Leider gibt es keine Reaktion wenn ich das über den Loxone mache. Das ganze sieht bei mir so aus:



    Ich habe keine Ahnung wo der Fehler liegt. Wenn ich über die App oder übers Web Loxone ansteuer passiert nichts auf der Homematic

    Für Tipps oder Hilfe wäre ich sehr Dankbar
  • Gotcha
    Smart Home'r
    • 30.09.2017
    • 58

    #2
    Ich habe jetzt mal in der App den Nutzer geändert und jetzt klappt es auch aus der App. Sehr Merkwürdig aber OK. Dann gehts jetzt mal an den Rest

    Kommentar

    • okenny
      LoxBus Spammer
      • 09.08.2016
      • 306

      #3
      Bist du mit dem Bewegungsmelder zufrieden? REagiert schnell genug....ich habe vorkurzem einige Bewegungsmelder AIR gekauft für ~100€ pro Stück, die von Homematic sind viel billiger.

      Hast du die Heizkörperthermostat auch integriert?

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die BWM sind akzeptabel, benötigen aber schon eine deutliche Querbewegung zur Erkennung. Es gibt jetzt aber auch Deckenpräsenzmekder (neu) von Homematic. Ich habe hier schon einen liegen aber noch nicht getestet.

      • Gotcha
        Gotcha kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich komme mit den Komponenten von Homematic gut klar. Einzige Problemkomponenten sind die Aktoren. Die Haltbarkeit ist wohl bei häufiger Nutzung nicht ewig. Von den 100 Komponenten konnte ich bereits 6 ersetzen
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Automation Bitte aus dem FAQ-Bereich verschieben.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Automation
        Automation kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Done, Merci für den Hinweis.
    • pmayer
      LoxBus Spammer
      • 26.02.2017
      • 382

      #5
      Nur um eine Alternative zu nennen:

      Hatte es hier mal mit homegear (also keine CCU) über mqtt an node-red erklärt: https://allgeek.de/2017/07/09/homema...eber-homegear/
      Wenn die Daten ein mal in node-red sind, kann man sie mit node-red-contrib-loxone an die Loxone übergeben.

      Siehe auch hier: https://www.loxforum.com/forum/faqs-...8293#post98293
      Zuletzt geändert von pmayer; 03.10.2017, 21:43.
      https://allgeek.de/

      https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
      https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
      https://github.com/codm/wled-controller

      Kommentar


      • Gotcha
        Gotcha kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die Info
    • SeLoxone
      Smart Home'r
      • 08.11.2018
      • 48

      #6
      Hallo Zusammen,

      ich habe ein Problem. Ich würde gerne den Homematic Funk- und Bewegungsmelder in Loxone integrieren. Ich habe den Funk- und Bewegungsmelder in der CCU2 angebunden und das war auch kein Problem, es wird auch die Bewegung erkannt. Jedoch klappt die Integration in Loxone nicht. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache, damit ich es verstehe für die Zukunft? Muss ich eventuell einen Virtuellen Texteingang erstellen dafür?
      Anbei noch Screenshots aus Loxone.

      Über eure Hilfe würde ich mich freue.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #7
        SeLoxone
        Hallo,
        sehe ich das richtig, dass Du 3 mal das selbe Bild eingefügt hast?
        Anstelle vo true solltest Du 1 und an Stelle von false die 0 verwenden.
        lg Romildo

        Kommentar

        • SeLoxone
          Smart Home'r
          • 08.11.2018
          • 48

          #8
          romildo vielen Dank für deine Unterstützung, der Tip mit 1 und 0 haben gepasst. Kannst du mir vielleicht auch noch sagen wie ich den Batteriezustand der einzelnen Homematic Produkte in Loxone angezeigt bekomme? Hierfür muss ich jeweils einen virtuellen Eingang anlegen, aber wie bekommt Loxone den Batteriestatus mitgeteilt?

          Vielen Dank.


          VG
          SeLoxone

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
            Eine davon geht genauso wie die für den Bewegungsmelder.
            Bei Batteriebetriebenen Geräten gibt es bei der Bedingung, siehe #6 Bild 2 dort wo jetzt "Bewegung erkannt" steht, die Auswahl Batterie leer und Batterie OK
        • SeLoxone
          Smart Home'r
          • 08.11.2018
          • 48

          #9
          Vielen Dank für deine Ausführung. Ich habe mir das bei einigen Komponenten angeschaut und konnte den zustand bei keinem auswerten. Gibt es eventuell noch eine andere Möglichkeit?

          Ich habe auch noch eine Frage zu dem Bewegungsmelder. Und zwar wollte ich den bewegungsmelder mit in den Alarmbaustein einbinden und mit einer Bewegung wird kein Alarm ausgelöst. Setzte ich den Virtuellen Eingang vor einen Schalter und lasse dahinter eine Mitteilung ausgeben funktioniert das, aber verbinde ich den Taster mit dem Eingang I1 beim AlarmBaustein geht kein Alarm los. Setze ich den virtuellen Eingang direkt an den Alarm Baustein geht auch kein Alarm los. Was mache ich falsch?

          vielen Dank schon mal.

          VG
          Sebastian

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #10
            Zitat von SeLoxone
            ...Gibt es eventuell noch eine andere Möglichkeit?..
            Ja es gibt noch mehrere

            Du legst in Homematic ein neues Programm an welches Du z.B. täglich einmal ausführst.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: HMBatterieCheck.png Ansichten: 1 Größe: 48,2 KB ID: 177685
            Im Script musst Du noch die Seriennummer des Homematic Gerätes, die Loxone Zugangsdaten und die Bezeichung des Loxoneeingangs richtigstellen.
            Code:
            string channel_name = "BidCos-RF.[B]HMGERÄTESERIENNUMMER[/B]:0.LOWBAT";
            var channel = dom.GetObject(channel_name);
            
            if (channel.Value() == false)
            {
            string url="http://[B]LOXONEBENUTZER[/B]:[B]LOXONEPASSWORT[/B]@[B]LOXONEIP[/B]/dev/sps/io/[B]LOXONEEINGANGBEZEÌCHNUNG[/B]/0";
            dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State( "wget -q -O - '"#url#"'");
            }
            else
            {
            string url="http://[B]LOXONEBENUTZER[/B]:[B]LOXONEPASSWORT[/B]@[B]LOXONEIP[/B]/dev/sps/io/[B]LOXONEEINGANGBEZEÌCHNUNG[/B]/1";
            dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State( "wget -q -O - '"#url#"'");
            }
            Dies ist natürlich nur ein Beispiel für ein Gerät.
            Du kannst aber auch mehrere Geräte im selben Script einfügen.

            Zur zweiten Frage wirst Du wohl irgendwo einen Fehler in der Config oder in den Einstellungen gemacht haben.
            Schau Dir mal die Einstellung vom Alarmbaustein an vermutlich hast Du bei T2 ungewollt einen Wert >0 drin stehen.
            Zuletzt geändert von romildo; 21.11.2018, 19:50.
            lg Romildo

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Du kannst natürlich auch Variablen verwenden, dann musst Du bei einer Änderung nur eine Variable ändern.
              Ebenso könntest Du alle Batteriebetriebenen Geräte in ein Gewerk legen und sie hier im Script in einer Schlaufe abarbeiten.
              Wie Du siehst gibt es einige Möglichkeiten. Ich denke es ist wichtig, dass Du es so machst, wie es für Dich klar ist, damit Du auch noch in ein paar Jahren weisst, wo was bei Änderungen zu machen ist.
          Lädt...