Ich bin gerade dabei meinen UG-Miniserver (Version 9.1.30) in Betrieb zu setzen.
In meiner Programmierung habe ich u.a. eine Rauchmeldezentrale in Verbindung mit mehreren Lichtbausteinen eingeplant. Zum Testen des Rauchmeldeeingangs am Melderbaustein habe ich einen VISU-Schalter zum Eingang Is einprogrammiert.
Zwecks "Alarmierung bzw. Lichtansteuerung" habe ich die Lichtbausteine V2 im Melderbaustein verknüpft (Doppelklick am Melderbaustein und Häkchen an den zugehörigen Lichtbausteinen gesetzt). Damit will ich die Beleuchtung Dauereinschalten.
Tatsächlich wird bei Aktivierung des Alarmes (A) ein an den Lichtbausteinen ein Blinkintervall eingeschaltet. Das steht ja so in der Doku des LBS. Den Blinkintervall kann man zwar am Parameter Ta ändern, jedoch nicht auf Dauerlicht parametrieren.
Das ist ja nicht gerade sinnvoll, Bei Rauchalarm müsste logischerweise Dauerlicht geschaltet werden. Blinklicht ist da kontraproduktiv um die Fluchtwege maximal auszuleuchten. Nach meinem Technikverständnis ist das ein Funktionsfehler.
Weis jemand eine Lösung, wie ich das den Lichtbausteinen „beibringen“ kann. Alternativ kann man ja die V2-Lichtbausteine über den Lichtbaustein-Eingang O (Alles Ein) beschalten. Damit funktioniert Dauerlicht auf jeden Fall.
Danke im Voraus
Michael

Kommentar