Traurig!
Das warten hat ein Ende. Neue App Version ist ab sofort verfügbar.
Einklappen
X
-
Auf Facebook versucht LOXONE klar zustellen das ihnen keine Bugs bekannt sind! Und alles stabil läuft...
Traurig!Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
PV: Fronius Symo 17.5.3 -
KapeOne,
Das könnte natürlich sein. Allerdings ist es zum Beispiel bei der Mediensteuerung so, dass die Bedienung über virtuelle Eingänge oder andere Steuerimpulse ordnungsgemäß zwischen den Modi wechselt, nur in der Visu funktioniert das nicht. Okay, könnte dennoch an der Firmware liegen, doch macht es so erstmal den Eindruck als liegt es nur an der Visu.
Wir hoffen also weiter.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Zur neuen App. Bisher konnte ich immer erkennen, wie ist der Status der Rollläden oder des Garagentores. Jetzt ändern sich die Icons nicht mehr im Raummodus. Schade. Der Raummodus an sich finde ich jedoch bedienerfreundlicher.
Gesendet von iPad mit TapatalkKommentar
-
Meine (Auswahl der) Tickets betreffen alle die Favoritenansicht bzw. Raum/Kategorieauswahl, also alles Visu. Da braucht man die Firmware nicht angreifen um das zu beheben.
Der Raummodus ist super (hab kein Tablet wo das läuft), und kommt meinem eingebrachten Winsch nahe, dass man in der Visu einstellen können soll, welcher Raum oder Kategorie beim Starten geöffnet werden soll. Gefällt mir!
Wenn man im Raummodus, der ja auch nicht auf jedem Gerät funktioniert (iPhone!), nicht alles bedienen und sehen kann, dann bleibt mein Wunsch aufrecht, ich will ja sehen, was ich konfiguriert hab, und nicht, was Loxone meint was ich brauchen könnte.
Drum will Loxone nur Betatester, die die Augen verschließen, damit Loxones heile Welt der fehlerfreien Software nicht gestört wird.
Wenn bei Facebook "keine bekannten Bugs" steht, ist das eine faustdicke Lüge, das lässt sich nicht beschönigen.
Sie stehen immer noch nicht dazu, dass man Fehler machen kann - Garagensoftware.
Edit: Garagen-"Produktmanagement". Die Entwickler machen eh das Beste draus, was ihnen angeschafft wird. Wenn man aber ein Jahr eine neue App entwickelt, die keine funktionierende Zurück-Funktion schafft, dann ist die Programmstruktur der App von Anfang an vergeigt worden, und jetzt kann man's nicht mehr ändern, weil's eine Fehlplanung war. Produktmanagement-FehlerZuletzt geändert von Christian Fenzl; 19.12.2015, 18:55.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo Klaus,
da hatte ich die Zugangsdaten schon eingetragen. Habe sie jetzt auch nochmal in der URL hinzugefügt, aber leider nach wie vor kein Bild. Nur ein kurzes aufblitzen des Bildes kommt, dann wieder die Loxone-Fehlermeldung.
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Hallo Prof.
die Probleme im Browser (Chrome) kann ich bestätigen, da flackert es im günstigsten Fall bzw. es kommt ein Fehler. In der App läuft es jedoch bei mir mit diesen Einstellungen.
Gruss
Jörg1 BildKommentar
-
Hallo Roadrunner,
wie ich sehe hast Du auch eine Hikvision Kamera? Ich habe jetzt nochmal probiert die externe URL rauszuschmeissen (wie bei Dir) - aber nach wie vor keinen Erfolg (in der App - Chrome wage ich gar nicht zu probieren...).
Der Unterschied ist vermutlich, dass ich den Stream von der Kamera erst noch per VLC auf einem RaspPi abhole und anschließend weiter im Netzwerk verteile. Muss ich machen weil Hikvision ja nur einen Teilnehmer am MJPEG-Stream zulässt, ich aber 3 Tablets an der Wand hängen habe, die das Kamerabild zeitgleich anzeigen sollen.
