Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich will über einen eltako SUD12/1-10V meine LEDs dimmen.
mit welchem baustein der loxone kann ich einen regler virtualisieren der dann über den analogen ausgang 0-10 V ausgibt?
Hallo,
ich habe kürzlich eine Wohnungsinstallation von einem anderen System auf Loxone umgestellt und dabei 3 Halogen-Leuchten, die auch schon bisher über Eltako SUD/LUD 12 gedimmt wurden, an die 0-10V des Miniservers/der Extensions angeschlossen. Das Dimmen funktionierte unproblematisch, jedoch lassen sich die Leuchten nicht ganz herunterkommen, sondern glimmen dauerhaft weiter vor sich hin.
Gibt es eine Möglichkeit, die Leuchten ganz aus zu bekommen, ohne die Spannungsversorgung des SUD-Dimmers vorher über einen normalen digitalen Schaltausgang des Miniservers an- oder auszuschalten ?
Letzteres würde ich nämlich sehr ungern machen, da ich dann für die Bedienung der gedimmten Leuchte immer zwei Schalter bräuchte - 1x An/Aus 1x Dimmen rauf und runter- das finde ich von der Benutzung her nicht sehr komfortabel.
Hat jemand eine Idee ?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Hallo Leigh,
ich hätte nur gern gewusst, wie das gehen soll - insbesondere über die "große Lichtsteuerung", womit Du vermutlich den Lichststeuerungsbaustein mit dem "Glühbirnen"-Symbol meinst.
Dort lassen sich unter Ausgänge/Typ nur 1-10V oder 0-10V und einige andere, hier nicht relevante Funktionen einstellen.
Habe ich vielleicht etwas übersehen ?
Ich vermute eher, dass es sich um ein Problem des Eltalo LUD12 handelt, da ich schon in einem anderen Forum auf den Hinweis eines anderen Nutzers gestoßen bin, der mittels eines Hilfsrelais zunächst L ab einem gewissen Schwellwert eingestellt hat und dafür aber entsprechende Schaltkanäle auf dem Miniserver/Extension benötigt.
Da bei mir leider nichts mehr frei ist, wäre ich an einer Lösung ohne zusätzliche Schaltung des L mittels eines Autors sehr interessiert.
Vielleicht kannst Du ja nochmal kurz erläutern, wie das geht.
Beim Dimmer zB hast Du den Analog ausgang und den Q Ausgang (digital).
Dieser wird bei 0,1v auf 1 gesetzt und bei 0V auf aus-
Somit hast du dies schon gelöst.
Beim Lichtbaustein nimmst Du den Ausgang und legst ihn noch auf ein "größer als" auf den 1 Eingang, der 2 bleibt leer.
Sobald hier der Wert 0,1 ist, liegt am Ausgang des größer als eine 1 an, der nun auch den Digitalen Ausgang zum komplett abschalten ansteuern kann.
ich habe auch den dimmerbaustein benutzt muss über dimmer licht einschalten und kann es dann dimmen von hell bis dunkel um es auszubekommen muss ich über den dimmerbaustein schalten
Sorry Leigh, aber ich bin möglicherweise heute etwas schwer von Begriff- aber ich habe Deine Ausführungen nicht verstanden. Ich hatte bisher einen analogen 0-10V-Ausgang auf AQ1 einer Lichtsteuerung verbunden und ich bekomme das Licht gut gedämmt, aber nicht ganz aus. Nun habe ich, wie von Dir vorgeschlagen, folgendes versucht: Lichtsteuerung: Eingefügt Baustein aus Programm/Vergleiche/Größer Den Ausgang AQ1 des Lichtbausteins verbunden mit dem AI1 des Größer-Bausteins, AI2 frei gelassen. Wenn ich an dessen Ausgang den analogen Ausgang 0-10V direkt dranhänge, passiert gar nichts - Dimmen geht nicht mehr. Wenn ich den analogen Ausgang 0-10V am AQ 1 lasse und gleichzeitig den Größer-Vergleich auch an den gleichen Ausgang des Lichtbausteins hänge, dann weiß ich nicht, wie ich den Ausgang des Größer-Vergleichs verbinden muss, um ein vollständiges Ausschalten des 0-10V Ausgangs zu bewirken..... Auch die Variante mit dem Dimmer-Baustein ist mir nicht klar - Soll ich sowohl den AQ- als auch den Q-Ausgang des Dimmerbausteins mit dem analogen 0-10V-Ausgang verbinden.... Müssen dort noch irgendwelche Min- oder Max-Werte gesetzt werden, damit das Funktioniert? Bin irgendwie ratlos.... Jens
danke für Deine Antwort und den Screenshot.
Bevor ich versuche, Deine Antwort philosophisch zu deuten, sei an dieser Stelle nochmals betont, dass ich ausschließlich nach einer Lösung für das Problem suche, wie ich mit meinem 0-10V Ausgang die an den Eltako SUD/LUD12 angeschlossenen Leuchten ganz ausschalten kann.
Der dankenswerterweise von Dir mitgesandte Screenshot bezieht sich auf den von Leigh beschriebenenLösungsansatz, der wenn ich Dich richtig verstehe, Deiner Auffassung nach nicht funktioniert. Wenn dem so sein sollte, wäre das natürlich nicht der die Lösung die ich suche, sondern ein Irrweg, von dem man sich dann verabschieden sollte.
Allerdings kann ich mir auch nicht recht vorstellen, dass andere Nutzer die ebenfalls Eltako SUD/LUD 12 in Verbindung mit einem 0-10V Ausgang von Loxone benutzen, sich mit dem Restglühen bei 0V abgefunden hätten.
Dann wüsste ich allerdings gern von Dir, ob es Deiner Meinung nach einen Lösungsansatz gibt, mit dem man mittels Programmierung oder Einstellungen innerhalb der Loxone Config das Restglimmer der Leuchten abstellen kann, oder ob man tatsächlich - wie bereits initial von mir vermutet - ein Hilfsrelais braucht, um dem Eltako LUD/SUD die Spannung zuzuführen oder gänzlich zu entziehen um ihm das leidige Glimmen bei 0V abzugewöhnen.
Ich würde an der Klemme bei ausgeschalteten Zustand das 0-10V Signal messen. Wen dort keine Spannung zu messen ist , weißt du das es kein Software Fehler ist. Danach die Polung und den Drehschalter prüfen. Im Datenblatt steht ja von 0-100% also sollte sie sich abschalten. Ah sehe gerade LED´s ...manche LED sind wirklich so bescheiden das sie selbst bei kleiner Induktion flimmern ,funkeln, glimmen. Auch mal ein anderes Fabrikat ausprobieren. Manchmal kann sich mittels Grundlast behelfen http://www.eltako.com/fileadmin/down...nblatt_GLE.pdf .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar