Kalender-Eintrag aktiviert den zugeordneten Betriebsmodus nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HHoerner
    Extension Master
    • 26.09.2015
    • 101

    #1

    Kalender-Eintrag aktiviert den zugeordneten Betriebsmodus nicht

    Ich habe derzeit einen Knopf in meiner Config (oder in meinem Kopf) zum Thema Betriebsmodus:
    Habe einen benutzerdefinierten wiederkehrenden Kalender-Eintrag "Weihnachtszeit Periode" von 28.11.15-15.1.16 gemacht. Als Type habe ich damit einen neuen Beitrebsmodus Weihnachtszeit angelegt und referenziert.

    Diesen Betriebsmodus verwende ich in der Zeitschaltuhr für ein SmartSocketAir und habe dazu Schaltzeiten eingetragen (welche Überraschung: die Weihnachtsbeleuchtung).
    Der Betriebsmodus wird jedoch nicht aktiviert, obwohl wir bereits den 2911. haben. Hat jemand einen Tip was ich vergessen habe.
    Zeitschaltuhren und Sockets schalten setze ich vielfach ein, funktioniert auch in vielen Fällen. Hier sollte ich also kein Problem haben.

    Noch ein Hinweis: habe einen Radiobutton zum Umschalten des Betriebsmodus in der Visu. Also manuell würde es gehen. Ohne einen Modus explizit zu schalten ist der Betriebsmodus "standard".
    In meiner Denke erwarte ich aber, dass mehrere Betriebsmodus gleichzeitig aktiv sein können. Weil Abwesend oder Alarm muss es unabhängig von Weihnachtszeit oder Kühlperiode geben.
    Aber selbst wenn nur einer möglich wäre: wie bringe ich den MS dazu, bei Erreichen der Kalender Periode diesen Betriebsmodus zu aktivieren?
    Danke für Hinweise die mich vor dem Spott meines 3Mädel-Haushaltes retten. Ich habe so viel im MS umgesetzt, und nun funktioniert das plätzlich nicht mehr. Und ich verweigere den Einbau der alten mechanischen Schaltur :-(
    Beste Grüsse
    Herbert
    LG Herbert
    in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo Herbert
    Wenn mehrere Betriebsmodi zutreffen wird in der Schaltuhr immer der oberste genommen.
    Jeder Modus hat eine Status-Zahl in Klammern.
    Welcher Status aktuell aktiv ist, kannst du am AQm der Schaltuhr ablesen. Dies funktioniert auch mit der Simulation am Computer.
    Sollte also der Betriebsmodus "Weihnachstszeit Periode" an oberster Stelle der Schaltuhr stehen und die Zahl dahinter nicht mit der Zahl am AQm übereinstimmt, dann liegt es irgendwo am Betriebsmodus.
    LG Romildo

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #3
      Hallo Herbert,

      Wie hier immer und immer wieder gesagt wird, ist es schwer irgendwelche Fehler zu erkennen, wenn man nicht sieht, was Du da gemacht hast.

      Also ich halte es schonmal für problematisch, dass Du den Modus auch noch manuell schaltest. Wer soll denn da jetzt Vorrang haben? Oder besser, wenn Du den manuell schaltest, wann soll denn dann der Kalendereintrag wieder zum Tragen kommen?
      Ich habe das nicht ausprobiert, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass der Betriebsmodus nur dann gesetzt wird, wenn die entsprechenden Schaltpunkte erreicht sind. Also z.B. In der Nacht vom 27.11. zum 28.11. wenn der Betriebsmodus nicht aktiv ist, kann die Schaltuhr nicht funktionieren. Ist der Modus allerdings aktiv aber die Schaltuhr arbeitet dennoch nicht danach, dann ist eventuell der Modus nicht in der richtigen Priorität.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        @Sven
        Ich denke nicht, dass der Betriebsmodus nur in der Nacht vom 27.11 zum 28.11 aktiviert wird. Ich gehe davon aus dass der Statisch abgefragt wird.

