Speicheroptimierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #1

    Speicheroptimierung

    guten morgen an alle :-)

    über folgendes denke ich grad nach...
    man sieht in der konfigurations-software ja immer schon einen wert über den "objektspeicherbedarf" und den "miniserver".

    nun frage ich mich, wie kann man hier optimieren? zum beispiel: benötigt ein neuer V2 lichtstrg baustein weniger speicher als ein v1 baustein? oder als beispiel ein statusbaustein - den könnte man manchmal durchaus auch gegen ein paar "größer" - "kleiner" etc ersetzen.

    was macht hier sinn? bzw kann ich ausser dem objektspeicherbedarf-wert das irgendwo sehen - welche objekte "günstiger" bzgl dem speicherbedarf sind?

    ist von euch schonmal jemand an die grenze gekommen und hat dann im ersten schritt (vor dem kauf eines weiteren MS) die konfig in richtung speicherbedarf optimiert?

    grüsse :-)
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #2
    Moin,

    ich habe noch nie etwas von einer offiziellen Grenze gelesen.

    Ist das jetzt nur als Vorsichtsmaßnahme gedacht oder bis Du wirklich schon einmal an eine Grenze gestoßen. Wenn ja, wie hat sich das gezeigt?

    Gruß Gerd
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1493

      #3
      hey :-)
      an eine grenze bin ich noch nicht gekommen. ich beobachte nur den wert, den man in der konfig sieht.
      der steht momentan auf 88%.
      das ist der hintergrund meines themas. dieser wert steigt an je groesser deine konfig wird.
      dahingehend dachte ich ueber das thema optimierung nach...

      Kommentar

      • Peter B
        MS Profi
        • 29.08.2015
        • 539

        #4
        Ich bin schon oft an die Systemgrenzen gekommen, es Äußert sich durch ständige Reboots oder das man nichts mehr in die Miniserver übertragen kann bzw die sich dann in einer Schleife aufhängen ....hab jetzt mitlerweile 4 Miniserver in einer Gateway/Client Konstellation.

        Kommentar


        • doc-brown
          doc-brown kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          VIER miniserver? darf ich fragen wie groß dein objekt ist? reine neugier - damit man mal ungefähr die verhältnismäßigkeit versteht...

          läuft das problemlos?
      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #5
        Ich kann bei mir der Config drei Zahlen entlocken:
        • Unter "?" oben rechts, dann "Dokumentinfo": Objects=2509 (Zeile 2 der XML-Datei)
        • Unter Miniserver im Peripheriebaum Miniserver (Objektspeicherbedarf geschätzt 43%, Miniserver 26%)
        Gibt es in der Loxone-Doku irgendeine Erklärung zu diesen Zahlen?

        Ich rate mal: Der Hauptspeicher des Miniservers ist zu 26% belegt, davon zu 43% durch die 2509 Objects der XML-Datei.

        Peter B Wie sehen diese Zahlen beispielhaft aus, wenn Du Dich den Systemgrenzen näherst?
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar

        • Peter B
          MS Profi
          • 29.08.2015
          • 539

          #6
          Bei mir sind es <Usage Serial="504F941056EC" Objects="10964">
          Gateway 89% Miniserver 23% + extension + dmx + 2x1-Wire
          Client1 (Go) 27% Miniserver 7% + IR extension
          Client2 73% Miniserver 15%
          Client3 (Go) 80% Miniserver 19%

          da hängt meine Firma und mein Privathaus drauf
          wobei mein Gateway ein MS mit 128 MB Ram ist und nicht mit 64MB

          Eigentlich hab Ich nichts besonderes drauf, Alarmanlagen, Licht, Heizung (Einzelraumregelung + 2Kessel, Puffer, WW), PV Anlage, Überwachung meiner Kundenserver, KNX, Musikserversteuerung(MS4L), Glashaus, Brandmeldeanlagen, usw...

          Mein Gateway war auch schon mal auf 110% ;-)


          Ich hatte vor kurzem beim Client 2 Objektspeicherbedarf ca 95% da blieb der MS nach dem reinladen in einer schleife hängen, hab dann das Programm aufgeteilt auf einen 4 MS dann ging wider alles

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #7
            Das sind schon krasse % Angaben! Was machst du mit den Miniservern, dass die so eine Auslastung haben? Habe ich boch nie gehabt...

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7442

              #8
              Ich hole mal den alten Thread wieder nach oben...
              Bei mir steht er seit heute auf 100% und ist rot hinterlegt.

              Ich habe 2549 Objekte und ein paar Extension dran.
              Die CPU Auslastung ist bei 10-15%...
              Ich habe zwar einen zweiten MiniServer aber mit dem "in meinen Augen" kleinen Projekt "Einfamilien-Haus" sollte der MS doch klar kommen.

              Leider bin ich bei weitem noch nicht mit allem fertig was noch auf der Liste steht, aber ich befürchte das ich wohl ein Gateway/CLient machen muss.

              Wie sind eure %??

              Bei 2200 Objekten habe ich noch 54% angezeigt bekommen und jetzt 100% verstehe ich irgendwie nicht.

              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • doc-brown
                Lox Guru
                • 13.09.2015
                • 1493

                #9
                und was passiert jetzt wenn du weitere objekte einfuegst und i d ms speicherst???

                schon getestet?