Ich denke, dass es hier an den Streameinstellungen im VLC liegt. Ich habe dazu jetzt ein Ticket eröffnet.
Code:cvlc -R http://stream:stream@192.168.3.50/Streaming/channels/1/preview --sout='#std{access=http{user=stream,pwd=stream,mime=multipart/x-mixed-replace;boundary=--7b3cc56e5f51db803f790dad720ed50a},mux=mpjpeg,dst=:8080/cam.mjpg}' --sout-keepZuletzt geändert von Prof.Mobilux; 21.12.2015, 09:03.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Ticket #403185 Zurück aus Favoriten geht nicht - Nicht behoben
Ticket #157988 Direktwahl Raum/Kategorie aus Favoriten funktioniert nicht - Behoben
Ticket #425162 Springen der Visu bei Raum/Kategorieaufruf aus den Favoriten - Nicht behoben
Ticket #144193 Bremsen beim Scrollen ruft wahllos einen Raum/Kategorie auf - Nicht behoben seit 2 Versionen
Loxone bleibt eine Garagen-Softwarehersteller, was das Qualitäts- und Fehlermanagement betrifft.Meinst du das wirklich ernst? Keiner der von dir genannten 'Bugs' stellt eine Einschränkung der Funktionalität dar.Meine (Auswahl der) Tickets betreffen alle die Favoritenansicht bzw. Raum/Kategorieauswahl, also alles Visu. Da braucht man die Firmware nicht angreifen um das zu beheben.
Der Raummodus ist super (hab kein Tablet wo das läuft), und kommt meinem eingebrachten Winsch nahe, dass man in der Visu einstellen können soll, welcher Raum oder Kategorie beim Starten geöffnet werden soll. Gefällt mir!
Wenn man im Raummodus, der ja auch nicht auf jedem Gerät funktioniert (iPhone!), nicht alles bedienen und sehen kann, dann bleibt mein Wunsch aufrecht, ich will ja sehen, was ich konfiguriert hab, und nicht, was Loxone meint was ich brauchen könnte.
Drum will Loxone nur Betatester, die die Augen verschließen, damit Loxones heile Welt der fehlerfreien Software nicht gestört wird.
Wenn bei Facebook "keine bekannten Bugs" steht, ist das eine faustdicke Lüge, das lässt sich nicht beschönigen.
Sie stehen immer noch nicht dazu, dass man Fehler machen kann - Garagensoftware.
Edit: Garagen-"Produktmanagement". Die Entwickler machen eh das Beste draus, was ihnen angeschafft wird. Wenn man aber ein Jahr eine neue App entwickelt, die keine funktionierende Zurück-Funktion schafft, dann ist die Programmstruktur der App von Anfang an vergeigt worden, und jetzt kann man's nicht mehr ändern, weil's eine Fehlplanung war. Produktmanagement-Fehler
Der Raum Modus ist nicht für das Smartphone gedacht sondern für Tablets - zB. wenn solches als Wand Visu genutzt wird.
Selbstverständlich machen wir Fehler und werden auch immer Fehler machen. Das ist Software. Unser Ziel ist es natürlich möglichst keine Fehler zu machen. Mich der faustdicken Lüge zu bezichtigen kannst du dir sparen. Zeig mir mal den ominösen Facebook Eintrag der fehlerfreien Loxone Software?
Diesen Mist mit der Garagen Software kannst du dir auch sparen. Was soll das?
Lg, FlorianKommentar
-
OMG ... jetzt geht das wieder los
Was genau soll es bringen, über quasi alles was loxis machen zu schimpfen?Kommentar
-
Hallo Florian,
selbstverständlich stellen die genannten Fehler eine Einschränkung der Usability dar!
Die beste Loxone Config Software hilft mir doch nichts, wenn man in der Visu herum irrt, um seine Sachen zu finden. Da lasse ich mich nicht beschwichtigen. Verwendet ihr denn die Visu nicht selbst, traut sich keiner der Mitarbeiter was sagen, oder ist das einfach "eh nicht schlimm"? Es sind extrem störende Fehler der Usability, und das darf doch wohl gesagt werden!
