Rückmeldung virtueller Eingang auf Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Rückmeldung virtueller Eingang auf Visualisierung

    Hallo liebe Spezialisten,

    ich habe mit einem virtuellen Eingang eine Lautstärkesteuerung über TCP mit Schieber/Slider realisiert. Das funktioniert auch soweit gut.
    Jetzt würde ich aber auch gern die Tasten 2+5 vom T5 Touch Pure dazu verwenden. Das geht soweit auch.
    Ich schreibe die Werte vom virtuellen Eingangsport in einen Merker und gebe diesen dann auf die Zählerauswertung lauter/leiser.
    Bei der Touch Pure Benutzung nehme ich dann als Startwert den Wert vom Merker und erhöhe/erniedrige Ihn.
    passt auch soweit.
    Das Problem ist jetzt aber wenn ich am Touch die Lautstärke ändere sehe ich in der Visualisierung nichts davon. Dort steht und bleibt der zuletzt mit dem Slider eingestellte Wert. Das ist soweit auch richtig da der virtuelle Eingang ja nicht wissen kann was im Merker steht.

    Gibt es eine Möglichkeit die Rückmeldung auch auf die Visualisierung zu bekommen ?

    LG Ralph
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7442

    #2
    Bekommst du von deinem Gerät keine Rückmeldung?
    Anderen Falls schau dir mal den Baustein an, mit dem mach ich meine Volume Regelung, ich habe allerdings auf P meine Rückgabewert.
    Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein 2 Auswahltasten: Erfahren Sie mehr über den Programmbaustein 2 Auswahltasten!

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gast

      #3
      ja genau, den habe ich auch benutzt, geht gut.
      Nur wie bekomme ich jetzt den damit eingestellten Wert zurück auf meine Visualisierung. Die merkt nichts davon da ich ja dort den Wert mit dem Slider einstelle.


      Das ich aktive Rückmeldungen meines Geräts verarbeiten kann soweit bin ich noch nicht. ;-)

      LG Ralph

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7442

        #4
        Vielleicht solltest mal einen Screenshot der Config posten.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Gast

          #5

          Im Merker M2 steht eben auch der Wert vom virtuellen Eingang, also vom Slider in der Visualisierung.
          Wenn sich aber M2 ändert weil ich am Auswahltastenbaustein was verändere sollte auch meine Visualisierung sich ändern.
          Im Moment geht das aber nicht so.

          LG Ralph

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7442

            #6
            Kann er auch nicht...
            M2 gehört nicht an P sondern nur visualisiert. Wichtig M2 muss analog sein.

            Was am M2 an P bringen? Der Baustein weiss selber den Wert. Das ist eine Endlos Schleife.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Hismastersvoice,

              ja, im ersten Gedankengang hast Du Recht, der Baustein weis selber den Wert.
              Nur, wenn ich am Baustein den Wert verändere dann soll er ja nicht mit Wert 1 oder xy beginnen sondern mit dem Wert weiterzählen welchen ich in der Visualisierung eingestellt habe.
              Deshalb habe ich den virtuellen Eingang in den Merker geschrieben und diesen als Startwert für den Baustein genommen. Das funktioniert ja auch, aber wie kommt der aktuelle Wert zurück an die Visualisierung?
              Dort sitzt das Problem.

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7442

                #8
                Kann dir jetzt nicht mehr folgen...
                Wenn du in der Visu dem Wert änderst dann passt es doch.
                Wenn du über Taster änderst passt es doch auch wieder.

                Den P nutze ich als Rückgabe vom Gerät, das wenn ich an der LMS App die Lautstärke ändere sie auch in der Visu passt.
                Sonst brauche ich den nicht.

                Wenn du den aktuellen Wert willst musst du ihn vom Gerät Abfragen oder in die senden lassen. So geht es auf jeden Fall nicht.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                Lädt...