Mobotix T25 + Loxone + Unitymedia

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefanski
    Extension Master
    • 17.05.2017
    • 186

    #1

    Mobotix T25 + Loxone + Unitymedia

    Hallo,

    ich habe eine T25, den Loxone, und einen Unitymedia Internetanschluss mit DSLite. Bekannterweise bekommt man bei Unity nur noch einen nativen IPv4 Anschluss als Businesskunde.

    Ich bekomme im Loxone beim Türsprechbaustein einfach keine Bild von extern. Intern funktioniert alles wunderbar.
    Ich habe mittlerweile nen Account von Feste-IP-net und ne FiP-Box. Die funktioniert auch wunderbar.

    Es funktioniert auch auf die Mobotix von extern zuzugreifen über die Mobotix App. Aber im Loxone bekomme ich es nicht hin.

    Hat eventuell jemand genau die Kombi laufen und kann mir verraten wie er das gemacht hat?

  • Dimon
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 383

    #2
    Dann zeig doch mal deine config... um schauen zu können wo der Fehler ist!
    Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
    Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
    Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
    LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
    Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
    PV: Fronius Symo 17.5.3

    Kommentar

    • stefanski
      Extension Master
      • 17.05.2017
      • 186

      #3
      Hier die Konfig, aber ich glaube nicht, dass es an der Konfig selbst liegt. Es muss eher an Portweiterleitung Portmapper oder was auch immer liegen. Bei Feste-Ip hab ich die Kamera der Fipbox hinzugefügt. Über die Mobotix App kann ich sie ja auch von extern erreichen.

      Mein Tipp ist dass es was mit der nicht IPv6 Kompatibilität des lox zu tun hat...

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Mit der richtigen Argumentation und dem richtigen Berater an der Kundenhotline geht/ging IPv4 auch bei Unitymedia noch (Stand vor ca. 4 Monaten). Ich bin Privatkunde.

        3-Play wäre nur mit deren "all-in-one"-Box möglich gewesen. Hier hätte es auch keine Karte mehr für TV gegeben. Der Kundenberater hat mich auf 2-Play + TV gebucht. Als Modem gab's das CISCO EPC3112 (?).

        Bei mir läuft läuft die T25 mit VPN-on-demand, Fritzbox und Unitymedia-Anschluss prima. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei mir bei intern/extern die gleiche Adresse steht (wegen VPN).

        Kommentar

        • stefanski
          Extension Master
          • 17.05.2017
          • 186

          #5
          ich hatte auch mehrfacht bei denen ne ipv4 zu bekommen, aber keine chance. zumal ich im neubau neukunde bin. Bei einigen Altverträgen machen Sie es wohl noch. Ich benötige kein TV also reicht mir 2play

          Kommentar

          • Lenardo
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 625

            #6
            Warum richtest du dir kein VPN ein, ist sicherer und du bist immer in der internen Adresse.
            Ich hab VPN über mein Qnap laufen.

            Kommentar

            • stefanski
              Extension Master
              • 17.05.2017
              • 186

              #7
              Ich habe eine synology. Hat jemand ne Anleitung für VPN in demand auf iOS ivm synology vpn?

              Kommentar

              • stefanski
                Extension Master
                • 17.05.2017
                • 186

                #8
                Die Frage wäre auch, kapiert die Loxone App, wenn es klingelt ich die App öffne, VPN on Demand angeht, dass dies so zeitnah geschieht, dass Sowohl Video als auch Audioverbindung funktionieren ?

                Kommentar

                • Leigh
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 705

                  #9
                  Das mit VPN lässt sich so konfigurieren. Aber ein Delay bis zur endgültigen Verbindung hast immernoch.

                  Meine Frage an Dich wäre, hast du den Port 52363 auch auf die interne IP und den Port 80 weitergeleitet?
                  Das wäre die Grundlage.
                  Weiter sehe ich, dass Audio Extern gar nicht konfiguriert ist.
                  Ciao, Leigh

                  Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                  Kommentar

                  • stefanski
                    Extension Master
                    • 17.05.2017
                    • 186

                    #10
                    Ich bekomme es nicht hin. Hat jemand das Setup am laufen OpenVPN auf der Synology und dann ein OnDemand Profil in iOS hinterlegt?
                    Ich habe es hinbekommen ein VPN aufzubauen, allerdings nur mit dem OpenVPN App. Das funktioniert, allerdings etwas blöd wenn man es vorher immer aktivieren muss. Bei der Erstellung des Profils für das iPhone stolpere ich immer über die Zertifikate die bei OpenVPN benötigt werden.

                    Deswegen die Frage hat das jemand am laufen?

                    Kommentar

                    Lädt...