Im Betaforum war das offensichtlich nicht erwünscht (und es waren konkrete Fehlerbeschreibungen), aber hier lasse ich mir das nicht nehmen.
Dass der Raummodus nicht für alle Devices aktiviert ist, ist schade. Es müssen ja nicht immer 10 Zoll an der Wand hängen, sondern z.B. ein ausgedientes Smartphone.
Der Lüge bezichtigt habe ich niemanden, der nicht behauptet hat, dass Loxone keine bekannten Fehler hat. Wenn es ein derartiges Statement von euch nicht gibt, dann täuscht auch niemand falsche Tatsachen vor.
Als Garagensoftware bezeichne ich ein Softwareprojekt, wo alles nur dazugefrickelt wird, damit es halbwegs funktioniert.
In der App fährt - abhängig davon, wo man grad ist - von irgendeiner Seite die Raum/Kategorieübersicht ein. Die Zurück-Funktion schickt einen - wieder abhängig davon, wo man grad war - entweder irgendwo anders hin, oder sie funktioniert einfach gar nicht. Die Navigation unten wird immer wieder überdeckt, sodass man nicht zum Ausgangspunkt zurückkommt. Aus Detailansichten von Funktionsblöcken (z.B. Radiobutton) kommt man nicht mehr hinaus, wenn - z.B. beim WLAN-Routerwechsel - kurz die Verbindung weg war (App beenden und neu starten, dann gehts wieder). Nicht zu vergessen der Saunablock, der jetzt endlich in der Detailansicht die Banktemperatur anzeigt, zeigt in der Übersicht trotzdem wieder die Ofentemperatur an und verwirrt mich und meine Lebensgefährtin (Programm für 60°, aber Saunavisu zeigt 80°C an...??). Wie kann denn sowas passieren?
Ist ja nicht so, dass das alles seit der letzten App-Version nicht funktioniert hätte, sondern schon ewig.
Was soll denn dann das? Wir (Kunden, und die Kunden eurer Partner) wollen eine App, in der man sich auskennt und die bedienbar ist.
lg, Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Den Post kann ich da auch nicht finden:
Da steht lediglich: "... auch sind uns keine SCHWEREN Bugs in Loxone Config 7.1 bekannt"
Für mich ist die neue App-Version mit dem Raum-Modus auf jeden Fall ein weiterer Schritt nach vorn. Weiter so...
Edit: Das sich die Kamera im Torbaustein nicht mehr automatisch schließt, ist für mich aber auch eher Bug als Feature...
Zuletzt geändert von nonem; 21.12.2015, 12:11.unser-bautagebuch.eu
------------------------------------
loxfeedback.uservoice.com/
inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
----------------------------------------------
1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. ModbusKommentar
-
Hallo Christian,
es geht mir gar nicht um die Kritik selbst. Wir sind froh um jedes Feedback, das wir bekommen, positiv wie negativ.
Die Art wie die Kritik deinerseits dargebracht wurde, finde ich daneben.
Natürlich gibt es auch Optimierungsbedarf - wir liefern ja auch laufend Updates dafür. Wäre für uns auch langweilig, wenn mit dem Raum Modus das Ende der Fahnenstange erreicht wär
Wenn du das Gefühl hast, bei der Loxone App handelt es sich um eine zusammengefrickelte Lösung, finde ich das sehr bedauerlich.
Da ich die App selbst täglich benutze kann ich das offen gesagt auch nicht wirklich nachvollziehen.
Ich habe mir auch viele andere Lösungen angesehen und keine gefunden, die auch nur im Ansatz den Umfang und die Möglichkeiten bietet.
Und ich spreche hier nicht von 'Garagensoftware' sondern von milliardenschweren Konzernen. Aber gut, ich bin sicher auch 'befangen'.
Wie auch immer...
