Logitech Harmony Elite (Hub) mit Miniserver verbinden ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fifman
    Dumb Home'r
    • 07.10.2015
    • 25

    #1

    Logitech Harmony Elite (Hub) mit Miniserver verbinden ?

    Hallo Forum Gemeinde.

    Gleich vorab ich habe schon viel gegoogelte und versucht eine Lösung zu finden um meine
    Logitech Harmony Elite (+HUB) mit meiner Loxone zu verheiraten.

    Der optimale Weg wäre, wenn man es schafft, dass die Logitech UDP Befehle verschicken kann aber das klappt (noch) nicht ganz.

    Als Alternative kann man die IR Extention von Loxone nutzen um den Umweg über IR gehen.
    Soweit so gut …
    Also habe ich eine Fernbedienung in der Loxone Conf. ausgewählt und es kann losgehen die IR Befehlen der Harmony anzulernen.

    Problem: die IR Extention TX ist soooo schwach das die Harmony Elite das Signal nicht erkennt. L
    Habe bereits bei Loxone nachgefragt und die Rückmeldung erhalten, dass das schwache TX IR Signal geplant ist.

    Naja ich werde mir jetzt eine universal Fernbedienung kaufen und mir einen TV auswählen den ich nicht habe und dann die Befehle der Logitech Harmony lernen und dann der Loxone.

    Meine Frage:
    Gibt es eventuell einen „schöneren bzw. eleganteren“ Weg die Loxone mit der Harmony zu verbinden?

    DANKE … und schönes WE
    Philip
  • Gast

    #2
    Hallo Philip,

    ich stand vor 2 Wochen vor der gleichen Frage. Ich habe mich für den "Umweg" über einen Raspi und FHEM entschieden. Das läuft einwandfrei bei mir. Für FHEM gibt es ein Logitech Harmony Modul, welches das Wechseln von Aktionen auf der Harmony erkennen kann. Mehr geht leider zur Zeit noch nicht in Richtung Harmony -> Loxone. Umgekehrt kannst Du aber per HTTP Befehl alle Geräte, die in der Harmony hinterlegt sind, ansprechen. Gut ist auch, dass die Kommunikation nicht per IR, sondern über WLAN läuft. Um die Aktionen auszulösen ist also generell kein Sichtkontakt nötig. Ich habe das folgendermassen realisiert.

    FHEM empfängt einen Aktionsbefehl der Harmony -> über virtuellen Eingang (HTTP send von FHEM) wird die Aktion in Loxone an die Mediensteuerung übergeben. Alle Geräte werden dann über die Loxone über virtuelle Ausgänge (HTTP sends) wieder über FHEM gesteuert. Damit ist man deutlich flexibler als mit der direkten Aktionssteuerung in der Harmony.

    Die Installation von FHEM und dem Harmony Modul war auch sehr leicht. Es gibt gute Anleitungen bei www.meintechblog.de. Falls Du weitere Detailinfos haben möchtest, gib einfach Bescheid.

    Viele Grüße aus Berlin,

    Stefan

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,

      Stefan hat ja alles schon gut erklärt. Bin auch den Umweg über FHEM gegangen. FHEM läuft bei mir als reines Gateway auf Synology NAS. Für mich als absoluter Linuxnoob dank der guten Anleitung im FHEM-Wiki auch lösbar ;-)

      Die Integration des Harmony HUB war für mich in letzter Zeit der größte Automatisierungsfortschritt in meinem Haus. Alles was IR hat (z.B. auch einige Weihnachtslichter) und einige Bluetooth-Geräte lassen sich in unterschiedlichste Szenen einfach einbinden. Auch den aktuellen Status des Hubs, also der von irgendwo (aus App, FB, MS,...) ausgelösten Aktionen, bekommst Du in die Haussteuerung und kannst mit dem MS weitere Aktionen dranhängen.

      Gemeinsam mit einer Sprachsteuerung (bei mir SynOhr) macht das richtig Spaß. Ihr merkt, ich bin immer noch begeistert :-))


      Jörg


      Kommentar

      • Ghostchaser
        Smart Home'r
        • 26.08.2015
        • 75

        #4
        Hi,
        ich habe das Thema auch mal umgesetzt - oder zumindest angefangen.
        Wenn ich eine Aktion starte/beende wird das auch sauber in FHEM getriggert. Nur wenn ich z.B. den AV-Receiver über die Harmony einzeln starte, dann wird das nicht übergeben.
        Ist das "normal" oder habe ich was falsch gemacht?

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • ToB204
          Smart Home'r
          • 26.08.2015
          • 54

          #5
          Hallo bei mir läuft es auch über Fhem. Schon seit 1/2 Jahr absolut stabil. Hab dir noch ein paar links :
          Zu diesem Blogpost ist ein offizieller Updateartikel verfügbar: FHEM-Server auf dem Raspberry Pi in weniger als einer Stunde einrichten

          Als ich vor einigen Monaten Loxone erstmals genauer unter die Lupe nahm, war schnell klar, dass dieses System aufgrund der durchdachten

          Kommentar

          • cko
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 76

            #6
            Hallo,

            mir geht es auch um die Verknüpfung von Loxone, FHEM und der Harmony Fernbedienung. Ich würde gerne meine Leinwand, die per Loxone Nano Air bewegt wird mit dem Beamer koppeln. (Bemaer an -> Leinwand runter / Beamer aus -> Leinwand hoch) Meine Idee lautet bisher wie folgt: Wenn in der Aktion "Beamer anschalten" der Beamer selbst angeschaltet wird, soll die Leinwand runterfahren. Die Aktion selbst kann man ja wohl per FHEM abfangen und verarbeiten, aber geht das auch mit den Meldungen für die einzelnen Geräte?

            Aus dem Event-Log habe ich den Beamer mit dieser ID identifiziert: harmony harmony_41710495 power: on

            kann ich dieses "event" auch per notify abfangen?

            Mein Befehl:

            define lwd notify harmony harmony_41710495 power: on "wget -q -O - 'http://adminasswort@192.168.178.xxx/dev/sps/io/lwd/on'"

            wobei lwd für den virtuellen Eingang der loxone steht funktioniert leider nicht. Es passiert nichts - kann mir jemand helfen?


            Danke

            Kommentar


            • tholle
              tholle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich mache solche Dinge mit ha-bridge (Lichtszenen, Jalousien, etc schalten auch in Abhaengigkeit von TV, bzw. Musik-Profilen, die auf der Fernbedienung hinterlegt sind).
              Finde ich viel einfacher als FHEM.Und wenn man eine Schnittstelle zwischen Harmony und Loxone sucht, und fuer sonst nichts, dann sowieso ganz klar ha-bridge. FHEM ausschliesslich dafuer zu benutzen ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
              Fuer ha-bridge gibt's hier im Forum auch eine kleine Anleitung.
              Zuletzt geändert von tholle; 16.03.2017, 06:37.
          Lädt...