Loxone und Hue Problem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone und Hue Problem

    Hallo,

    ich versuche mich gerade in die Materie einzulesen, bin aber an einem Punkt, an dem ich nicht weiterkomme.
    Ich habe einen Hue RGB-Ledstripe und 2 Hue Being Deckenleuchten (weisstöne dimmbar).
    Den PicoC habe ich nach Anleitung eingebunden, API passt zur Bridge (2.0).
    Die Deckenleuchten wollte ich als Dimmer, zur Not falls nicht anders möglich nur an/aus konfigurieren. Den Stripe habe ich als Ausgang RGB gestellt.

    Aber irgendwie machen die Lampen nicht das, was die sollen.
    Die Deckenleuchten gehen max. an in niedrigster Helligkeit, aber nicht mehr aus und ändern Ihre Helligkeit auch nicht.
    Der Stripe schaltet die Farben durch, aber nicht an/aus/Helligkeit.

    Sind die überhaupt kompatibel zum PicoC?
    falls jemand die am Laufen haben sollte, wäre ich dankbar über Konfig-Tipps.

    Danke
    Sandy
  • Eraser-FX-
    Extension Master
    • 13.03.2016
    • 118

    #2
    Hue Bridge mit aktueller Firmware ? Wenn ja schau mal Link, da ist ein fix. Da gibt es wohl ein kleines Problem mit der neuen Firmware und dem Script.

    Der Vollständigkeit halber hier meine Software zum Anbinden einer HUE-Bridge an Loxone. Es können alle gängigen Lampen angesprochen werden (Dimmer, Ein/Aus,

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Eraser-FX-
      vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Ja, die Bridge hat die aktuelle FW. Ich bau die Änderungen umgehend ein und melde mich.
      Als Inputtype beim Hue-Stripe 0 und bei den weißen Hue-Deckenleuchten 1 ist soweit korrekt?

      thx
      sandy

      Kommentar

      • Eraser-FX-
        Extension Master
        • 13.03.2016
        • 118

        #4
        Hab auch ein Stripe mit RGB (Inputtype 0) und W ,das W ist seperat hat auch die Inputtype 0. Einfach Probieren, könnte mir vorstellen das die Deckenleuchten auch 0 haben. Nicht vergessen den Lichtbaustein einzustellen.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Mittlerweile kann ich die Deckenleuchten (digital) ein- und ausschalten , aber ich kann keine Helligkeit (analog) stellen. Sie leuchten nur mit min. Helligkeit und beim Schieberegler-Eingang ändert sich nix.
          Den Stripe kann ich per Schieberegler die Farbe wechseln, aber da muss, aber ich bekomme ihn darüber nicht aus. Nur mit dem globalen Rücksetzen geht er aus.
          Gibt es dafür auch Beispiele, wo man sich eine solche Konfiguration mal anhand einer loxone-config anschauen kann?

          thx
          Sandy

          Kommentar

          • Eraser-FX-
            Extension Master
            • 13.03.2016
            • 118

            #6
            Welchen Lichtbaustein nutzt du ? V1 oder V2 ? Ich nutze V1 und da hat mein Stripe ein Seperaten schalter zum ausschalten. Und bei Farbe wählen kommt kein Schieber sonder ein Farb-Spektrum. V2 habe ich kurz ausprobiert und wieder verworfen, weil es eher für Loxone Geräte ist. Mit diesem Smart Gedöns.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hab grad nachgeschaut, ich hab auch V1.
              Könntest du evtl. mir mal den Bereich deiner config mit dem Lichtbaustein und PicoC (natürlich ohne Benutzerdaten) per p.n. senden? irgendwas ist faul bei mir. Oder gibts eine democonfig mit anderen hue-lampen?
              Danke vielmals
              Sandy

              Kommentar


              • Eraser-FX-
                Eraser-FX- kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                V1 ist ok.
            • Eraser-FX-
              Extension Master
              • 13.03.2016
              • 118

              #8
              Ausgänge eingestellt ?

              Picco Script
              // Philips HUE Steuerung
              // Eingang des Programmbausteins wird mit dem Ausgang der Lichtsteuerung (RGB, Dimmer, Ein/Aus) verbunden
              //
              // (c) 2013 by Romy Glauser
              // FÜR LIVING COLORS GEN 2 - MIT HUE!
              //
              // (c) 2015 Erweiterung durch Andreas Lackner-Werner um LUMITECH (rgbw) & Gruppenfunktionen sowei generelles Cleanup des Codes
              //
              // (c) 2015 Erweiterung durch Sven Thierfelder um cx/cy Farbsteuerung für hue-bulbs sowie Glühlampensimulation
              //


              int DEBUG_LEVEL=0;
              int DIMMER_MIN=15;
              int DIMMER_MAX=100;
              int DIMMER_SIMMIN=154; //154 = 6400k
              int DIMMER_SIMMAX=500; //370 = 2700k