        LG Romildo

        Kommentar

        • HHoerner
          Extension Master
          • 26.09.2015
          • 101

          #5
          Hallo Romildo, danke für den Tip. Habe ich gleich überprüft. Aber das ist in meinem konkreten Fall die "-7" und das zeigt die Schaltuhr am AQm auch an. Also es würde der richtige Modus für die Schaltuhr zählen.
          Ich habe den Betriebsmodus in der Visu als auch in der Simulation angezeigt. Dieser ist "aus". Also konzentriert sich das Problem auf den Betriebsmodus. Schaltuhr dürfte passen.
          LG Herbert
          in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #6
            Wenn bei der Schaltuhr der Betriebsmodus Weihnacht aktiv ist und dennoch der Ausgang auf aus ist, dann kann es eigentlich nur daran liegen, dass in diesem Betriebsmodus keine oder falsche Zeiten programmiert sind, oder du die "Aktivierung notwendig" angehakt hast.

            Wie Sven schon geschrieben hat, kommen wir ohne Information wie du es in der Config gemacht hast nicht weiter.
            Mindestens ein Bildchen von der Schaltuhr und deren Schaltzeiten sollte es schon sein.
            LG Romildo

            Kommentar

            • HHoerner
              Extension Master
              • 26.09.2015
              • 101

              #7
              Hallo,
              Gerne: die Schalzeiten sind im ersten Bild und die Config im Zweiten. Timer ist ohen "Aktivierung notwendig". In der Config handelt es sich um den Timer Gartenbeleuchtung.
              Diese Config verwende ich seit 1,5 Jahren und hat letztes Jahr auch funktioniert. Aus irgendeinem Grund aktiviert sich der Betriebsmosus durch den Kalender nicht.
              Danke für Deine Hinweise soweit.
              LG Herbert
              LG Herbert
              in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5169

                #8
                Kontrollier bitte mal ob du die Schaltuhr versehentlich auf Manuel gestellt hast. Parameter an M.
                Wenn nicht:
                Einen Radiobutton kann ich aber nicht ausfindig machen!? Was die beiden Eingänge am Taster Tr machen kann ich auch nicht sehen.
                Die würde ich einfach mal in der Config abhängen um zu sehen ob das Licht dann einschaltet. Kannst ja zum testen noch eine aktuelle Zeit in die Schaltuhr eingeben.
                LG Romildo

                Kommentar

                • HHoerner
                  Extension Master
                  • 26.09.2015
                  • 101

                  #9
                  Hallo, das passt alles. Ich glaube ich konnte auf den Betriebsmodus eingrenzen.
                  Wenn ich manuell keinen Betriebsmodus aktiviere, ist nur der Betriebsmodus "standard" aktiviert. Obwohl der mit dem Kaelnder verknüpfte Modus aktiv sein sollte. Werde mich bei der Fehlersuche dorthin fokussieren.
                  Die beiden Eingänge sind manuelles "Override" die den jeweiligen Status umkehren (durch die ausgekrzeuzte Beschaltung der Schaltuhr an den "Taster". Setze ich ca 10-fach ein. Funktioniert, damit steuere ich derzeit manuell. Parameter M ist in Config und in LiveView mit 0 versorgt. Ich teste heute noch aus, dass ich den Betriebsmodus manuell setze, ob dann der Rest funktioniert. Dann ist die Ursache eingegrenzt. Muss jetzt ein paar Stunden weg. Poste später Testergegbnis.

                  Könnte es sein, dass die Steuerung "spinnt", wenn es Betriebsmodus-Einträge gibt, für die es keien spezifischen Kalendereinträge gibt. Die Ecke ist in der Config ist eine für mich sehr unklare Lösung. Ich verwende diese übergriefenden Betriebsmodus-Werte als "systemmodale" Werte (wie z.B. es hat jemand "intern Alarmanalge scharf" ausgerufen. Dann machen alle Aktoren eben dass, was dahinter für diesen Modus aktiviert ist.

                  Schau ma was der Test heute bringt.

                  Schönen Sonntag soweit.
                  LG Herbert
                  in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #10
                    Betriebsmodus-Einträge ohne Kalender sind üblich, sollten also nicht das Problem sein.

                    Wenn du einen Betriebsmodus mit einem Kalendereintrag einfügst, und den Betriebsmodus auch noch manuel bedienst, dann sollte sich der Betriebsmodus so verhalten wie wenn du die beiden Signale mit einem ODER verknüpfst. Also Manuel ist EIN oder Auto ist EIN oder Manuel und Auto ist EIN ergibt dann immer ein EIN.

