ich habe hier ein kleines Problem, dass ich nicht so richtig in den Griff bekomme.
Ich steuere meine Rolladen über den Baustein Automatikjal.. Bei den Aktoren handelt es sich um "dumme" KNX Aktoren, die nur die Schaltbefehle der Loxone ausführen.
Die Steuerung funktioniert hauptsächtlich über den "Alp" Eingang mit einer analogen Zeitschaltuhr. Analog deshalb, da manche Rolladen nicht ganz geschlossen werden sollen (aus optischen Gründen bzw. es soll bis zu einer best. Uhrzeit ein Sichtschutz hergestellt werden, Restlicht von außen soll aber noch reinkommen.) Die Taster an der Wand können manuell mit "ganz auf" und "ganz ab" übersteuern.
Nun habe ich es immer mal wieder, dass die Rolläden ganz zu sein sollen (100%), in der Visu auch auf 100% stehen, aber in Wirklichkeit nicht ganz geschlossen sind. Mit dem Taster fahren sie noch 1-2s weiter und sind dann korrekt geschlossen. Umgekehrt ist das eher seltener.
Als Versuch habe ich die Laufzeiten neu gestoppt...Ergebnis war, dass die Laufzeiten sich seit Sommer etwas verlängert haben (1-2s). Ich tippe hier auf eine Auswirkung durch Temperatur (23° zu 5°). Eine Korrektur brachte nicht das gewünschte Ergebnis.
Eine Anhebung der "Abwärtslaufzeit" würde bei mehreren Läufen die Positionsberechnung durcheinanderbringen, genauso wie die Anhebung beider Laufzeiten. Würde ich über "ganz auf" bzw. "ganz ab" ansteuern, gäbe es ja noch eine autom. Laufzeitverlängerung, die es wohl nicht bei der Ansteuerung über Alp gibt.
Meine Nächste Überlegung wäre es, bei berechneter Position 0% oder 100% nochmal einen "ganz auf" bzw. "ganz ab" Befehl hinterherzuschicken um die Soll und Ist Position zu synchronisieren. Diese Lösung würde vermutlich funktionieren. Ich fände es zum einen nicht wirklich schön und zum Anderen glaube ich daran, dass evtl die Lebensdauer der Aktoren und v.a. der Rolläden leidet.
Habt Ihr auch solche Probleme bzw. wie habt Ihr das gelöst? Tipps?
Norman
Kommentar