              // Übergangszeit von einem Dimmwert zum nächsten (10 = 1 Sekunde)
              int TRANSITION_TIME=10;

              // Bitte folgende Website:
              // http://www.developers.meethue.com/do...etting-started
              // beachten um einen gültigen User-Namen zu generieren!
              char* IP_ADDRESS =
              char* PORT = "80";
              char* USERNAME =



              int inputType[12];

              // Hier die Funktion des Eingangs definieren:
              // 0 = RGB-Eingang (Eingang LoxoneFormat, 9-stellige Zahl die RGB codiert mit 100100100 für weiß. Ansteuerung der Lampe via Hue/Sat/Bri
              // 1 = Dimmereingang. Eingangswert muss im Bereich DIMMER_MIN / DIMMER_MAX sein. Ansteuerung der Lampe via Bri.
              // 2 = ON/OF - Eingang (z.B. für Steckdosen-Adapter)
              // 4 = RGB-Eingang (wie '0', aber ansteuerung der Lampe via X/Y/Bri)
              // 5 = Dimmereingang (wie '1', Ansteuerung der Lampe via Bri/Ct, Glühlampensimulation)

              // Wenn Lampengruppen bestehen, dann diese Typen verwenden:
              // 3 = RGB-Eingang (wie '0', aber steuert Lampengruppe via Hue/Sat/Bri)
              // 6 = RGB-Eingang (wie '0', aber steuert Lampengruppe via X/Y/Bri)
              // 7 = Dimmereingang, wie 1, aber für Gruppe

              inputType[0] = 0;
              inputType[1] = 0;
              inputType[2] = 0;
              inputType[3] = 0;
              inputType[4] = 0;
              inputType[5] = -1;
              inputType[6] = -1;
              inputType[7] = -1;
              inputType[8] = -1;
              inputType[9] = -1;
              inputType[10] = -1;
              inputType[11] = -1;

              int lightOrGroupID[12];

              // Zuweisung der Lampen- oder GruppenIDs.
              // Definiert welcher Eingang des Bausteins welche Lampe bzw. Gruppe ansteuert:
              lightOrGroupID[0] = 1;
              lightOrGroupID[1] = 2;
              lightOrGroupID[2] = 3;
              lightOrGroupID[3] = 4;
              lightOrGroupID[4] = 5;
              lightOrGroupID[5] = 6;
              lightOrGroupID[6] = 7;
              lightOrGroupID[7] = 8;
              lightOrGroupID[8] = 9;
              lightOrGroupID[9] = 10;
              lightOrGroupID[10] = 11;
              lightOrGroupID[11] = 12;


              // Ende der Konfiguration...

              Zuletzt geändert von Eraser-FX-; 12.02.2018, 19:54.

              Kommentar

              • Gast

                #9
                ja, stripe auf rgb und Deckenlampe eine auf Schalter (klappt) und eine auf Dimmer 0-100% (da dimmt allerdings nix).
                Eingänge sind bei rgb als analog Schieberegler, bei der an/aus Deckenlampe auf Taster digital und bei der per Dimmer wieder analog Schieberegler.

                Kommentar

                • Eraser-FX-
                  Extension Master
                  • 13.03.2016
                  • 118

                  #10
                  Die ersten beiden Ausgänge das ist mein Stripe rest ignorieren

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    blöde frage, wieso hat dein stripe eigentlich 2 Ausgänge? ich dachte pro Lampe ein Ausgang? ist das immer so oder ein spezieller (nicht hue) stripe?

                    Kommentar

                    • Eraser-FX-
                      Extension Master
                      • 13.03.2016
                      • 118

                      #12
                      Das kommt von der Hue Bridge das Weiss Kanal extra ist.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        wie hast du deinen Eingang1 parametriert?

                        Kommentar


                        • Eraser-FX-
                          Eraser-FX- kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Inputtype ?
                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5169

                        #14
                        Gast
                        Hallo,
                        Ich möchte mich bezüglich Thema nicht einmischen, möchte Dich nur darauf hinweisen, dass wenn Du wieder einmal einen "Frage" Thread eröffnen solltest, Du diesen nicht in diesem Forenbereich anlegst.
                        Dieser Forenbereich ist, wie ganz oben unter Information vermerkt, für fertige Lösungen gedacht.
                        LG Romildo

                        Kommentar

                        • Gast

                          #15
                          ok, danke. könntest du ihn dann bitte verschieben. danke schön.

                          Kommentar


                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Bitte, nein, kann ich nicht, da ich kein Moderator bin.
                        Lädt...