Wecker Baustein / Vorbereitungsimpuls "Bug" ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CodeZillla
    LoxBus Spammer
    • 02.06.2016
    • 212

    #1

    Wecker Baustein / Vorbereitungsimpuls "Bug" ?

    Hallo zusammen,

    ich habe seit Monaten im Schlafzimmer einen Lichtwecker mit Loxone realisiert. Dieser lief bis dato immer ohne Probleme.
    Seit Dienstag Morgen 5.11.17 jedoch greift der "Vorbereitungsimpuls" nicht mehr. Ich kann es mir nicht erklären, da ich auch keine Änderung vorgenommen habe.

    Der Vorbereitungsimpuls schaltet sich 600 sek, also 10min vor eingestellter Weckzeit ein und dimmt langsam das Licht hoch (mit der Lichsteuerung v2) auf 80%.

    Das ganze findet nun jedoch nicht mehr statt sondern er geht direkt zur Weckzeit dann auf die 100% Licht, also ist der Wecker selbst ja noch aktiv, sonst würde das ja auch nicht passieren.

    Habe es gerade nun nochmal getestet und einen neue Weckzeit 18:05 angelegt und prompt hat es auch funktioniert wie es soll und 10min vorher begonnen das Licht langsam hoch zu dimmen.
    Nur die letzten 2 Morgende einfach nicht. Kann mir das Verhalten aktuell nicht erklären.

    Ich habe mir in die Konfig nun ein Logging eingebaut um mitzuschreiben ob der Impuls stattfindet oder nicht, bin gespannt auf morgen Früh.

    Hat noch jemand so ein Verhalten in letzter Zeit? Evtl. ein Bug?

    Viele Grüße
    Hendrik

    NACHTRAG: Habe das aktuellste Loxone Release auf dem Miniserver drauf.

    Zuletzt geändert von CodeZillla; 06.12.2017, 17:27.
  • CodeZillla
    LoxBus Spammer
    • 02.06.2016
    • 212

    #2
    Euch allen Frohe Weihnachten.

    Kleines Update:

    Ich habe also einen Tracker an den Wecker Ausgang QTp gehangen um zu protokollieren ob der Voralarm überhaupt auslöst um den Fehler eingrenzen zu können.

    Siehe da, nächster Morgen, das Dimm-Licht (10min vorher/Voralarm) schaltet nicht ein und es ist auch kein Eintrag im Tracker Log!
    10min später zur regulären Weckzeit geht das Licht an so wie es soll, also der Wecker selbst war somit aktiv nur der Voralarm ging wieder nicht.

    Für den nächsten Tag habe ich mal den alten Eintrag im Wecker deaktiviert und mir einen neuen Eintrag angelegt zur exakt selben Uhrzeit.
    Ergebnis Licht wird sauber 10min vorher langsam hoch gedimmt und Eintrag des Voralarm im Tracker ist auch vorhanden.

    Zwei Tage später wieder das alte verhalten. Voralarm wird wieder nicht ausgelöst und es ist auch kein Eintrag im Tracker vorhanden. Das Licht schaltet sich aber 10min später zur Weckzeit ein.

    Hat dafür jemand eine Erklärung oder ähnliche Probleme?
    Das ganze hat sauber über Monate hinweg einwandfrei funktioniert. Nun ohne Änderung auf einmal zickt der Wecker so herum.

    VG
    Hendrik


    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2648

      #3
      SD Karte noch OK ?

      Kommentar

      • CodeZillla
        LoxBus Spammer
        • 02.06.2016
        • 212

        #4
        Würde sagen ist OK laut Test, oder?

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sdtest_result.jpg
Ansichten: 238
Größe: 44,6 KB
ID: 134385

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Gast

          #5
          hi Hendrik

          bin heute auf dein Beitrag gestossen, und ich habe das gleiche Problem... Den Wecker war mal ganz stabil, aber im Moment komplet unzuverlassig...

          hast du schon gefunden wo dran es liegen kann?

          Grusse
          Christoph

          Kommentar

          • CodeZillla
            LoxBus Spammer
            • 02.06.2016
            • 212

            #6
            Hi Christoph,

            Problem ist seit 2018 nicht mehr aufgetreten komischerweise.
            Ich hatte nur Ende Dezember mal alle Wecker Einträge gelöscht (wegen dem Datums Anzeige Fehler).
            2018 habe ich die Wecker Einträge (2 Stück) dann neu angelegt. Bisher klappt wieder alles, mal schauen wie lange.

            VG
            Hendrik

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo zusammen,

              habe bei mir auch festgestellt dass Tp nicht zuverlässig auslöst. Habt ihr dazu Neuigkeiten?

              gruß
              knutale

              Kommentar

              • smark36
                Dumb Home'r
                • 25.05.2017
                • 28

                #8
                Hallo,

                ich sehe ebenfalls dieses Problem. QTp löst gar nicht aus. Qar funktioniert. Ich habe auch gerade alle Wecker Bausteine gelöscht und dann einen neuen angelegt aber das Verhalten ist gleich wie vorher. QTp macht gar nichts.

                Ich werde dazu ein Ticket bei Loxone erstellen. Das muss ein Fehler sein.

                Kommentar

                • wavemaster01
                  Extension Master
                  • 10.09.2015
                  • 114

                  #9
                  Hallo,

                  seit dem Update auf Version 10 bei mir dasselbe Verhalten. QTp löst nicht aus, obwohl der Wecker jahrelang zuverlässig lief.
                  smark36 : Solltest du Infos vom Support erhalten, kannst du die vielleicht kurz posten?

                  Danke und viele Grüße

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5167

                    #10
                    Bei mir funktioniert der Impuls an QTp in Version 10.0.9.24.
                    Könnte es sein, dass der Impuls für eure Folgeschaltung zu kurz ist?
                    Mittels Monoflop könnte dieser verlängert werden.

                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • wavemaster01
                      Extension Master
                      • 10.09.2015
                      • 114

                      #11
                      Hallo romildo,

                      danke für den Hinweis, das könnte sein. An meinem QTp hängen der Lichtwecker und die "Aufforderung" an die Synology meine Fahrtzeit zurückzugeben. Ich habe gerade gesehen, dass die Fahrtzeit richtig eingelesen wurde.

                      - Impulsdauer war zu kurz. Ich verstehe zwar gerade nicht, warum es vorher ging, aber der Erfolg heiligt die Mittel ;-) - danke nochmals romildo
                      Zuletzt geändert von wavemaster01; 14.01.2019, 20:45.

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Bitte gerne.
                        Warum das so ist, sollte Dir Loxone beantworten können. Vermutlich ein Feature

                      • wavemaster01
                        wavemaster01 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        das Feature könnten sie gleich in der Projekt Analyse ergänzen :-D :-D, dann wäre es ein Doppelfeature ;-)
                    Lädt...