Präsenzmelder schaltet nicht sofort wieder ein bei nächster Bewegung, Denkfehler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herbert38
    Smart Home'r
    • 18.10.2016
    • 49

    #1

    Präsenzmelder schaltet nicht sofort wieder ein bei nächster Bewegung, Denkfehler?

    Liebe Forenmitglieder,

    irgendwie steh ich auf der Leitung,
    ich habe bei mir im Flur zwei
    ESYLUX PD-C180i/16 UC Präsenzmelder
    und will, dass diese sofort angehen, wenn ich vorbeigehe,
    dann 60 Sekunden brennen,
    gehe ich danach wieder vorbei,
    dann sollen sie wieder sofort angehen,

    aber genau das machen sie nicht, sie blinken zwar wieder rot,
    aber es bleibt für ein paar Minuten finster,
    erst nach geschätze 5 Minuten, wenn ich wieder vorbeigehe, geht das Licht an,

    ich steh voll auf der Leitung und finde den Fehler einfach nicht,
    könnt Ihr mir bitte helfen?

    Danke, liebe Grüße
    Herbert
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Servus Herbert,

    ich kenne den Präsenzmelder nicht im Detail, aber diese Situation kann vorkommen, wenn der Melder ein Dauer-Ein (statt eines Impulses) bei Bewegung meldet, UND die EIN-Zeit des Melders länger ist als die Ein-Zeit in Loxone.

    Um dies an einem Beispiel zu verdeutlichen:
    Der Melder geht bei Bewegung für 2 Minuten auf EIN.
    Die Lichtsteuerung erkennt die steigende Flanke und schaltet EIN. Die Zeit ist in Loxone auf 1 Minute gestellt.

    Loxone schaltet nach 1 Minute AUS, während der Melder noch auf EIN ist (und ggf. sogar verlängert, wenn weitere Bewegungen folgen). Es kommt deswegen keine steigende Flanke mehr bei Loxone an, es bleibt dunkel.

    Lösung 1:
    Den Melder einstellen, dass er nur kurze Impulse sendet. Die tatsächliche Leucht-Zeit hingegen wird in Loxone eingestellt. Kann beim Melder nicht auf Impuls gestellt werden, dann die kürzeste Zeit (zb 5 Sekunden).

    Lösung 2:
    Zwischen Melder und LS einen Impulsgeber (IG) setzen. Den Dis-Eingang des IG invertieren und dort den Melder anschließen. Die Zeit des IG auf zb alle 5 Sekunden setzen.
    Wenn der Melder ein ist, sendet der IG somit im 5-Sekunden-Takt einen Impuls an die LS.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, da bin ich mir eigentlich sehr sicher.
      Die Zeit im Melder würde ich aber auch trotzdem so kurz wie möglich einstellen.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du hattest absolut Recht - bei der Lichtsteuerung beginnt die Zeit mit der abfallenden Flanke zu laufen, davor bleibt die LS an.
      Ich hab bei mir jetzt nachgeschaut, und mein Impulsgeber-Workaround ist hauptsächlich zum Triggern von Treppenlichtschaltern, die tatsächlich eine steigende Flanke verlangen, in meinem Programm.

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #3
    Ich denke es liegt an der Einstellung T: Grenzwert Helligkeit.
    Ich würde mal die LiveView aktivieren und mir ansehen welche Werte wo ankommen.
    LG Romildo

    Kommentar

    Lädt...