PV - Wämepumpenkopplung - Einschaltzeitpunkt - Wunderground - Minimalwert Ermittlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • m0h
    Smart Home'r
    • 04.08.2016
    • 69

    #1

    PV - Wämepumpenkopplung - Einschaltzeitpunkt - Wunderground - Minimalwert Ermittlung

    Hallo,

    Ich besitzte seit kurzem eine PV Anlage. Als Heizung dient eine Wärmepumpe. Die Lebensdauer der Wärmepumpe hängt von den EIN/AUS Zyklen ab, somit ist mein Ziel, diese möglichst lange laufen zu lassen.

    Die Wärmepumpe verfügt über ein Ampel System: Grün: Billige Energie steht zur verfügung; Gelb: Normalbetrieb; Rot: Teure Energie.
    Was ich bisher gemacht habe, wenn der Leistungsüberschuss der PV 15 Minuten über 2kW ist, dann wird die Ampel für 30 Minuten auf Grün geschaltet. Da jedoch die Leistung schwankt, passiert es mir, dass diese nach einer Halben stunde ausschaltet und später wieder erneut einschaltet.

    Um diesen Prozess zu optimieren, dachte ich mir ich kopple das an den Bewölkungsgrad am Himmel. Ich verwende LOXBERRY mit Wunderground und habe einen Parameter gefunden, mit dem ich denke, dass sich dies realisieren lässt: "\ihfc1_sky@\i\v"

    Ich habe mir also den Bewölkungsgrad +1h bis +6h importieren lassen (siehe Anhang). Zu Mittag würde ich dann entscheiden, um welche Uhrzeit die Wärmepumpe eingeschaltet werden soll, abhängig von der Uhrzeit mit dem geringsten Bewölkungsgrad, denn da würde ich auch die höchste Leistung vermuten.

    Woran ich bisher scheitere: ich habe nun 6 Variablen. Was ich möchte ist den minimalwert davon herauszufinden (MinMax?) und danach jedoch zu wissen, welcher Input Kanal diesen Wert geliefert hat, damit ich wieder darauf schließen kann in wie vielen stunden das passiert und ich somit die PV timen kann.

    Meine Fragen:
    *) Wie realisiert ihr eure Eigenverbrauchsoptimierung?
    *) Wie timet ihr das Zuschalten von Verbrauchern?
    *) Minimalwert & herausfinden welcher Kanal diesen geliefert hat

    Danke für eure Hilfe,

    MFG


  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Sven und Michael die Profis auf dem Sektor würden sagen:
    • am Anfang steht der perfekte hydraulischer Abgleich (hab zusätzlich mittels eines S0 Zählers für die WP, der Maschine das takten abgewöhnt - max.10 Schaltzyklen pro Tag)
    • am besten die Maschine soweit wie möglich mit der eigenen Steuerung laufen lassen falls Loxone herumzickt

    für die PV Leistung würde ich dir dieses Plugin ans Herz legen:

    das ganze ist eher der Tupfen auf dem i für das Feintuning
    • wenn genug PV Leistung frei ist kannst du den Sollwert innerhalb von ca. 2-3 Grad anheben
    • ab eine Grenztemperatur von kleiner 0-5 Grad würde ich die Maschine auch bei "roter Ampel" laufen lassen damit das Haus nicht zu weit auskühlt
    • Ein und Ausschaltzeitverzögerung der Maschine würde ich auf 30min setzen


    Versprich dir aber nicht Zuviel davon denn größere Eingriffe werden dir sonst die Leistungszahl in den Keller ziehen!
    Zuletzt geändert von AlexAn; 28.10.2017, 12:48.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • m0h
      Smart Home'r
      • 04.08.2016
      • 69

      #3
      Hallo,

      erstmal danke für deine Hilfe!
      Also das PV Forecast Plugin ist ja eine richtig geile Idee! Habs mal installiert, leider kommt jedoch ein Fehler beim ausführen:

      Oct 28 15:30:03 Daten holen von URL: https://api.forecast.solar/estimate/....csv?damping=0
      Oct 28 15:30:14 PV Forecast werden aufgerufen: Failed... Wiederholen...
      Oct 28 15:30:14 PV Forecast werden aufgerufen: Failed...
      Oct 28 15:30:14 URL: https://api.forecast.solar/estimate/....csv?damping=0
      Oct 28 15:30:14 DATA:
      Oct 28 15:30:23 Total Today 1/2/3 0/0/0
      Oct 28 15:30:23 Total Today 1/2/3 0/0/0
      Oct 28 15:30:23 Total Today: 0
      Oct 28 15:30:23 Total Tomorrow: 0
      Oct 28 15:30:23 Total Mornig: 0
      Oct 28 15:30:23 Total Afternoon: 0
      Oct 28 15:30:23 Next 3 / 6: 0 / 0
      Oct 28 15:30:23 Today h: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
      Oct 28 15:30:23 Tomorrow h: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0


      Empfange leider nur 0en in LOXONE. Hab bei google nach der Fehlermeldung gesucht, jedoch ohne erfolg. Funkt das Tool bei euch? Ist nur beta.
      Wenn ich den URL direkt eingebe, bekomm eich ein leeres CSV File geöffnet.

      MFG

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        nach der Installation ein Reboot gemacht ??
        bei den Angaben hast du einen Punkt statt dem Beistrich für das Komma gemacht??
        sind die Daten im Plugin gespeichert worden?? (wenn nicht Firefoxbrowser verwenden)
        UDP Test durchgeführt ??

        Wenn nichts dabei war, dann hier die Fragen stellen: https://www.loxforum.com/forum/proje...v-anlage/page2
        Zuletzt geändert von AlexAn; 28.10.2017, 16:02.
    • m0h
      Smart Home'r
      • 04.08.2016
      • 69

      #4
      Reeboot CHECK
      Punkt als Dezimalseparator CHECK
      Firefox wird verwendet, daten sind nach dem erneuten öffnen noch vorhanden CHECK
      UDP Test egibt den LOG den ich angehängt habe. Danke, wende mich an den Link.

      MFG

      Kommentar

      Lädt...