Ich versuche seit gefühlten Ewigkeiten meinen Miniserver per LAN am Speedport verfügbar zu machen. Wobei... eigentlich ist er das ja auch; fixe IP zugewiesen, Port im Admin-Modus geändert, im Netzwerk wird die grüne Kiste auch erkannt - und Zugriff mit Config und Webbrowser im lokalen Netz auch alles kein Problem. Im Router habe ich die entsprechende Portweiterleitung aktiviert....Allerdings gibts nun folgendes Problem: In den Router-Einstellungen unter dem Menüpunkt "Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk" wird der MS nur ausgegraut (also als nicht angeschlossen) dargestellt, wohingegen andere Devices, egal, ob über LAN oder WLAN angeschlossen, angezeigt werden. Weder Neustart der Telekom-Mühle noch der Lox bringen den Router dazu, als "mit Netzwerkkabel angeschlossen" angezeigt zu werden. Wie gesagt - Zugriff über webinterface, Config bzw. anpingen innerhalb des LANs is alles okay und tut wie's soll.
Nun gehe ich davon aus, dass dies auch die Ursache ist, dass kein externer Zugriff über Visu und Co möglich ist.... schließlich ist der MS für den Router ja nicht angeschlossen, folglich auch das Portforwarding nicht "nötig"....

Kann mir jemand nen Tip geben, der ebenfalls schon die Misere mit dem W724V durchmachen musste und geheilt wurde? Alle Tips außer "Schmeiß den Router auf den Müll" sind gerne genommen... der gehört nämlich den Schwiegerleuten

Es grüßet
Freeed
gemeiselt mit Muskelkraft in eine Steinplatte
Kommentar