                    Weil die Schaltuhr ja den richtigen Betriebsmodus anzeigt sollte sie auch nach diesem schalten. Daher glaube ich, dass der Fehler dort liegen sollte, ausser das Programm "spinnt" wirklich.

                    Du könntest auch einfach mal eine zusätzliche Schaltuhr mit dem Betriebsmodus Weihnachten in die Config einfügen und die Einschaltzeit so wählen, dass sie beim Testen auf ein ist.
                    In den MS laden und mit Liveview schauen ob der Ausgang AQ auf ein ist. An die Ausgänge brauchst ja vorerst noch nichts anzuschliessen.

                    Es wäre auch noch interessant zu wissen welche Configversion du verwendest.
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6346

                      #11
                      Also, ich habe das jetzt mal nachgestellt. Romildo hat Recht. Es ist unerheblich ob das Programm zum Schaltzeitpunkt läuft oder nicht. Die Schaltuhr reagiert im Kalenderzeitraum auf den Modus. Und das tut sie ja auch bei Dir, sonst würde da nicht bei aktiver Modus -7 stehen. Was ich merkwürdig finde ist, dass der Modus durch den Kalender nicht "aktiv" wird. In der Schaltuhr ist es unerheblich ob der Modus manuell aktiviert wurde und dann auch als aktiv angezeigt wird, oder ob der Kalender gilt und so als inaktiv angezeigt wird. Das ist meiner Meinung nach für's Debugging schlecht. Aber egal. Es funktioniert.
                      Und wenn ich sage es funktioniert, dann funktioniert es auch :-)
                      Herbert, wie romildo schon wissen will, was zeigt denn AQ? Du benutzt ja nur die Impulse. Und wenn der Impuls durch irgend etwas "verloren" geht, bleibts ja auch aus. Wenn AQ aber auch aus ist, kannst Du Dein Programm mal aus dem Miniserver laden? Hast Du vielleicht über die App die Schaltzeiten geändert?


                      mal eben von unterwegs ...
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • HHoerner
                        Extension Master
                        • 26.09.2015
                        • 101

                        #12
                        So, nun erst die gute Nachricht: es funktioniert alles. Die schlechte Nachrticht: ich weiss nicht warum!
                        Also: ich habe Betriebsmodus und Kalender neu eingetragen. Weiters die Schaltzeiten über die Config neu eingetragen. Inhaltlich alles wie vorher, aber eben um zu vermeiden dass da etwas "wo hängt", das ich übersehe. Selbstverständlich habe ich vorher die Config aus dem MS geladen. Zuerst über die Simulation keine Änderung. Hab dann aufgegeben und unterbrochen.
                        Wie ich jetzt vom Weihnachtspunsch zurück komme leuchtet alles und der Timer ist aktiv (gleich vorweg: ich habe als Fahrer und in Bereitschaft nur einen Kinderpunsch getrunken ;-) ). So weit so gut.
                        Nun will ich wissen: worum geht es nun?
                        Gut, ich habe alles bereinigt. Aber das ist keine wirkliche Erklärung. Aber ich muss es wissen, da ich Betriebsmodus für Alarmanlage & CO intensiv verwenden möchte.
                        Sehe ich mir nun den den Betriebsmodus "Weihnachtszeit" an, ist er jedoch nicht aktiviert (d.h. angezeigter Wert von Beitriebsmodus "Weihnachtszeit" ist 0)! Weder wenn ich den Status in der Visu anzeige noch in der Simulation. Der Timer mit seinem Programm auf dem Modus ist aber aktiv!

                        Sagt, kapier ich den Betriebsmodus nicht? Ich fasse das als systemmodales Flag auf, das einen bestimmten Key hat (in meinem Fall "-7") und damit identifiziert wird. Und weiters einen Wert 0 oder 1. Nun funktioniert das Licht über die Schaltuhr, das heist der Timer erkennt: ich gehe gemäß Betriebsmodus -7, zu diesem ist auch ein Schaltprogramm hinterlegt und alls funktioniert. Wieso aber kann ich den Wert nicht abfragen, das Schaltprogramm erkennt jedoch den "aktiven" Betriebsmodus.
                        Ich glaub ich hab dazu ein völlig falsches Verständnis. Jetzt könnte ich interpretieren, dass ein Betriebsmodus kein abfragbarer Wert ist sondern nur eine hinterlegte Regel. Gut. Aber dann dürfte es keinen Modus ohne zugeordneten Kalendereintrag geben.

