FritzBox Port Forwarding

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Spirit
    LoxBus Spammer
    • 11.09.2015
    • 391

    #1

    FritzBox Port Forwarding

    Hi.
    Mit dem Standart Port 80 hat alles geklappt.
    Jetzt wollte ich auf einen anderen Port umstellen und ich komm mit der App und dem Webbrowser von extern nicht mehr auf meinen MiniServer.
    Kann mir jemand sagen, wie ich genau das Port Forwarding in der Fritzbox machen muss?
    Mit der lokalen ip und der unter http://lokaleip : port komm ich drauf. Im admin interface ist auch der neue port schon eingetragen (anstatt der 80).
    Ich glauch ich mach da was in der Fritzbox falsch.
    Oder muss man da länger warten, bis loxone die sachen updated?
    Danke,
    Andreas
  • Gast

    #2
    Hi,

    wo hast du denn den Port geändert?
    Am Miniserver oder an der Fritzbox?

    Gruß
    Pascal

    Kommentar

    • The Spirit
      LoxBus Spammer
      • 11.09.2015
      • 391

      #3
      erst hab ich den port am miniserver unter http://lokaleip/admin geändert
      dann wollte ich das forwarding in der fritzbox einrichten
      geht aber nicht

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Du musst an der Fritzbox deine Portweiterleitung umstellen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fritz.PNG
Ansichten: 223
Größe: 18,8 KB
ID: 13896


        Die gelben Felder musst du anpassen.

        Kommentar

        • The Spirit
          LoxBus Spammer
          • 11.09.2015
          • 391

          #5
          gibt es da eine obergrenze?
          hätte bei den ports in allen drei feldern 8888 eingetragen und bei "an IP-Adresse" die adresse des miniservers im lokalen netz.
          stimmt das dann?

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Wenn Du auch 8888 beim Miniserver agegeben hättest, ja.

            Wenn Du nicht mehr den Standardport benutzt, musst Du den Port immer mit angeben.

            Obergrenze ist 65536

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Was ich wichtig ist, bei Protokoll muss TCP stehen.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ich würde dir aber generell empfehlen ein VPN zu nutzen.
                Das geht auch mit der Fritzbox.

                Kann dir beim einrichten gerne helfen

                Kommentar

                • The Spirit
                  LoxBus Spammer
                  • 11.09.2015
                  • 391

                  #9
                  gerade nochmal probiert, aber es klappt leider nur im lokalen wlan.
                  sobald ich von extern testen will geht es in der app nicht mehr

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hi,

                    ich hab das gerade mal nachgestellt. Die App scheint extern nur auf Port 80 zu funktionieren.
                    Ich gucke mal ob ich noch eine Lösung finde.

                    Gruß
                    Pascal

                    Kommentar

                    • The Spirit
                      LoxBus Spammer
                      • 11.09.2015
                      • 391

                      #11
                      Danke.
                      Würd mich über deine Lösung freuen.
                      Morgen mal Loxone anschreiben.

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6346

                        #12
                        Denkt Ihr auch daran, dass Ihr beim ändern des Standardports in der Config den richtigen Port angeben müsst? Die App holt sich die Einstellungen aus der Config und wenn da was falsches steht, geht's nicht

                        Gruß Sven
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Ich hab es auch gerade gefunden.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lox.PNG
Ansichten: 177
Größe: 2,7 KB
ID: 13913


                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lox2.PNG
Ansichten: 179
Größe: 9,0 KB
ID: 13914



                          Kommentar

                          • The Spirit
                            LoxBus Spammer
                            • 11.09.2015
                            • 391

                            #14
                            klappt immer noch nicht bei mir
                            was kann es noch sein?
                            Danke

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Mmh, bei meinen Test ging es.
                              Hast du den Miniserver in der APP neu verbunden.

                              Ich hatte ihn gelöscht und neu hinzu gefügt.

                              Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...