unterstrich in URL bei httprequest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scallywag
    Smart Home'r
    • 02.09.2015
    • 74

    #1

    unterstrich in URL bei httprequest

    Moin Gemeinde,

    verzweifele gerade ein wenig, da ein httprequest, den ich als virtuellen Ausgangsbefehl angelegt habe, nicht funktioniert.
    Befürchte, dass das an einem Unterstrich in der URL liegt, bin mir aber nicht sicher.
    Habe mal einen screenshot vom Befehl gemacht.

    Kann mir bitte jemand verraten, ob dieser Unterstrich ein Problem ist, bevor ich gänzlich verzweifele?

    Irgendwie scheint in der Loxone Config auch der Monitor für´s debugging nicht zuverlässig zu funktionieren. Habe es eben nur ein mal geschafft,
    das Monitoring für´s Netzwerk zu aktivieren und eine Monitordatei abzuspeichern, finde aber nichts darin, was den Befehl angeht.
    Seitdem aktualisiert sich jetzt aber das Monitorfenster nicht mehr!?!

    Besten Dank für Eure Unterstützung im Voraus!

    Winterliche Grüße aus dem Sauerland,

    Sven
  • Gast

    #2
    Hi,
    bin mir nicht mehr ganz sicher (zu lange her) aber der "_" ist im DNS nicht erlaubt. Sicherhaltshalber würde ich auf darauf verzichten.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6326

      #3
      Gast was hat das denn mit DNS zu tun?

      Ich wüsste nicht wo das ein Problem sein soll. Vllt brauchst Du Zugangsdaten?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hat nix mit DNS zu tun, "_" ist abr ein nicht erlaubtes Zeichen und sollte nur als Beispiel dienen.
        "_" in URL's macht auch genügend andere Probleme von z.B. Java. Wenn man es vermeiden kann würde ich es vermeiden.
    • scallywag
      Smart Home'r
      • 02.09.2015
      • 74

      #4
      Männer, besten Dank für Euer Feedback!

      Das Problem ist, dass die Miniserver meistens genau so dumm sind, wie diejenigen, die davor sitzen, sie programmieren und einrichten...

      Mir ist blöderweise der Fehler unterlaufen, dass ich beim kopieren des Befehls am Ende ein Leerzeichen mitkopiert habe!
      Fazit: der Unterstrich ist definitiv kein Problem!

      Jetzt weiß ich nur noch nicht, warum ich den Debug-Monitor nicht mehr gestartet bekomme und ich den Aufgabenmonitor nicht mehr aktivieren kann, der nämlich ausgegraut ist...

      Kommentar

      Lädt...