Wir werden auch weiter Updates liefern die Usability und Funktionalität weiter verbessern. Der Raum Modus ist nur eine von vielen Ideen, die uns für die Zukunft vorschwebt
Der Tenor zur neuen App ist auch recht positiv, was uns allen sehr freut!
Ein weiteres cooles Feature steht schon bald in den Startlöchern.
Ende Jänner / Anfang Februar mehr dazu...
Lg, FlorianKommentar
-
Kannst du das bitte mal genauer beschreiben - ich versuche das gerade nachzustellen. Denn wenn wir hier schon meckern, sollte das auch nachvollziehbar sein - auch wenn wir NICHT das Support - Forum von Loxone sindIn der App fährt - abhängig davon, wo man grad ist - von irgendeiner Seite die Raum/Kategorieübersicht ein. Die Zurück-Funktion schickt einen - wieder abhängig davon, wo man grad war - entweder irgendwo anders hin, oder sie funktioniert einfach gar nicht. Die Navigation unten wird immer wieder überdeckt, sodass man nicht zum Ausgangspunkt zurückkommt.
Wenn ich in Kategorien bin und in die Räume wechsle, kommt die Raum-Übersicht von links ins Bild, wenn ich in den Räumen bin und in die Kategorien wechsle, kommen die von rechts. Was genau passiert denn bei dir - denn dieses Verhalten (da muß ich Florian recht geben) ist ja jetzt kein Fehler oder Bug, maximal Geschmacksache.
Die Zurückfunktion (meinst du hier klicken auf den Pfeil oben links?) bringt mich immer genau an den Ausgangspunkt zurück.
Auch die Navigation unten (Stern - Häusle - Menü) ist immer sichtbar und wird nie durch irgendetwas überdeckt.
Kann das eventuell ein Fehler / Problem in deine Konfig sein? Kann das ein anderer User bestätigen / nachvollziehen? Ich denke das würde dir, Loxone und somit auch allen anderen helfen.
Und bei den Fakten sollten wir auch bleiben - in Facebook steht tatsächlich nichts von "keine Bug's bekann".
Also bitte - wie in den Regeln gebeten - auf dem Boden bleiben und sachlich und fair diskutieren und kritisieren!
Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB GatewayKommentar
-
Hallo Florian,
ich freue mich mit euch über neue, coole Funktionen, aber bin einfach immer wieder darüber verärgert, dass Fehler in der Usability bei euch nicht den gleichen Stellenwert haben wie neue Funktionen. Es gibt andere Produkte, die können nicht so viel wie eure Visu - das mag sein - aber wenn es mit den bestehenden Funktionen Probleme gibt, dann wird angegangen (Beispiel: Logitech hat nach Release der Harmony App - nach massiven Beschwerden der Benutzer - innerhalb von zwei Wochen nochmal das ganze UI überarbeitet und die App neu ausgeliefert.).
Bei euch passiert das nicht, oder so ein bisschen nebenbei. Und ein "recht positiv" ist jedenfalls ausreichend Grund, mal die bestehenden Tickets (ich werde ja nicht der einzige sein, der was einbringt) abzuarbeiten.
Beim Stoppen während des Scrollens springt die App wahllos in einen Raum/Kategorie. Ist sowas denn so schwer zu korrigieren, dass so ein Fehler das alte Forum und dann mit Ticket zwei App-Releases in 6 Monaten überdauert?
Das Einbringen von Feedback wurde ja erheblich eingeschränkt, mich wundert's nicht, dass Leute sowas nicht mehr als Feedback einkippen. Aber das heißt nicht, dass es die Benutzer nicht nervt.
Ich freue mich auf die neue Funktion, wenn da gleich die Korrektur der bestehenden, bekannten Visu-Fehler mitkommt.
Und auf eine neue Firmware (kommt doch noch vor Weihnachten - wie jedes Jahr?), da wäre der Fix für die Intelligente Temperaturregelung drin, und wir hätten jetzt schon Winter.
lg, Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
Kommentar