Solarlog über Modbus/TCP auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Solarlog über Modbus/TCP auslesen

    Hallo Loxoner!

    Ich bräuchte eure Hilfe.
    Es geht darum einen Solarlog 500 auszulesen über die Modbus TCP variante, da die alte variante
    "http://IP_vom_Solarlog/min_cur.js?nocache" in der neuen Firmware nicht mehr unterstützt wird.
    Hat jemand schon eine Lösung dafür ?
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1199

    #2
    Hallo nightsider,

    wie meinst du, die "alte Variante" funktioniert nicht mehr? mit min_cur.js?nocache hast du auf die JSON-Schnittstelle des Solarlog zugegriffen, die ist laut Insallationshandbuch immernoch offiziell als Schnittstelle gelistet.
    Woher weißt du, dass das nicht mehr unterstützt wird, von Solare Datensysteme selbst? In den Release Notes steht davon nichts drin...
    Für die Einrichtung der Modbus/TCP-Schnittstelle kannst du dir auch das Installations-Handbuch ansehen, da stehen die verschiedenen Register drin ;-)
    MfG Benny

    Kommentar

    • Gast

      #3
      E-Mail von Solarlog:
      "der Browserbefehl zur Auslesung der min_cur.js war ein interner Befehl, zur Internen Verwendung, der in keinem Handbuch für Kunden dokumentiert ist.
      Mit Firmware 3.x sind diese Befehle nicht mehr möglich, da die Datenstruktur geändert wurde.

      Sie haben mit der Firmware 3.x die Möglichkeit über Modbus TCP Schnittstelle oder JSON Schnittstelle Ist-Werte aus dem Solar-Log™ auszulesen.
      Diese Möglichkeiten sind im aktuellem Installationshandbuch des Solar-Log™ dokumentiert.
      Das Handbuch finden Sie unter folgendem Link:
      Solar-Log™ und Solar-Log WEB Enerest™ bieten Lösungen für Photovoltaik-Monitoring, Smart Energy und Einspeisemanagement.


      Bitte prüfen Sie ob Sie über diese Schnittstellen Ihrer Gebäudesteuerung die benötigten Daten zur Verfügung stellen können."

      Alternativ frage wie lest ihr bzw du den Solarlog in Loxone aus, eine kleine Anleitung wäre supe

      Kommentar

      • Benjamin Jobst
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1199

        #4
        Du hast Recht, die JSON-Schnittstelle ist tatsächlich eine andere als die min_cur.js?nocache.
        Sehr ärgerlich, ich habe bisher auch diese Variante verwendet, weil ich hier auf die Daten jedes einzelnen Wechselrichters zugreifen konnte. Super, dann dürfen wir nie mehr eine neue Firmware für den SL verwenden, wenn wir WR-genau auslesen wollen...
        Für Loxone wirst du wohl Modbus TCP nehmen müssen, was aber nur die Zusammenfassung aller WR liefert. Ich habe gerade kein Projekt, bei dem wir den Solarlog mit Mobus einbinden, wenn ich etwas Zeit habe, kann ich aber mal ein paar Infos zusammenstellen...
        MfG Benny

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo zusammen

          Bin auf eure Posts gestossen, da ich dieselbe Konfiguration bei mir nun auch vorfinde.
          Ich habe ein Solar-Log 300 mit Firmware 3.0.2 sowie die aktuelle Loxone.
          Nun hätte ich gerne die aktuelle Leistung mit dem Miniserver abgerufen. Geht das nun noch, oder muss nun definitiv die Modbus-Extension gekauft werden?

          danke und Gruss
          maeder1

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo zusammen,

            leider werde ich gerade auch mit diesem Thema konfrontiert.Mein Solar-Log 2000 mit Firmware 2.8.4 hat nach 7 Jahren den Geist aufgegeben. Mir wurde ein Austauschangebot auf einen 300 angeboten. Mit diesem kann ich die Daten, welche ich für meine Beschattung brauche, nicht mehr auslesen. Gibt es dazu mittlerweile etwas neues?
            Alternative wäre ein gebrauchter, generallüberholter 200. Hat jemand einen Tipp für mich?
            Danke mal im vorraus

            mfg Rainer

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo zusammen,

              gibt es zu diesem Thema etwas neues? Hat schon jemand loxone mit Solarlog 300 verbunden? Ich bin jetzt nicht der Experte für eine solche Verbindung.Deshalb bin ich auf Hilfe angewiesen.

              Danke im vorraus

              Rainer

              Kommentar

              Lädt...