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja geht ganz normal weiter... Das ist keine harte Grenze, eher wohl eine Einschätzung
              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 944

                #10
                hab 3340 Objekte, 79% geschätzt, 37% aktuell. Ich glaub im Bezug auf die Einschränkungen ist hier auch eher der aktuelle Wert interessant.
                Früher gab es ja öfter mal die Aussage, dass mancher ungeplanter Restart mit der Objektanzahl zusammenhängt und nur ein weiterer Miniserver das Problem behebt. Was die potentielle Last erzeugt hat und vielleicht auch nur in Ausnahmefällen, ist wahrscheinlich nicht einfach herauszufinden, aber wurde in diesen Fällen wohl nie unternommen (wobei Memory Dumps o.ä. helfen könnten, wenn man so etwas machen könnte). Aber Aufwand ist natürlich nicht ohne.
                Sorgen würde ich mir dann machen, wenn ich Restarts hätte und dann Loxone statt einen Fehler zu beheben nur auf einen weiteren Miniserver verweist. Aber ich glaube das ist immer noch die Ausnahme.

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1493

                  #11
                  ich habe 4293 objekte und ein "Objektbedarf geschätzt: 88%" - "Miniserver 38%"
                  es scheint ja so, also ob es nicht die absolute anzahl der objekte ausmacht - sondern wohl eher - WELCHE objekte es sind. das war ja im #1 post von mir so mein gedanke hinsichtlich optimierung. dass man evtl. funktionen programmtechnisch anders abbildet - und dadurch resourcen einspart?!?

                  Kommentar

                  • Gerrit
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 944

                    #12
                    Damals gab es da auch schon keine Info von Loxone, nur dass 3500 oderso eine potentielle Grenze ist und man zur Fehlerbehebung erstmal einen zweiten Miniserver testen sollte. Aber da es sich bei dem Thema hier bisher in 99% der Fälle bzw. bei Nachfragen nur um die potentiellen Auswirkungen und Hintergrundinfos dreht, aber selten jemand echte Probleme hat, würde ich das Risiko aktuell auch eher gering einschätzen.

                    Kommentar

                    • sarnau
                      Smart Home'r
                      • 24.02.2018
                      • 46

                      #13
                      Nur als Randinfo: Die Größe alle 497 möglichen Objekte steht übrigens in /sys/Sizes.bin – von dort holt es Loxone Config. Der Type in der Config muß "nur" einem Index zugeordnet werden und schon kann man es abschätzen…

                      Ok, der Programmbaustein kostet massiv Speicher (128kb+), Devices, und anderer Kleinkram zwischen 1kb und 8kb, Komplexe bis zu ~24kb. Hilft das?

                      Kommentar


                      • Tico
                        Tico kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        I'm on Config v11.1.9.14. Perhaps Index #78 has moved? I'm going to load a 'nude' Config and compare the Sizes.bin with current.

                      • olicat
                        olicat kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        I'm on v10.0.9.24 and here's also #78 the one with highest amount of memory:
                        # 78 : 131996 bytes
                        Could be the HUE-program block? Or just ALL UDP-inputs added in #78? (I really have tons of it ...)
                        Zuletzt geändert von olicat; 07.01.2021, 09:32.

                      • Maruu
                        Maruu kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Nope, I've got no HUE Program block and only 20 UDP VIs but also 132 KB on #78. What is the maximum that could be rechead (bytes) with all objects?
                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7442

                      #14
                      Was lustiges zu dem Thema...

                      Ich habe vorsorglich den 2 MiniServer in ein Gateway/Client (Konzentrator) eingebunden.
                      Nach dem speichern der Config funktionieren beide perfekt.

                      Jetzt das lustige...
                      Der MS1 hat jetzt nur noch 47% (vorher 100%) der MS2 5% Ausnutzung.
                      Habe natürlich wieder ein Backup eingespielt um die Server wieder zu trennen um zu sehen ob wieder 100% kommen.
                      Natürlich nicht... Der MS1 läuft jetzt mit 47-52% ganz normal weiter.
                      Das sich der Wert jedes Mal verändert wenn ich nur ein, zwei Bausteine ändere ist auch interessant.

                      Der Wert sagt wohl wenig aus. Wichtiger scheint zu sein im Monitor auf die System-Auslastung zu schauen.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar


                      • doc-brown
                        doc-brown kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        meiner ist bei 87% idle mehr oder weniger... sieht nicht nach vollbeschäftigung aus - oder betrachte ich den falschen wert???
                    • Maruu
                      LoxBus Spammer
                      • 07.03.2017
                      • 489

                      #15
                      Mich ereilt jetzt langsam auch das Problem mit der Grenze der Auslastung am Miniserver. Die Config zeigte unter dem Reiter Peripherie im Baum neben meinem Miniserver (V1) eine Auslastung von ~85% an. Jetzt habe ich mal ein Update von der V10 auf die aktuelle V11er gemacht und schwups, bin ich bei ~90% Auslastung, na toll

                      Hier wird nun immer wieder von verschiedenen Werten geredet, wo finde ich diese?

                      1.) Objektspeicherbedarf? Ich sehe lediglich eine sogenannte Auslastung mit ~90%. Egal ob ich mit dem MS verbunden bin oder nicht.
                      2.) RAM? Wenn ich das richtig verstehe, dann gibt es den MS (V1) mit 64 MB und 128 MB. Wo sehe ich welchen ich habe?

                      Laut blauem Fragezeichen -> Projektinfo in der LoxConfig bin ich bei 2640 Objekten. Dabei ist kein PicoC Programm, eine Extension (EnOcean) und das Meiste alles über KNX angebunden. Der Debug-Monitor sagt, dass die CPU meistens bei 20-30 % Auslastung (also 70-80 % Idle) läuft. Ich vermute, dass das eher weniger der Flaschenhals ist.

                      Bis wohin habt Ihr euren MS ausgereizt? Ab wann sollte man einen weiteren hinzu nehmen?

                      Gruß Hannes

                      Kommentar

                      Lädt...