Programm-Logik für Einzelraumregelung mit Air-Stellantrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    Programm-Logik für Einzelraumregelung mit Air-Stellantrieb

    Hallo,
    ich benötige wieder einmal etwas Unterstützung.
    Ich habe noch konventionelle Heizkörper verbaut.
    In einem Raum (KiZi) möchte ich nun die Temperatur mittels Stellantrieb regeln.
    Das Fenster ist mit Air-Kontakt ausgerüstet.
    In dem Raum gibt es keine weiteren Sensoren (Taster etc.) welche am MS hängen.

    Ich verwende den Baustein "intel. Einzelraumregelung". - soweit so gut
    Die Tages bzw. Absenktemperatur wird über die integrierte Schaltuhr und den Betriebsmodus (Nacht, Abwesend, Anwesend) geregelt.
    Bei offenem Fenster soll der Antrieb den Heizkörper abschalten.
    Nun kommt es aber vor, das z.B. bei automatischem "Spartemperatur"-Modus eine Komfortemperatur gewüncht wird oder auch umgekehrt.
    Dies möchte ich evtl. über den am Stellantrieb befindlichen Tastereingang realisieren

    Automodus " Komfort" ist EIN + Taster wird betätigt = "Spartemperatur" wird aktiviert bis zur nächsten Betätigung bzw. automatischen Moduswechsel
    Selbiges in die andere Richtung.

    Nun habe ich aber keine richtige Idee, wie ich dies dem Baustein mittels externer Logik klarmachen kann.

    Hat jemand so etwas umgesetzt bzw. evtl. einen Beitrag dazu gefunden

    Danke schon mal im Vorraus
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
Lädt...