                        Sorry wenn ich das Forum etwas stresse, aber das ist für mich wichtig da ich den Beitreibsmodus für die Alarmanlage intensiv nutzen möchte. Ich habe viele und tlw. komplexe Bereiche im MS abgebildet, aber der Betriebsmodus und dessen Verwendung klappt nicht.

                        LG Herbert
                        PS: Config-Version ist 7.1.9.30
                        LG Herbert
                        in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5169

                          #13
                          Betriebsmodus Erklärungsversuch:

                          Stell dir vor, der Betriebsmodus bestünde eigentlich aus einem Digitalen und einem Analogen Ausgang.
                          Der Digitale wird verwendet, wenn du den Betriebsmodus in der Config platzierst und ihn über eine Schaltung oder eine Eingang EIN und AUS schaltest.
                          Diesen kannst du auch Visualisieren. Sein Status wird dann mit AN und AUS angezeigt.
                          Der Analoge wird nur in den Blöcken wie Beispielsweise der Schaltuhr verwendet.
                          Diesen Wert bekommst du nur wenn du Beipielsweise den Ausgang AQm der Schaltuhr visualisierst und zudem der Betriebsmodus auch aktiv ist.

                          Stell dir weiter vor, dass diese beiden Ausgänge mittels ODER verknüpft sind.

                          Beispielkonfiguration:
                          Betriebsmodus:
                          Standard
                          Weihnachtszeit

                          Feiertag:= Weihnachtszeit Periode:
                          Typ = Weihnachtszeit
                          Zeitspanne = Jedes Jahr
                          Erster Tag = 28.11.2015
                          Letzter Tag = 15.01.2016

                          Wahlschalter Betriebsmodus:
                          Stellung 1 = Standard
                          Stellung 2 = Weihnachtszeit

                          Schaltuhr 1:
                          Erster Betriebsmodus = Standard
                          Zweiter Betriebsmodus = Weihnachtszeit
                          Restlichen Betriebsmoden sind leer

                          Schaltuhr 2:
                          Erster Betriebsmodus = Weihnachtszeit
                          Restlichen Betriebsmoden sind leer

                          Ergebnis bei Betrieb innerhalb der Zeitspanne Weihnachtszeit:
                          Wahlschalter Stellung 1 = Standard
                          Schaltuhr 1 = Betriebsmodus Standard
                          Schaltuhr 2 = Weihnachtszeit
                          Wahlschalter Stellung 2 = Weihnachtszeit:
                          Schaltuhr 1 = Weihnachtszeit
                          Schaltuhr 2 = Weihnachtszeit

                          Ergebnis Ausserhalb der Zeitspanne Weihnachtszeit:
                          Wahlschalte Stellung 1 = Standard:
                          Schaltuhr 1 = Betriebsmodus Standard
                          Schaltuhr 2 = Aus
                          Wahlschalter Stellung 2 = Weihnachtszeit:
                          Schaltuhr 1 = Weihnachtszeit
                          Schaltuhr 2 = Weihnachtszeit
                          LG Romildo

                          Kommentar

                          • HHoerner
                            Extension Master
                            • 26.09.2015
                            • 101

                            #14
                            Hallo Romildo,
                            genial, verstehe ich auf Anhieb. Warum schreibt denn der Hersteller das nicht gleich in seiner Dokumentation? Ich bedanke mich für Deine großartige Unterstützung und aufwendige Erklärung.
                            Ich hatte mir immer nur die digitale Logik abgeleitet und bin damit nie auf grünen Zweig gekommen.

                            Ein Danke für die wirklich gute Erklärung und Servus aus Wien, Herbert
                            LG Herbert
                            in Verwendung: Lox MS, Air, 1wire, EnOcean, Modbus, FastForward Energy Cams, Foscam IPCams, Fronius + Sonnenbattie, LG A/C, Hue, Sonos

                            Kommentar

                            • romildo
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 5169

                              #15
                              Bitte gerne und ein Servus nach Wien
                              LG Romildo

                              Kommentar

                              Lädt...