Zyxcel NAS542 herunterfahren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muto
    LoxBus Spammer
    • 06.09.2016
    • 322

    #1

    Zyxcel NAS542 herunterfahren

    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein Zyxcel NAS542 gekauft um meine Daten zentral ablegen zu können. Aufgrund des Stromverbrauchs möchte ich es aber nicht dauerthaft laufen haben. Ich habe es deshalb an eine schaltbare Steckdose angeschlossen. Natürlich kann ich dem NAS nicht einfach den Strom abdrehen ohne es vorher herunterzufahren. Ich würde deshalb gerne irgendwie einen Shutdown Befehl absetzen, zwei Minuten warten und dann den Strom abschalten.

    Das Zyxcel kann sowohl SSH, als auch Telnet. Gibt es da eine Möglichkeit mit Loxone Bordmitteln ein entsprechendes Signal abzusetzen? Falls nicht müsste ich wohl über den Loxberry etwas basteln. Hört sich für viele sicher trivial an, ich bin da aber nicht so fit

    Anschalten geht über WOL, das kann Loxone ja.

    Danke schonmal
    Muto
  • Muto
    LoxBus Spammer
    • 06.09.2016
    • 322

    #2
    Ich habe mittlerweile ehrausgefunden, dass ich mit Loxone ein Telnet-Kommando absetzen kann. Allerdings nur wenn keine Authentifizierung notwendig ist. Kann mir jemand sagen, wie man die Authentifizierung in einem Linux System abschalten kann?

    Finde überall nur Warnungen, dass das unsicher ist. Das ist mir auch klar, im eigenen LAN habe ich da aber kein großes Problem damit.

    Kommentar

    • PBaumgartner
      LoxBus Spammer
      • 11.03.2016
      • 279

      #3
      Ich versuche mal ein paar Anstöße zu geben:
      1. Leider muss man die Aussage nur wiederholen: Authentifizierung abschalten ist eine ganz schlechte Idee - du musst bedenken, dann kann jeder im lokalen WLAN Netz auf dein NAS und deine privaten Daten einsehen.
      2. Zyxel hat eine recht verstümmelte Bash - also geht der Großteil der Linux Comands nicht. Du musst hier spezifisch nach Zyxel-Lösungen suchen. Ich glaube hier ist ein anonymer Telnet erst recht nicht möglich. Hättest du einen vollwertigen Linuxserver, wärs vielleicht möglich. Ich persönlich mache für den Shutdown ein SSH Script, das sich mittels Zertifikaten authentifiziert. War aber auch eine graußliche Bastelei
      3. Was hälst du von einem Port Knocking oder dergleichen? Also ein Agent,... der am Zyxel auf einen Aufruf wartet und dann ein lokales Shutdownscript startet. Bei Zyxel müsstest du zuerst zypkgs installieren und dann schaun, ob die z.b. den KNOCKD irgendwo im Repository haben
      4. Das schönste wäre wohl eine Webseite am Zyxel, mit der du ein Shutdownscript aufrufen kannst. Auf der Webseite kannst auch user/pw mitgeben in der Url.

      Kommentar

      • PBaumgartner
        LoxBus Spammer
        • 11.03.2016
        • 279

        #4
        o.k. - korrektur. habe gerade weitergelesen und die Doku zu den ZyPkgs für das NSA5xx gefunden.
        Zitat "Telnet daemon
        Enable the telnet daemon on a configurable port. Possibly loginless." http://zyxel.nas-central.org/wiki/3r...S5xx.2C_NAS326

        Tja - damit wäre die Sache wohl erledigt. (obwohl eine echt schlechte Idee")

        Kommentar

        Lädt...