Kalendereintrag in der VISU bearbeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Kalendereintrag in der VISU bearbeiten

    Hallo,
    Hat schon mal jemand gehört ob das mal kommen wird das man Kalendereinträge in der VISU bearbeiten kann.
    Jedes Mal wenn man in den Urlaub fährt oder Heiz- oder Kühlperioden ändern will muss man diese Einträge in der Config ändern.
    Es wäre doch viel praktischer Einträge so wie beim Weckerbaustein oder der Schaltuhr direkt in der VISU ändern zu können.
    Bin schon auf Eure Meinungen gespannt und vielleicht lesen das ja auch Loxonauten. Wie soll man denen jetzt noch sagen was man gerne hätte?
    Grüße
    Andy
  • Gast

    #2
    vermutlich lesen sie mit, aber ich würde dazu jedenfalls ein ticket als feature wish aufmachen. das war schon oft in diskussion im alten forum, aber rausgekommen ist soweit ich weiß nichts.

    Kommentar

    • StoRmtec
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 351

      #3
      Hallo
      Du kannst eh in der Visu zb einen Eintrag Urlaub machen und die Heizzeiten ändern bzw ändern.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ich arbeite da mit dem Betriebsmodus- hier kann man zb. einen mit alle Abwesend od. Urlaub machen.. diesen kann man in der Viso ändern- gehe ich auf zb. Urlaub- fahren zu einer bestimmten zeit die Rollos die nicht mit dem Sonnenuntergang runterfahren mit einem Wecker noch runter und die Heizung zb. geht auf Sparmodus- weites schaltet sich automatisch die Alarmanlage ein und die Anwesenheissimulation- die geht aber bei mir leider noch nicht- die soll eigentlich automatisch bei anlegen eines Lichtbausteins einen Betriebsmodi anlegen- wird bei mir aber leider nicht- geht das bei jemand anderern?

        Kommentar

        • Gast

          #5
          auch dazu gibt es jetzt ein Ticket bei Loxone.....#308671

          Kommentar

          • B@llou
            LoxBus Spammer
            • 11.03.2016
            • 230

            #6
            Hat sich da mittlerweile etwas getan? Ich will nämlich auch mein Urlaub oder auch andere Kalenderträge gerne über die Visu machen, damit die entsprechenden Betriebsmodis zum richtigen Zeitpunkt aktiviert werden.

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1976

              #7
              Hallo Miteinander,

              Da es wohl immer noch nicht möglich ist den Urlaubszeitraum zentral über die VISU zu bearbeiten habe ich für mich jetzt eine einfache Lösung mittels „Zentralem Urlaubszeitprogramm“ in Verbindung mit einem „Urlaubs-Betriebsmodus“ dafür gefunden. Der Vorteil ist, man muss nicht in die Config den Zeitraum eintragen. Der von mir bisher benutzte Weg mittels „VISU-Radiobutton“ hat den Nachteil, dass man nach Rückkehr diese Urlaubsfunktion wieder deaktivieren muss, damit der Normalbetrieb wieder startet.

              Dazu verwende ich die Timerfunktion in mittels einer zusätzlichen „Zentralen Schaltuhr“. Damit kann man wenigstens das Urlaubsende automatisieren. In der Zentralen Schaltuhr werden keine Zeiten eingetragen, weil diese im Normalfall deaktiviert ist.
              Mittels einem verknüpften Betriebsmodus „Urlaub“ wird bei aktiviertem Timer, an allen zugehörigen Bausteinen, der Urlaubsmodus aktiviert. Den Betriebsmodi habe ich in den zugehörigen Baustein-Zeitprogrammen in der obersten Zeile eingetragen. Damit hat der Urlaubsmodi Vorrang vor allen nachgeschalteten Betriebsmodi bzw. Zeitvorgaben.

              Das Ganze ist zwar keine optimale Lösung. Vielleicht schafft es aber Loxone einmal, eine über die VISU einstellbare Urlaubs-Kalenderfunktion zu implementieren.

              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
              OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo
                Das ganze geht jetzt doch mit der neuen APP- unter Betriebszeiten/neuer Eintrag/ hier kann man den gewünschten Betriebsmodus auswählen zb.Urlaub und danach einen Zeitraum definieren.
                oder sehe ich da was falsch?

                Kommentar

                • Iksi
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1111

                  #9
                  Und wo findet man den Punkt Betriebszeiten?

                  Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    In der App am Smartphone findest unter den verschiedenen Einstellungen/ Tools&Services die Betriebszeiten- natürlich nur mit der aktuellen App!!

                    Kommentar

                    • Iksi
                      Lox Guru
                      • 27.08.2015
                      • 1111

                      #11
                      Also ich habe die aktuelle App 7.4 auf Android und mein Miniserver ist ebenfalls aktuell. Aber in Menü kann ich den Punkt nicht finden.
                      Muss ich da evtl erst noch was im Programm aktivieren?
                      Ich hab on der App aber auch keinen Expertenmodus zur Verfügung, nur in der WebVisu oder ist das normal?
                      Habe auf der Homepage gesehen dass es eigentlich auch in der app gehen soll.

                      Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6346

                        #12
                        Dazu muss die aktuelle Firmware auf dem MiniServer laufen
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • Iksi
                          Lox Guru
                          • 27.08.2015
                          • 1111

                          #13
                          Ja das habe ich ja. Aktuell ist die 8.3.3.21 oder?

                          Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6346

                            #14
                            Dann sollte es da sein
                            Angehängte Dateien
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            • Iksi
                              Lox Guru
                              • 27.08.2015
                              • 1111

                              #15
                              Ist es aber nicht.
                              Mir fällt aber gerade auf das ich auf meinem Handy auch den Autopilot Designer nicht sehe. Kann das evtl. An der Android Version. Liegen? Auf meinem Tablet ist ne neuere....

                              Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...