Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Es gibt da verschiedene Wege. Ich würde es vermutlich wie folgt lösen:
Jede Steckdose hängt an je einem Schalter - Baustein
Alle "Schalter" sind auf einer Config Seite, sind der Kategorie "Steckdose" und dem Raum "Zentral" zugeordnet.
Die Schalter-Bezeichnung soll aussagen wo die Steckdose montiert ist.
Beispiel: Steckdose Wohnen, Steckdose Essen, Steckdose Aussen, usw.
Auf die gleiche Seite wird auch ein Zentralbaustein angelegt in welchem alle "Schalter", welche Zentral ausgeschaltet werden sollen, markiert sind.
An Loff des Zentralbausteins kommt ein virtueller Eingang, oder was auch immer eine Zentralabschaltung auslösen soll.
Sofern gewünscht, der Kategorie Steckdosen dann noch ein paar Sterne verpassen, damit sie in der App unter Kategorie ganz oben erscheint.
Okay mit dem Merker verweist du dann auf die andere Seite z.B wohnen?
Dann habe ich aber praktisch wenn ich auf mein Zimmer gehe z.B. Wohnen dort keine Steckdose mehr hinterlegt richtig?
Das ist ja nur ein Beispiel.
An Stelle der Merker kannst Du auch direkt die Ausgang für die Steckdose daran hängen.
Es ist auch nicht zwingend, alle Schalter auf einer Seite zu haben, Du kannst diese auch jeweils auf die jeweilige Raumseite legen.
Auch kannst Du jedem Schalter eine andere Raumzuordnung geben, dann braucht es in der App halt mehr platzt.
Es geht ja grundsätzlich nur darum, dass Du die Steckdosen über einen Schalter im Zentralbaustein schalten kannst.
Habe es so ähnlich wie romildo schreibt bei mir umgesetzt.
Steckdosen haben als Raum immer den Raum wo sie sich befinden, als Kategorie "Strom".
Über die Kategorie Ansicht kann ich nun alle Steckdosen aus allen Räumen auf einmal aufrufen,
zusätzlich habe ich die jeweiligen Steckdosen auch in den korrekten Räumen zugeordnet.
Werde mir jetzt auch noch eine Ergänzung mit dem Zentralbaustein machen,
wie von romildo vorgeschlagen...kann nicht schaden
Ach ja sorry, meine Fehlüberlegung.
@Davidmei
Was meinst Du mit unschön die NICHT in der config oder die Bedienung in der App?
Sofern Du Merker dazwischen hast könnten auch diese negiert werden.
Ich würde mir eine Übergabe Seite mit Nicht-Bausteinen und Merkern machen, so das du mit den Merkern am Ausgang des beliebigen Bausteines wieder Normal bist. Es ist sehr Müssig beim Programmieren immer wieder umdenken zu müssen. An/Aus Aus/An nervt, Loxone sollte mal zusehen das man gleich am Ein.- bzw. Ausgang definieren kann mit welchen Zustand man ins Programm geht, so wie man es bei der Validierung auch tut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar