Eigener Impuls Morgendämmerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jaeti01
    Extension Master
    • 06.05.2017
    • 154

    #1

    Eigener Impuls Morgendämmerung

    Hallo,

    ich versuche gerade den Impuls Morgendämmerung durch einen eigenen zu ersetzen basierend auf der Logik "Helligkeit Aussen > Wert". Funktioniert auch.
    Allerdings wird der Impuls nun immer beim Neustart (Programmieren) des MS ausgelöst, während der echte Impuls nur Auftritt wenn tatsächlich der morgen dämmert.
    Wie kann ich denn das am einfachsten lösen?
    danke und viele Grüße, Till
  • darkrain
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 564

    #2
    Ohne deine verwendeten Programmbausteine zu kennen, du müsstest aber mit Remanenz arbeiten. Dann kennt der Miniserver den letzten Status der Bausteine.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #3
      Zeig dein Programm.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • jaeti01
        Extension Master
        • 06.05.2017
        • 154

        #4
        Naja, soviel gibts da noch nicht zu zeigen.


        Das log kannst du ignorieren. Ansonsten nehm ich halt meinen Aussenlichtsensor, vergleiche den mit einem Vorgabewert und schicke mir testweise eine Push Message aufs Handy wenn die Sonne gemäß meiner Definition aufgeht. Die Standardwerte sind mir da nicht akkurat genug.

        Kommentar

        • mbj3000
          Smart Home'r
          • 21.07.2016
          • 31

          #5
          Wo kommt denn der wert fuer die Helligkeit her? Kommt der auch beim Systemstart sofort oder kommt da halt eine 0 und beim einlesen vom ersten echten wert gibts dann die signalflanke.
          Gibts nur eine Verzoegerung als Workaround (z.B. Bis 15s nach Systemstart die Funktion abklemmen.)
          Zum prüfen würde ich mal auf 0 als wert triggern und dann z.b. einen tracker auslösen, das liveview könnte hier zu langsam sein.

          Kommentar

          • jaeti01
            Extension Master
            • 06.05.2017
            • 154

            #6
            Zitat von mbj3000
            Wo kommt denn der wert fuer die Helligkeit her? Kommt der auch beim Systemstart sofort oder kommt da halt eine 0 und beim einlesen vom ersten echten wert gibts dann die signalflanke.
            Gibts nur eine Verzoegerung als Workaround (z.B. Bis 15s nach Systemstart die Funktion abklemmen.)
            Zum prüfen würde ich mal auf 0 als wert triggern und dann z.b. einen tracker auslösen, das liveview könnte hier zu langsam sein.
            Hmm.. Das hab ich nicht bedacht. Lichtaussen kommt von einem externen 1-Wire Gateway der den Wert per UDP an den MS sendet. Der MS schickt den noch durch einen Formelbaustein und füttert dann den Merker.

            Kommentar

            • mbj3000
              Smart Home'r
              • 21.07.2016
              • 31

              #7
              Dafuer hat loxone ja extra die Konstante „zeit nach Systemstart“ eingebaut. :-)

              Kommentar

              • Michael Sommer
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1976

                #8
                Hallo,
                Ich würde einfach den Impuls mittels einem "verzögerten Impulsbaustein" etwas verzögern.
                Gruß Michael
                Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                Testserver: 2xMS-GEN1

                Kommentar

                Lädt...