Lichtsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Lichtsteuerung

    Hallo Zusammen

    ich bin gerade an einer Lichtseuerung drann die unter anderem über gewissen Zeiten eingeschaltet wird in verbindung mit Bewegungsmelder und Tageszeiten !
    Soweit auch alles schon realisiert !

    Einziges Problem habe ich damit das ich den Ausgang AQ1 etc. der auf einen Dimmaktor geschalten ist nich abfragen kann !
    Für das vorhaben muss ich wissen bzw weiterverarbeiten ob der Ausgang in irgend einer art( 5% oder 100%) Aktiv ist ! Weil ich mit sonst das Licht durch das Vorprogramm ausschalten würde!

    Hat da jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann ?

    Viele Grüße und danke im Vorraus !
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Zitat von SaschaH
    ...Einziges Problem habe ich damit das ich den Ausgang AQ1 etc. der auf einen Dimmaktor geschalten ist nich abfragen kann !...
    Hallo,
    Willst Du den nicht abfragen oder wie ist das zu verstehen?

    LG Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich will den Ausgang abfragen ! mein Ansatz war ein Vergleicher dahinter zu hängen! ( Größer 0) dann 1 und das wiederum in meinem vorprogramm einbinden ! Aber der Ausgang bringt ja kein Analogen wert der mann verarbeiten kann ! Zumindest bekomm ichs nicht hin

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #4
        Der Ausgang bringt das, was Du ihm vorgibst.
        Schon mal die Dokumentation zum Baustein gelesen?

        Zeig doch mal ein Bild von Deinem Vorhaben, dann kann Dir bestimmt geholfen werden.
        Zuletzt geändert von romildo; 03.06.2018, 15:25.
        LG Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #5
          der Ausgang AQ1 ist eingeschalten und hat grad 100% das will ich jetz vergleichen = 0 wenn Ausgang Abgeschalten dann Vergleicher Ein ! jedoch kommt am vergleicher nich 100% An Sondern immer 0 egal was für ein Schaltzustand !

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #6
            Das ist LCO, das geht so nicht
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #7
              Bei der Betriebsart SmartAktor kann ich Dir leider keine Lösung bieten.
              Muss er denn diese Betriebsart haben?
              LG Romildo

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ja das hab ich gemerkt ! Was kann ich aber tun ? Wie kann ich das realisieren ? gibts einen anderen Ansatz ?

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5169

                  #9
                  Dazu müsste man erst mal wissen, was Dein "Vorhaben" genau machen soll.
                  LG Romildo

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Gut wie man Sieht brauche ich den Lichbaustein eigentlich nur um die Licher 1-3 durch die jeweiligen mehrfachklicks ein und aus zu schalten ! Bzw. zu dimmen !

                    Jedoch muss ich die Lichter zu gewissen Tageszeiten über die bewegungsmelder einschalten können ! Dafür habe ich mich schaltzeiten eingerichtet und diese dann wiederum über gewisse andere Parameter die erfüllt sein müssen verglichen etc!
                    Im Grunde schaltet der Bewegungsmelder das licht dann in einem gewissenzeitfesnter das licht ein und wieder nach ablauf einer zeit wenn keine Bewegung mehr statfindet aus !

                    Das habe ich soweit auch schon fertig ! nur das Problem ist wenn das Licht bsp. um 7:59 per schalter eingeschalten wird und bsp. die Zeitsteuerung ab 8 uhr über den bewegungsmelder aktiv ist würde mir der bewegungsmelder das licht ausschalten ! Um Das jedoch zu verhindern muss ich in irgend einer Art und weise wissen bzw realisieren das wenn das licht ohnehin schon an ist ledigliuch die ausschaltzeit abläuft und kein einschalten des lichts über den bewegungsmelder stattfindet !

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4456

                      #11
                      Warum nicht mehrere Betriebmodus mit der Schaltuhr erzeugen:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Betriebsmodus.JPG
Ansichten: 340
Größe: 81,6 KB
ID: 156807
                      Grüße Alex

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Muss ich mal ausprobieren ! Danke schonmal !

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5169

                          #13
                          Zitat von SaschaH
                          Gut wie man Sieht brauche ich den Lichbaustein eigentlich nur um die Licher 1-3 durch die jeweiligen mehrfachklicks ein und aus zu schalten ! Bzw. zu dimmen !...
                          Wusste nicht, dass man über einen Mehrfachklick auch dimmen kann. Wie soll das gehen?
                          Ich kann mir auch nicht vorstellen dass drei Lichter über einen Mehrfachklick zu schalten wirklich Benutzerfreundlich sein soll.
                          Bewegungsmelder hängt man üblicherweise an Mv an, keine Vorstellung wie Du das gemacht hast.

                          Ich denke, wie AlexAn auch, dass Du da einen anderen Lösungsweg suchen solltest.

                          Sofern Du dennoch Deinen Weg weitergehen möchtest, könntest Du Dir überlegen, ob der Ausgang wirklich als SmartAktor eingestellt sein muss.
                          LG Romildo

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11250

                            #14
                            Hab nicht alles gelesen, aber

                            1. Loxone-Ticket: Ausgang soll auch bei Smart Aktor was ausgeben (muss dort ja nicht dimmen).

                            2. Irgendwas mit dem Szenenausgang drehen. Der ist >=1 bei einer Szene, und -1 bei manueller Einstellung. Nur wenn alles aus ist, ist er 0.
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar


                            • romildo
                              romildo kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              1. sehe ich auch so
                              2. Da ich davon ausgehe, dass die Bedingung nur für den Ausgang AQ1 gelten soll, sehe ich da keine Möglichkeit.
                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6346

                            #15
                            Ich habe nichts gelesen, was die Notwendigkeit für LCO erklärt. Warum nicht einfach auf Standard umschalten?
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            Lädt...